Fehler in GTK 2.10.x / wann/wie gefixed?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, es gibt einen Fehler in GTK 2.10.x, der verhindert, dass eclipse europa (eclipse 3.3) unter Linux verendet werden kann. Hier eine Beschreibung des Problems mit einem Link, der den Bezug zu Linux und GTK herstellt: http://dev.eclipse.org/newslists/news.eclipse.platform/msg66974.html Hier zur Abkuerzung noch direkt der zweite Link: http://www.eclipsezone.com/eclipse/forums/t99035.html (Ich verwende openSuSE 10.2 mit CUPS, das Problem tritt aber (dennoch) auf.) YaST bietet aktuell kein Online-Update zum Beheben des Fehlers an. Weiss schon jemand, ob der Fehler mit dem naechsten openSuSE behoben sein wird, oder gibt es eine andere Moeglichkeit, das Problem aus der Welt zu schaffen? Vielen Dank im voraus -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 13:03]:
es gibt einen Fehler in GTK 2.10.x, der verhindert, dass eclipse europa (eclipse 3.3) unter Linux verendet werden kann. Hier eine Beschreibung des Problems mit einem Link, der den Bezug zu Linux und GTK herstellt:
Könntest du bitte einen Bugreport auf bugzilla.novell.com erstellen?
http://dev.eclipse.org/newslists/news.eclipse.platform/msg66974.html
Hier zur Abkuerzung noch direkt der zweite Link:
Naja, ich frage mich warum Eclipse gtk_enumerate_printers() auruft wenn man gar nichts drucken will. Außerdem gibt es ja eine Eclipse-Version, die mit openSUSE 10.2 mitgeliefert wird.
YaST bietet aktuell kein Online-Update zum Beheben des Fehlers an. Weiss schon jemand, ob der Fehler mit dem naechsten openSuSE behoben sein wird, oder gibt es eine andere Moeglichkeit, das Problem aus der Welt zu schaffen?
Auf http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_10.2/ gibt's Gtk 2.10.11 (im Gegensatz zu Gtk 2.10.6, das mit openSUSE 10.2 ausgeliefert wird), behebt diese Version das Problem? Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Juli 2007 13:34 schrieb Bernhard Walle:
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 13:03]:
es gibt einen Fehler in GTK 2.10.x, der verhindert, dass eclipse europa (eclipse 3.3) unter Linux verendet werden kann. Hier eine Beschreibung des Problems mit einem Link, der den Bezug zu Linux und GTK herstellt:
Könntest du bitte einen Bugreport auf bugzilla.novell.com erstellen?
Bug 295492 Submitted. [...]
YaST bietet aktuell kein Online-Update zum Beheben des Fehlers an. Weiss schon jemand, ob der Fehler mit dem naechsten openSuSE behoben sein wird, oder gibt es eine andere Moeglichkeit, das Problem aus der Welt zu schaffen?
Auf http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_10.2/ gibt's Gtk 2.10.11 (im Gegensatz zu Gtk 2.10.6, das mit openSUSE 10.2 ausgeliefert wird), behebt diese Version das Problem?
Habe es probiert, leider ohne Erfolg. Eclipse 3.3 stuerzt nach wie vor ab... Da einige Anwendungen nun anders aussahen (ich verwende KDE) bin ich auf GTK 2.10.6 zurueck. Vielen Dank jedenfalls, -Andreas. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Juli 2007 13:34 schrieb Bernhard Walle:
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 13:03]:
[...]
Naja, ich frage mich warum Eclipse gtk_enumerate_printers() auruft wenn man gar nichts drucken will. Außerdem gibt es ja eine Eclipse-Version, die mit openSUSE 10.2 mitgeliefert wird.
Kleiner Nachtrag zur Version: Ich weiss nicht, welche Eclipse Version openSuSE 10.2 liefert. Ich verwende aktuell (gezwungenermassen wieder) 3.2.2. Interessiert bin ich an den Neuerungen von WTP 2.0 und CDT 4.0, welche leider Eclipse 3.3 voraussetzen. Es ist schon sehr schade, diesen Sprung nicht machen zu koennen. -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 15:39]:
Am Sonntag, 29. Juli 2007 13:34 schrieb Bernhard Walle:
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 13:03]:
[...]
Naja, ich frage mich warum Eclipse gtk_enumerate_printers() auruft wenn man gar nichts drucken will. Außerdem gibt es ja eine Eclipse-Version, die mit openSUSE 10.2 mitgeliefert wird.
Kleiner Nachtrag zur Version:
Ich weiss nicht, welche Eclipse Version openSuSE 10.2 liefert. Ich verwende aktuell (gezwungenermassen wieder) 3.2.2.
Interessiert bin ich an den Neuerungen von WTP 2.0 und CDT 4.0, welche leider Eclipse 3.3 voraussetzen.
Es ist schon sehr schade, diesen Sprung nicht machen zu koennen.
Hast du mal probiert libprintbackend-lpr.so (in /opt/gnome/lib{,64}/gtk-2.0/2.10.0/printbackends) zu löschen? Wenn du CUPS verwendest sollte das eigentlich nicht benötigt werden. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Juli 2007 15:49 schrieb Bernhard Walle:
Es ist schon sehr schade, diesen Sprung nicht machen zu koennen.
Hast du mal probiert libprintbackend-lpr.so (in /opt/gnome/lib{,64}/gtk-2.0/2.10.0/printbackends) zu löschen?
Wenn du CUPS verwendest sollte das eigentlich nicht benötigt werden.
Habe es probiert, leider ohne Auswirkung... -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 16:34]:
Am Sonntag, 29. Juli 2007 15:49 schrieb Bernhard Walle:
Es ist schon sehr schade, diesen Sprung nicht machen zu koennen.
Hast du mal probiert libprintbackend-lpr.so (in /opt/gnome/lib{,64}/gtk-2.0/2.10.0/printbackends) zu löschen?
Wenn du CUPS verwendest sollte das eigentlich nicht benötigt werden.
Habe es probiert, leider ohne Auswirkung...
Auch die 32-Bit-Lib, wenn du ein 64-Bit-System hast. Das Eclipse von eclipse.org ist ja 32-bittig. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Juli 2007 16:40 schrieb Bernhard Walle:
* Andreas <nospamforas@gmx.net> [2007-07-29 16:34]:
Am Sonntag, 29. Juli 2007 15:49 schrieb Bernhard Walle:
Es ist schon sehr schade, diesen Sprung nicht machen zu koennen.
Hast du mal probiert libprintbackend-lpr.so (in /opt/gnome/lib{,64}/gtk-2.0/2.10.0/printbackends) zu löschen?
Wenn du CUPS verwendest sollte das eigentlich nicht benötigt werden.
Habe es probiert, leider ohne Auswirkung...
Auch die 32-Bit-Lib, wenn du ein 64-Bit-System hast. Das Eclipse von eclipse.org ist ja 32-bittig.
Ich hab' nur ein 32-Bit System. Das ist noch uebrig: dilbert:~ # find /opt/ -name "*lib*lpr*" /opt/kde3/lib/kde3/libkorg_journalprint.so /opt/kde3/lib/kde3/libkorg_journalprint.la /opt/kde3/lib/libkmailprivate.so /opt/kde3/lib/libkmailprivate.la /opt/gnome/lib/libgnomeprint/2.12.1/modules/transports/libgnomeprint-lpr.so -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, vielleicht gibt es Abhilfe. Ich habe mal den bug report https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=153936 gelesen. Dort wird erwaehnt, dass man das Drucken abschalten kann, wodurch das Problem verschwindet, man aber halt nicht mehr drucken kann... Man startet Eclipse z.B. so /opt/eclipse/eclipse_3.3.0/eclipse/eclipse -Dorg.eclipse.swt.internal.gtk.disablePrinters Bei mir scheint es zu helfen, beim ersten Versuch bin ich nicht in das in diesem Thread beschriebene Problem gelaufen. Da es allerdings immer erst nach ein paar Minuten und bestimmten Aktionen akut wurde, will ich noch etwas warten, bevor ich Entwarnung gebe. Das Kuriose: Wenn ich Eclipse wie oben angegeben starte, kann ich trotzdem Drucken... Vielleicht liegt es daran, dass ich CUPS verwende...? Genau deshalb moechte ich aber keine vorschnelle Entwarnung geben. Wenn ich sicher bin, dass es nun geht, melde ich mich noch einmal. Bis dahin vielen Dank fuer die Hilfe, -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f3b26a16e7acde2661f374e231662dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Juli 2007 20:40 schrieb Andreas:
Hallo,
vielleicht gibt es Abhilfe. Ich habe mal den bug report
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=153936
gelesen. Dort wird erwaehnt, dass man das Drucken abschalten kann, wodurch das Problem verschwindet, man aber halt nicht mehr drucken kann...
Man startet Eclipse z.B. so
/opt/eclipse/eclipse_3.3.0/eclipse/eclipse -vmargs -Dorg.eclipse.swt.internal.gtk.disablePrinters
Ich nenne es ENTSCHAERFT da der eigentliche Fehler natuerlich noch existiert. Man kann den Fehler allerdings umschiffen. Seit ich eclipse 3.3 mit der angegebenen Option starte, sind die Probleme jedenfalls nicht mehr aufgetreten. Ich habe jetzt nur noch Hauptspeicherplatzprobleme, aber die kann man mit den ueblichen Methoden attakieren, sie haben nichts mehr mit GTK zu tun. -Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Andreas
-
Bernhard Walle