LibreOffice bindet Java-Laufzeitumgebung (JRE) nicht ein ...
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, LibreOffice-Distributionsversion: Version: 6.1.5.2 Build-ID: 10(Build:2) CPU-Threads: 8; BS: Linux 4.12; UI-Render: Standard; VCL: gtk3_kde5; Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group threaded openSUSE 15.0 Leap zypper se -si java Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... S | Name | Typ | Version | Arch | Repository --+-----------------------------+-------+--------------------------------------+--------+-------------------------- i | java-1_8_0-openjdk | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | java-1_8_0-openjdk-headless | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | javapackages-tools | Paket | 5.0.0+git20180104.9367c8f6-lp150.1.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss i | libjavascriptcoregtk-4_0-18 | Paket | 2.24.1-lp150.2.19.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | timezone-java | Paket | 2018i-lp150.2.16.1 | noarch | openSUSE-Leap-15.0-Update Die Laufzeitumgebung wird bei LibreOffice unter [Extras]-[Optionen]-[LibreOffice]-[Erweitert] *nicht* geladen. Eine Umbenennung von /home/MeinBenutzer/.config/libreoffice, um dort ein neues .../libreoffice zu erzeugen, hat keine Verbesserung gebracht. Beim Start einer Writer-Datei aus dem Dateimanager heraus liefert folgende Meldung von LibreOffice (Fenstertitel: JRE auswählen):
Die Konfiguration von LibreOffice wurde geändert. Wählen Sie unter Extras [...] diejenige Java-Laufzeitumgebung aus, die LibreOffice verwenden soll.
Kann das einer unter Euch nachvollziehen bzw. was kann ich noch tun? Gruß Heinz-Otto Kräuter / Lanzelot -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Lanzelot,
Version: 6.1.5.2 Build-ID: 10(Build:2) CPU-Threads: 8; BS: Linux 4.12; UI-Render: Standard; VCL: gtk3_kde5; Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group threaded
openSUSE 15.0 Leap
zypper se -si java Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository --+-----------------------------+-------+--------------------------------------+--------+-------------------------- i | java-1_8_0-openjdk | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | java-1_8_0-openjdk-headless | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | javapackages-tools | Paket | 5.0.0+git20180104.9367c8f6-lp150.1.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss i | libjavascriptcoregtk-4_0-18 | Paket | 2.24.1-lp150.2.19.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | timezone-java | Paket | 2018i-lp150.2.16.1 | noarch | openSUSE-Leap-15.0-Update
Du hast merkwürdigerweise nur OpenJDK 8 installiert. Die wird bei mir auch nicht zur Auswahl angeboten, nur OpenJDK 10 und OpenJDK 11. Warum das bei der OpenSUSE-Version von LO der Fall ist kann ich nicht sagen. Die Version von LO direkt zeigt auch OpenJDK 8 an. Mach' also einmal ein Update. OpenJDK 10 und 11 stehen bei OpenSUSE 15 zur Verfügung. Habe ich hier auch installiert. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Robert, Am 10.06.19 um 15:18 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Lanzelot,
Version: 6.1.5.2 Build-ID: 10(Build:2) CPU-Threads: 8; BS: Linux 4.12; UI-Render: Standard; VCL: gtk3_kde5; Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group threaded
openSUSE 15.0 Leap
zypper se -si java Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository --+-----------------------------+-------+--------------------------------------+--------+-------------------------- i | java-1_8_0-openjdk | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | java-1_8_0-openjdk-headless | Paket | 1.8.0.212-lp150.2.16.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | javapackages-tools | Paket | 5.0.0+git20180104.9367c8f6-lp150.1.2 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Oss i | libjavascriptcoregtk-4_0-18 | Paket | 2.24.1-lp150.2.19.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.0-Update i | timezone-java | Paket | 2018i-lp150.2.16.1 | noarch | openSUSE-Leap-15.0-Update
Du hast merkwürdigerweise nur OpenJDK 8 installiert. Die wird bei mir auch nicht zur Auswahl angeboten, nur OpenJDK 10 und OpenJDK 11. Warum das bei der OpenSUSE-Version von LO der Fall ist kann ich nicht sagen. Die Version von LO direkt zeigt auch OpenJDK 8 an.
Mach' also einmal ein Update. OpenJDK 10 und 11 stehen bei OpenSUSE 15 zur Verfügung. Habe ich hier auch installiert.
Gruß
Robert
vielen Dank. Das war die Lösung. Eines wundert mich dabei aber, warum da nicht aktualisiert wurde. Mein täglich Konsolen-Brot: zypper refresh zypper patch, wenn Patches vorhanden, mit "j" starten. zypper lu zypper -vv up, wenn Updates vorhanden, mit "j" starten. Warum blieb es dann bei "OpenJDK 8"? Kann das mit der Namensänderung ab Version 10 zusammenhängen? Gruß Heinz-Otto
participants (2)
-
Lanzelot
-
Robert Großkopf