![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fb892e5c422a79ba1fa74826643bdc3a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, wie jubelt man am Bestem dem systemd ein eigenes Startup-Skript unter? Danke, Rainer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Thu, 12 Jul 2012 15:32:19 +0200 schrieb Rainer Sokoll <rainer@sokoll.com>:
Hallo,
wie jubelt man am Bestem dem systemd ein eigenes Startup-Skript unter?
Sieh dir die Scripts mit der Endung .service in /lib/systemd/system/ an und bastele dir dementsprechend dein eigenes .service Script. Dies solltest du dann mit dem Befehl: systemctl enable blafasel.service aktivieren. Mit systemctl start blafasel.service starten. Sieh dir auch systemd for Administrators unter http://0pointer.de/blog/projects/systemd-docs.htm an. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fb892e5c422a79ba1fa74826643bdc3a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Jul 12, 2012 at 03:45:58PM +0200, Dieter Klünter wrote: Hallo,
Sieh dir die Scripts mit der Endung .service in /lib/systemd/system/ an und bastele dir dementsprechend dein eigenes .service Script. Dies solltest du dann mit dem Befehl: systemctl enable blafasel.service aktivieren. Mit systemctl start blafasel.service starten.
Hm, sicher? Nach einer Neuinstallation von 12.1 habe ich den sshd enabled, ganz old-fashioned mit "insserv sshd". Aber in /lib/systemd/system/ gibt es keine Referenz auf sshd. Oder macht (Open-)Suse etwa systemd UND initV? Rainer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/310d847688cef3ec2a59f02b1a148cda.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, den 12.07.2012, 16:39 +0200 schrieb Rainer Sokoll:
On Thu, Jul 12, 2012 at 03:45:58PM +0200, Dieter Klünter wrote:
Hallo,
Sieh dir die Scripts mit der Endung .service in /lib/systemd/system/ an und bastele dir dementsprechend dein eigenes .service Script. Dies solltest du dann mit dem Befehl: systemctl enable blafasel.service aktivieren. Mit systemctl start blafasel.service starten.
Hm, sicher? Nach einer Neuinstallation von 12.1 habe ich den sshd enabled, ganz old-fashioned mit "insserv sshd". insserv und service bzw. rcxxxx werden automatisch weitergereicht an systemctl
Aber in /lib/systemd/system/ gibt es keine Referenz auf sshd. Oder macht (Open-)Suse etwa systemd UND initV? die meisten systemd-service-Skripte nutzen noch die alten /etc/init.d/xxx-Files
Rainer
-- Beste Gruesse Christoph Stockmayer --------------------------------------------------- Ingenieurbuero Christoph Stockmayer GmbH Dipl.Ing. Chr. Stockmayer SCLT, CNI, LPIC1, CLA Dreihoehenstr. 1 90571 Schwaig Tel: 0911/505241 Fax: 0911/5009584 eMail: sto@stockmayer.de, christoph.stockmayer@gmx.de ePost: christoph.stockmayer@epost.de WWW: www.stockmayer.de, www.stockmayer.eu Geschaeftsfuehrer: Christoph Stockmayer HRB 1290, Bad Hersfeld, Abt. Rotenburg --------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christoph Stockmayer wrote:
Am Donnerstag, den 12.07.2012, 16:39 +0200 schrieb Rainer Sokoll:
On Thu, Jul 12, 2012 at 03:45:58PM +0200, Dieter Klünter wrote:
Hallo,
Sieh dir die Scripts mit der Endung .service in /lib/systemd/system/ an und bastele dir dementsprechend dein eigenes .service Script. Dies solltest du dann mit dem Befehl: systemctl enable blafasel.service aktivieren. Mit systemctl start blafasel.service starten.
Hm, sicher? Nach einer Neuinstallation von 12.1 habe ich den sshd enabled, ganz old-fashioned mit "insserv sshd". insserv und service bzw. rcxxxx werden automatisch weitergereicht an systemctl
Aber in /lib/systemd/system/ gibt es keine Referenz auf sshd. Oder macht (Open-)Suse etwa systemd UND initV? die meisten systemd-service-Skripte nutzen noch die alten /etc/init.d/xxx-Files
Sicher? AFAIK hat systemd aus Abwärtskompatibilitätsgründen die Funktionalität, das er _auch_ die alten init-Skripte starten kann. Du wirst auf einem openSUSE 12.2 für die meisten Dienste KEIN .service Skript finden - die werden weiterhin von systemd über ihr init-skript gestartet. Die Migration aller Startskripte auf systemd-Logik wird noch dauern. systemd ist allerdings so "intelligent", das gleichzeitig ein init-skript und ein .service Skript nicht stören - in diesem Fall "gewinnt" das .service Skript. Das siehts du auch, wenn du "systemctl|grep ssh" machst - der Dienst sshd.service hat das "Merkmal" LSB, was dafür steht das er über ein "altes" init-skript gestartet wurde. Genaueres kannst Du wunderbar nachlesen, wenn du dem Link von Dieter folgst und dir die mehrteilige Reihe "systemd for Administrators" durchliest. @Rainer: Das eigene Service Skripte solltest du NICHT in /lib/systemd/system packen - user-defined service skripte gehören nach /etc/systemd/... - aber auch das steht in der blog-Serie. Andreas-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/310d847688cef3ec2a59f02b1a148cda.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, den 12.07.2012, 15:45 +0200 schrieb Dieter Klünter:
Am Thu, 12 Jul 2012 15:32:19 +0200 schrieb Rainer Sokoll <rainer@sokoll.com>:
Hallo,
wie jubelt man am Bestem dem systemd ein eigenes Startup-Skript unter?
Sieh dir die Scripts mit der Endung .service in /lib/systemd/system/ an und bastele dir dementsprechend dein eigenes .service Script. Dies solltest du dann mit dem Befehl: systemctl enable blafasel.service aktivieren. Mit systemctl start blafasel.service starten. könnte dann so aussehen (stostart.service): [Unit] Description=eigene Ergänzungen After=multi-user.target
[Service] Type=oneshot RemainAfterExit=yes ExecStartPre=-/bin/echo 'Starting sto extensions' ExecStart=/etc/init.d/stostart start ExecStop=/etc/init.d/stostart stop ExecStopPost=-/bin/echo 'Stopping sto extensions' [Install] WantedBy=multi-user.target
Sieh dir auch systemd for Administrators unter http://0pointer.de/blog/projects/systemd-docs.htm an. -Dieter
-- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E
-- Beste Gruesse Christoph Stockmayer --------------------------------------------------- Ingenieurbuero Christoph Stockmayer GmbH Dipl.Ing. Chr. Stockmayer SCLT, CNI, LPIC1, CLA Dreihoehenstr. 1 90571 Schwaig Tel: 0911/505241 Fax: 0911/5009584 eMail: sto@stockmayer.de, christoph.stockmayer@gmx.de ePost: christoph.stockmayer@epost.de WWW: www.stockmayer.de, www.stockmayer.eu Geschaeftsfuehrer: Christoph Stockmayer HRB 1290, Bad Hersfeld, Abt. Rotenburg --------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christoph Stockmayer
-
Dieter Klünter
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Rainer Sokoll