INSTALL TO A DIRECTORY

Hallo, früher konnte yast chroot Umgebungen relativ einfach aufbauen, mittels "INSTALL TO A DIRECTORY". Wie macht man das heute (opensuse 11.irgendwas)? Gibt es da einen bequemen Weg? Danke, Torsten Förtsch -- Need professional modperl support? Hire me! (http://foertsch.name) Like fantasy? http://kabatinte.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Moin Torsten, On Thu, 1 Jul 2010 13:52:08 +0200, Torsten Förtsch <torsten.foertsch@gmx.net> wrote:
früher konnte yast chroot Umgebungen relativ einfach aufbauen, mittels "INSTALL TO A DIRECTORY".
Wie macht man das heute (opensuse 11.irgendwas)? Gibt es da einen bequemen Weg?
Ich würde dir ja "Install to a diroctory" empfehlen, aber das kennst du ja schon von früher. ;) "yast2-dirinstall" heißt das Paket was du dir installieren musst, damit dieses YaST-Modul wieder auftaucht. Detlef -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Thursday 01 July 2010 15:43:02 Detlef Reichelt wrote:
"yast2-dirinstall" heißt das Paket was du dir installieren musst, damit dieses YaST-Modul wieder auftaucht.
Danke! Torsten Förtsch -- Need professional modperl support? Hire me! (http://foertsch.name) Like fantasy? http://kabatinte.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Detlef Reichelt
-
Torsten Förtsch