![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hello all Ich schreibe at the moment a Tool. Dieses tool generiert ein logfile. dieses sieht folgendermassen aus. Wenn ein User das Tool startet wird nachfolgender eintrag in das logfile geschrieben. Beispeil unten - paul und hand started Migration, danach startet Guenter ein Workstation move. ++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for Migration - paul ++++++++++++++++++++++++++++++++++ change permission success do this success and so on ++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for Migration - hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++ infos infos infos ++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for move Workstation - Guenther ++++++++++++++++++++++++++++++++++ move success faild was auch immer ;-) nun will ich folgendes erreichen: es soll ein Logviewer geben diese ausgabe soll folgendermassen aussehen: 1. loging starts for Migration - paul 2. loging starts for Migration - hans 3. loging starts for move Workstation - Guenther und so weiter (max 100 lines) will jemand die details sehen (zum beispeil von hans) soll die nummer 2 gewahelt werden danach soll zu sehen sein: ++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for Migration - hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++ infos infos infos press 1 for back to main looging output pres 2 for delete natuerlich hier ein backoption zum maillogging output zuer verfuegung stehen folgende tools: tail, grep, sed, cut wer hat hierzu interessante idees Juergen -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1542fe9857ecb6d31bfad27d68b3ac37.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 1. April 2008 10:52:12 schrieb Jürgen L.: Hallo Juergen,
Ich schreibe at the moment a Tool. Dieses tool generiert ein logfile. dieses sieht folgendermassen aus. Wenn ein User das Tool startet wird nachfolgender eintrag in das logfile geschrieben. Beispeil unten - paul und hand started Migration, danach startet Guenter ein Workstation move.
Kurz und knapp, da Du das Tool gerade schreibst... Logge doch gleich in getrennte Files und fertig! Deinen Viewer laesst Du je nach gewuenschter Option ins jeweilige File schauen. MfG Th. Moritz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ziel ist ein fortlaufendes logfile. War auch mein erster gedanke aber da wir ein fortlaufendes Log wollen faellt dieser weg aus
Kurz und knapp, da Du das Tool gerade schreibst... Logge doch gleich in getrennte Files und fertig! Deinen Viewer laesst Du je nach gewuenschter Option ins jeweilige File schauen.
-- Psst! Geheimtipp: Online Games kostenlos spielen bei den GMX Free Games! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jürgen L. schrieb:
Hallo
Ziel ist ein fortlaufendes logfile. War auch mein erster gedanke aber da wir ein fortlaufendes Log wollen faellt dieser weg aus
Und bei Deinem Tool ist sichergestellt, das 100% immer nur 1 User zur gleichen Zeit etwas tut? Falls nicht, würde ich meinen Loggingeintrag etwas ändern: Timestamp User "weitere Infos" "Step der durchgeführt wird" "Erfolg oder nicht" Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo nein - es loggen sich mehrere User ein und arbeiten mit dem Tool um erlich zu sein das ist mein erstes logging Tool es gibt ein timestamp den habe ich nur nicht erwaehnt neuer versuch: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ logging starts at 28.03.2008 at 12:05 for user hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ so sieht es in wirklichkeit aus ;-)
Und bei Deinem Tool ist sichergestellt, das 100% immer nur 1 User zur gleichen Zeit etwas tut?
Falls nicht, würde ich meinen Loggingeintrag etwas ändern:
Timestamp User "weitere Infos" "Step der durchgeführt wird" "Erfolg oder nicht"
-- Psst! Geheimtipp: Online Games kostenlos spielen bei den GMX Free Games! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jürgen L. schrieb:
Hallo nein - es loggen sich mehrere User ein und arbeiten mit dem Tool um erlich zu sein das ist mein erstes logging Tool es gibt ein timestamp den habe ich nur nicht erwaehnt
neuer versuch: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ logging starts at 28.03.2008 at 12:05 for user hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
so sieht es in wirklichkeit aus ;-)
... kein Thema. Ein Logging Tool zu schreiben ist auch nicht trivial. ;) Warum machst du dann den Loggingstring nicht so: Ich würde auch einen anderen Timestamp nehmen... (Date time User Action Erfolg?) 28.03.2008 12:05:45 hans "file creation" success oder so ähnlich. Meine Frage mit dem gleichzeitigen benutzen von mehreren Usern zielte darauf hin, ob mehrere User gleichzeitig ins Log schreiben. Da bekommst du bei deinem Logformat einen schönen Salat, wo du später nicht mehr weißt, wer Deinen Logeintrag geschrieben hat. außerdem kannst Du bei meinem Vorschlag später schön mit grep (o.ä.) auswerten, wer wann was getan hat. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Axel Birndt wrote:
Jürgen L. schrieb:
Hallo nein - es loggen sich mehrere User ein und arbeiten mit dem Tool um erlich zu sein das ist mein erstes logging Tool es gibt ein timestamp den habe ich nur nicht erwaehnt neuer versuch: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ logging starts at 28.03.2008 at 12:05 for user hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
so sieht es in wirklichkeit aus ;-)
... kein Thema. Ein Logging Tool zu schreiben ist auch nicht trivial. ;)
Warum machst du dann den Loggingstring nicht so:
Ich würde auch einen anderen Timestamp nehmen...
(Date time User Action Erfolg?)
Warum nicht Nägel mit Köpfen machen und das ganze in eine Datenbank loggen?!? Dann kann man sich mit ein paar SQL-Abfragen die gewünschten Daten extrahieren. So mache ich das mit der Software-Erfassung bzw. der Überwachung der automatischen Installation von Software hier in der Firma. Dann hat man strukturierte Daten und kann auch im Nachhinein die Abfragen entsprechend gestalten. Parallele Zugriffe ebenfalls kein Problem. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jürgen L. schrieb:
Hallo nein - es loggen sich mehrere User ein und arbeiten mit dem Tool um erlich zu sein das ist mein erstes logging Tool es gibt ein timestamp den habe ich nur nicht erwaehnt
neuer versuch: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ logging starts at 28.03.2008 at 12:05 for user hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
so sieht es in wirklichkeit aus ;-)
... kein Thema. Ein Logging Tool zu schreiben ist auch nicht trivial. ;)
Warum machst du dann den Loggingstring nicht so:
Ich würde auch einen anderen Timestamp nehmen...
(Date time User Action Erfolg?)
28.03.2008 12:05:45 hans "file creation" success
oder so ähnlich.
Meine Frage mit dem gleichzeitigen benutzen von mehreren Usern zielte darauf hin, ob mehrere User gleichzeitig ins Log schreiben.
Da bekommst du bei deinem Logformat einen schönen Salat, wo du später nicht mehr weißt, wer Deinen Logeintrag geschrieben hat. das kann ich abfangen indem ich in ein temp_file schreibe nachdem dann der vorgang beendet ist den ganzen salat ins log schreiben - waehre ein loesungsweg
außerdem kannst Du bei meinem Vorschlag später schön mit grep (o.ä.) auswerten, wer wann was getan hat.
ziel ist zuszuwahlen was in detail angezeigt werden soll 1 28.03.2008 12:05:45 hans migraion 2 28.03.2008 12:10:44 paul migration 3 28.03.2008 timestamp gerhard other_task 4 28.03.2008 timestamp hans other taks mit 2 kann dann die details angezeigt werden - hier wuerde dann information gelistet was genau abgelaufen ist (approx 1 1/2 pages) mit deinem weg ist es okay aber wenn mehrere user ins logschreiben wird das ganz schoen unuebersichtlich juergen -- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02bd3b8e3a436c5b5dac0042a9a9fa6b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Jürgen, Am Dienstag 01 April 2008 10:52:12 schrieb Jürgen L.:
Ich schreibe at the moment a Tool. Dieses tool generiert ein logfile. dieses sieht folgendermassen aus. Wenn ein User das Tool startet wird nachfolgender eintrag in das logfile geschrieben. Beispeil unten - paul und hand started Migration, danach startet Guenter ein Workstation move.
++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for Migration - paul ++++++++++++++++++++++++++++++++++
change permission success do this success and so on
++++++++++++++++++++++++++++++++++ loging starts for Migration - hans ++++++++++++++++++++++++++++++++++
warum loggst du nicht einfach in eine sql tabelle? Ist auch nicht mehr Aufwand und deine Auswertung kann bei guter Planung beliebig komplex werden. Ein paar wenige Zeilen php reichen um das Auszuwerten. Ob du nun ein sinngem. echo irgendwas >>logfile absetzt oder ein sql zusammensetzt 'inStephan Leder <leder@hb-fein.de>sert into logtable timestamp,user,action,result' dürfte für das tool völlig egal sein. Außerdem hast du hierbei nicht das Problem das du selbst für eine vernünftige serialisierung sorgen mußt. Gruss Falk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02bd3b8e3a436c5b5dac0042a9a9fa6b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Jürgen, Am Dienstag 01 April 2008 13:32:25 schrieb Falk Sauer:
Ob du nun ein sinngem. echo irgendwas >>logfile absetzt oder ein sql zusammensetzt 'inStephan Leder <leder@hb-fein.de>sert into logtable timestamp,user,action,result' dürfte für das tool völlig egal sein. Außerdem hast du hierbei nicht das Problem das du selbst für eine vernünftige serialisierung sorgen mußt.
sorry da ist mir beim Abschicken irgendwie die maus ausgerutscht und ich habs nicht gemerkt, die mailadresse die da nicht rein gehört war scheint's noch in der Ablage. Gruss Falk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
"Jürgen L."
-
Axel Birndt
-
Falk Sauer
-
Sandy Drobic
-
Thomas Moritz