OT-Frage - mit Router-Anschluss telefonieren
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein. An GigaCube kann nur ein Netzwerkstecker angeschlossen werden. Wird der für Powerline-Adapter verwendet, kann man keine Kabel- Verbindung zur Fritzbox herstellen. Den PC habe ich mit Netzwerkkabel an die Fritzbox (LAN2) angeschlossen. LAN 1 habe ich dann mit Powerline verkabelt. So habe ich für PC und Telefon eine Internetverbindung. Aber ich kann nur anrufen. Ich erhalte keine Anrufe. Soweit ich informiert bin muss dafür "GigaCube" mit FB LAN1 verbunden werden Nur dann kann ich Powerline nicht mehr mit GigaCube verbinden. Zum Thema gibt es viele Infos. Aber keine funktioniert bei mir. Mein Problem habe ich wohl durch Powerline, kann aber nicht darauf verzichten. Hat jemand damit Erfahrung und kann helfen? Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
An GigaCube kann nur ein Netzwerkstecker angeschlossen werden. Wird der für Powerline-Adapter verwendet, kann man keine Kabel- Verbindung zur Fritzbox herstellen.
Den PC habe ich mit Netzwerkkabel an die Fritzbox (LAN2) angeschlossen. LAN 1 habe ich dann mit Powerline verkabelt.
So habe ich für PC und Telefon eine Internetverbindung. Aber ich kann nur anrufen. Ich erhalte keine Anrufe.
Soweit ich informiert bin muss dafür "GigaCube" mit FB LAN1 verbunden werden Nur dann kann ich Powerline nicht mehr mit GigaCube verbinden.
Zum Thema gibt es viele Infos. Aber keine funktioniert bei mir.
Mein Problem habe ich wohl durch Powerline, kann aber nicht darauf verzichten.
Hat jemand damit Erfahrung und kann helfen?
Aus welchem Grund schließt Du die Fritzbox nicht an den Router an und Powerline dann an die Fritzbox? Fragt sich Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Werner Flamme schrieb:
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
An GigaCube kann nur ein Netzwerkstecker angeschlossen werden. Wird der für Powerline-Adapter verwendet, kann man keine Kabel- Verbindung zur Fritzbox herstellen.
Den PC habe ich mit Netzwerkkabel an die Fritzbox (LAN2) angeschlossen. LAN 1 habe ich dann mit Powerline verkabelt.
So habe ich für PC und Telefon eine Internetverbindung. Aber ich kann nur anrufen. Ich erhalte keine Anrufe.
Soweit ich informiert bin muss dafür "GigaCube" mit FB LAN1 verbunden werden Nur dann kann ich Powerline nicht mehr mit GigaCube verbinden.
Zum Thema gibt es viele Infos. Aber keine funktioniert bei mir.
Mein Problem habe ich wohl durch Powerline, kann aber nicht darauf verzichten.
Hat jemand damit Erfahrung und kann helfen?
Aus welchem Grund schließt Du die Fritzbox nicht an den Router an und Powerline dann an die Fritzbox?
Guten Tag und hallo Werner gute Frage, richtige Frage, habe ich auch gemacht aber dann habe ich auch den PC an die FB (LAN3) angeschlossen und hatte unterschiedliche Fehler, konnte keine Anrufe erhalten. Jetzt habe ich das wieder gemacht aber den PC mit Powerline verbunden und siehe da, ich habe Internet und kann Anrufe annehmen. Habe dann das Netzwerkkabel zum PC ausgewechselt und konnte wieder nicht mehr Anrufe annehmen. Doch nach einem Neustart war alles wieder in Ordnung. Weil ich zwischenzeitlich schon mal Anrufe für kurze Zeit annehmen konnte und dann nicht mehr, hoffe ich, dass es jetzt dauerhaft funzt. Zusatzfrage: Warum muss/kann der Router GigaCube nicht mit Powerline verbunden werden? (Macht man das, kann man zwar anrufen und hat Internet, erhält aber keine Anrufe. Hinweis Verbindungs- fehler) GigaCube hat jetzt ja nur einen eigenen Stromanschluss. Sein Netzwerkanschluss endet an der FB. Ist das wirklich so OK? Wäre schön! Grüsse Bernd Adda
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Adda schrieb:
Werner Flamme schrieb:
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
[ . . . .]
Weil ich zwischenzeitlich schon mal Anrufe für kurze Zeit annehmen konnte und dann nicht mehr, hoffe ich, dass es jetzt dauerhaft funzt.
Und es ist wieder so, ich kann nicht mehr Anrufe empfangen. Habe danach GigaCube vom Strom getrennt und wieder verbunden. Danach konnte ich einen Anruf empfangen. Danach nicht mehr Habe vieles ausprobiert Ohne Internet für den PC kann ich manchmal empfangen Sobald der PC internet hat geht es nicht mehr Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.09.2017 um 19:08 schrieb Bernd Adda:
Bernd Adda schrieb:
Werner Flamme schrieb:
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
[ . . . .]
Weil ich zwischenzeitlich schon mal Anrufe für kurze Zeit annehmen konnte und dann nicht mehr, hoffe ich, dass es jetzt dauerhaft funzt.
Und es ist wieder so, ich kann nicht mehr Anrufe empfangen.
Habe danach GigaCube vom Strom getrennt und wieder verbunden. Danach konnte ich einen Anruf empfangen. Danach nicht mehr
Habe vieles ausprobiert Ohne Internet für den PC kann ich manchmal empfangen Sobald der PC internet hat geht es nicht mehr Kannst Du nicht mal testweise deinen GigaCube neben die FB stellen und mit einem Kabel verbinden?
Damit Du wenigstens ausschließen kannst, dass Powerline der böse Bube ist (habe keine Erfahrung mit Powerline, aber könnte sein dass die Adapter in den Standby Modus wechseln und damit der GigaCube durcheinander kommt) Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Kreisl schrieb:
Am 15.09.2017 um 19:08 schrieb Bernd Adda:
Bernd Adda schrieb:
Werner Flamme schrieb:
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
[ . . . .]
Weil ich zwischenzeitlich schon mal Anrufe für kurze Zeit annehmen konnte und dann nicht mehr, hoffe ich, dass es jetzt dauerhaft funzt.
Und es ist wieder so, ich kann nicht mehr Anrufe empfangen.
Habe danach GigaCube vom Strom getrennt und wieder verbunden. Danach konnte ich einen Anruf empfangen. Danach nicht mehr
Habe vieles ausprobiert Ohne Internet für den PC kann ich manchmal empfangen Sobald der PC internet hat geht es nicht mehr Kannst Du nicht mal testweise deinen GigaCube neben die FB stellen und mit einem Kabel verbinden?
Damit Du wenigstens ausschließen kannst, dass Powerline der böse Bube ist (habe keine Erfahrung mit Powerline, aber könnte sein dass die Adapter in den Standby Modus wechseln und damit der GigaCube durcheinander kommt)
Gruß Manfred
Ohne Internet heißt bei mir, GigaCube ist mit der FB (LAN1) verbunden Der PC ist nicht mit Powerline verbunden, keine Internetverbindung Damit kann ich Anrufe empfangen aber nicht damit leben. Sobald ich Powerline mit dem PC verbinde (oder mit der FB) habe ich Internet kann aber keine Anrufe empfangen Ich warte noch auf ein Y-Kabel für Netzwerk und will damit den GigaCube 2 Ausgänge verpassen für die FB und den PC - oder? (Dann ist aber Powerline aussen vor und ein weiterer PC ?) Grüsse 'Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.09.2017 um 09:52 schrieb Bernd Adda:
Manfred Kreisl schrieb:
Am 15.09.2017 um 19:08 schrieb Bernd Adda:
Bernd Adda schrieb:
Werner Flamme schrieb:
Bernd Adda [15.09.2017 10:52]:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein.
[ . . . .]
Weil ich zwischenzeitlich schon mal Anrufe für kurze Zeit annehmen konnte und dann nicht mehr, hoffe ich, dass es jetzt dauerhaft funzt.
Und es ist wieder so, ich kann nicht mehr Anrufe empfangen.
Habe danach GigaCube vom Strom getrennt und wieder verbunden. Danach konnte ich einen Anruf empfangen. Danach nicht mehr
Habe vieles ausprobiert Ohne Internet für den PC kann ich manchmal empfangen Sobald der PC internet hat geht es nicht mehr Kannst Du nicht mal testweise deinen GigaCube neben die FB stellen und mit einem Kabel verbinden?
Damit Du wenigstens ausschließen kannst, dass Powerline der böse Bube ist (habe keine Erfahrung mit Powerline, aber könnte sein dass die Adapter in den Standby Modus wechseln und damit der GigaCube durcheinander kommt)
Gruß Manfred
Ohne Internet heißt bei mir, GigaCube ist mit der FB (LAN1) verbunden Der PC ist nicht mit Powerline verbunden, keine Internetverbindung Damit kann ich Anrufe empfangen aber nicht damit leben. Sobald ich Powerline mit dem PC verbinde (oder mit der FB) habe ich Internet kann aber keine Anrufe empfangen
Hmmm, also ich kann dir leider überhaupt nicht mehr folgen, tut mir leid
Ich warte noch auf ein Y-Kabel für Netzwerk und will damit den GigaCube 2 Ausgänge verpassen für die FB und den PC - oder?
Was soll denn das für ein Y-Kabel sein ??? Was Du da brauchst ist ein kleiner Netzwerk-Switch
(Dann ist aber Powerline aussen vor und ein weiterer PC ?)
Sorry, siehe oben. Kann deinen Gedankengängen leider nicht folgen Vielleicht haben andere hier einen besseren Durchblich Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, Sep 16, 2017 at 09:52:36AM +0200, Bernd Adda wrote:
Manfred Kreisl schrieb:
Ich warte noch auf ein Y-Kabel für Netzwerk und will damit den GigaCube 2 Ausgänge verpassen für die FB und den PC - oder?
Denk nicht mal dran. Du willst einen kleinen 5-Port oder 8-Port Switch, der dir das Zeugs verteilt. Mit einem "Y-Kabel" hast noch weniger Funktion als bisher. flo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 16.09.2017, 09:52 +0200 schrieb Bernd Adda:
Ohne Internet heißt bei mir, GigaCube ist mit der FB (LAN1) verbunden Der PC ist nicht mit Powerline verbunden, keine Internetverbindung Damit kann ich Anrufe empfangen aber nicht damit leben. Sobald ich Powerline mit dem PC verbinde (oder mit der FB) habe ich Internet kann aber keine Anrufe empfangen
Sieht in etwa so Dein Netzwerkaufbau aus(?): +------------+ +-------+ LAN +---------+ DLAN +----+ | Mobilfunk- |---| Giga- |-------| Fritz!- |--------| PC | | netz | | Cube | | Box | +----+ +------------+ +-------+ | | +---------+ | |---| Telefon | +---------+ +---------+ Oder wie sonst?
Ich warte noch auf ein Y-Kabel für Netzwerk und will damit den GigaCube 2 Ausgänge verpassen für die FB und den PC - oder?
Die Fritz!Box stellt doch genug Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung. Diese ist auch auf "Vorhandener Zugang über LAN" konfiguriert?
(Dann ist aber Powerline aussen vor und ein weiterer PC ?)
Wozu brauchst Du denn DLan überhaupt? Und noch eine andere Frage: Wie ist denn Dein Telefon angeschlossen? So wie von mir oben, geschätzt, dargestellt oder anders? -- MfG Richi
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.09.2017 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, den 16.09.2017, 09:52 +0200 schrieb Bernd Adda:
Ohne Internet heißt bei mir, GigaCube ist mit der FB (LAN1) verbunden Der PC ist nicht mit Powerline verbunden, keine Internetverbindung Damit kann ich Anrufe empfangen aber nicht damit leben. Sobald ich Powerline mit dem PC verbinde (oder mit der FB) habe ich Internet kann aber keine Anrufe empfangen
Sieht in etwa so Dein Netzwerkaufbau aus(?):
+------------+ +-------+ LAN +---------+ DLAN +----+ | Mobilfunk- |---| Giga- |-------| Fritz!- |--------| PC | | netz | | Cube | | Box | +----+ +------------+ +-------+ | | +---------+ | |---| Telefon | +---------+ +---------+ Oder wie sonst? So wird's wohl sein :-)
Als Beispiel in Aktion siehe hier http://www.lte-anbieter.info/lte-news/gigacube-hacks-telefonie-mobilitaet-un..., Punkt 2 bzw. 2.1 Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Kreisl schrieb:
Am 17.09.2017 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, den 16.09.2017, 09:52 +0200 schrieb Bernd Adda:
Ohne Internet heißt bei mir, GigaCube ist mit der FB (LAN1) verbunden Der PC ist nicht mit Powerline verbunden, keine Internetverbindung Damit kann ich Anrufe empfangen aber nicht damit leben. Sobald ich Powerline mit dem PC verbinde (oder mit der FB) habe ich Internet kann aber keine Anrufe empfangen
Sieht in etwa so Dein Netzwerkaufbau aus(?):
+------------+ +-------+ LAN +---------+ DLAN +----+ | Mobilfunk- |---| Giga- |-------| Fritz!- |--------| PC | | netz | | Cube | | Box | +----+ +------------+ +-------+ | | +---------+ | |---| Telefon | +---------+ +---------+ Oder wie sonst? So wird's wohl sein :-)
Als Beispiel in Aktion siehe hier http://www.lte-anbieter.info/lte-news/gigacube-hacks-telefonie-mobilitaet-un..., Punkt 2 bzw. 2.1
Gruß Manfred
hallo Manfred, hallo alle die Erinnerung an die anbieter-info war gut. Punkt 2 bzw 2.1 sind bei mir kein Problem, mehr weiter unten Es gibt bei mir 2 PC’s in verschiedenen Räumen, ohne Kabel aber mit Powerline (über Stromkabel) verbunden = eth0 - LAN Wie in der Anbieter-Info 2.1 habe ich Cube mit der FB LAN1 verbunden, konnte aber keinen Anruf empfangen. Erst mit Powerline konnte ein Anruf empfangen werden, nicht mehr. Ich habe in den letzten Tagen und heute stundenlang probiert, ob sich noch was besseres findet. Nur Zusatzinfos. Verbindet man Cube mit LAN2 (statt LAN1) der FB hat Cube keine Internetverbindung (Kontrolle Weboberfläche) Ändert man die Verbindungen an der FB muss man die FB kurzzeitig vom Strom trennen, gilt auch für Cube. Erst danach kommt dann ein Anruf evtl an. Jetzt zuletzt habe ich zwischen Testanrufen eine Pause von mindestens 3 Minuten gemacht. Danach konnte ich mehrere Anrufe empfangen ohne Geräte vom Strom zu trennen. Das könnte d i e Lösung sein. Aber Powerline-Adapter zeigen an, wenn die Verbindung nicht gut ist (rotes Signal - Data rate less 48 Mbps) Nur der Powerline-Adapter, der mit der FB verbunden ist, zeigt rot an. Am Antennen-Signal kann es nicht liegen, da eine Aussenantenne angeschlossen ist. Deshalb will ich auf Verdacht Cube einen Switch verpassen und die Verbindung der FB zu Powerline trennen und Cube eine Verbindung zu Powerline verpassen (evtl zusätzlich) Ob das hilft? Keine Ahnung. Habe gerade eine Pause von mehr als 3 Minuten gemacht und kann wieder keine Anrufe empfangen. Da ich schon früher mit Powerline gute Erfahrungen gemacht habe (ohne Telefon-Probleme) glaube ich nicht, dass Powerline der Bösewicht ist. Ich bin davon überzeugt, dass ich für meine PC’s eine Verbindung zu Cube brauche, wenngleich über Powerline (ohne Störung durch die FB) Das wäre mein Netzwerk. Nur zusätzlich kann die FB hinter Cube werkeln. Dabei darf das Netzwerk nicht stören. Die FB und Cube stehen dicht beieinander, also kein Problem. Nur das 'Stromnetz müssen beide gemeinsam nutzen, genauso wie es nicht möglich ist, dass Cube nur zum Telefonieren eingesetzt wird.. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen sind auch Angaben von den Anbietern nicht richtig, funzen bei mir nicht. Das gilt auch für alles andere, was an Infos dazu im Internet zu finden ist. Der Grund dafür, dass ich hier (zu Hause) um Unterstützung und Hilfe nachgefragt habe. Bin gespannt, wo das enden wird. Vielen Dank schon vorab Grüsse Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, Am 17. September 2017 19:12:31 MESZ schrieb Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Manfred Kreisl schrieb:
Am 17.09.2017 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
... Gruß Manfred
hallo Manfred, hallo alle
...
Es gibt bei mir 2 PC’s in verschiedenen Räumen, ohne Kabel aber mit Powerline (über Stromkabel) verbunden = eth0 - LAN
Wie in der Anbieter-Info 2.1 habe ich Cube mit der FB LAN1 verbunden, konnte aber keinen Anruf empfangen. Erst mit Powerline konnte ein Anruf empfangen werden, nicht mehr.
Das macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.
Verbindet man Cube mit LAN2 (statt LAN1) der FB hat Cube keine Internetverbindung (Kontrolle Weboberfläche)
Das könnte schon sein... Wenn z.b. die Fritzbox als dhcp-Server dazwischen funkt...
Ändert man die Verbindungen an der FB muss man die FB kurzzeitig vom Strom trennen, gilt auch für Cube. Erst danach kommt dann ein Anruf evtl an.
Jetzt zuletzt habe ich zwischen Testanrufen eine Pause von mindestens 3 Minuten gemacht. Danach konnte ich mehrere Anrufe empfangen ohne Geräte vom Strom zu trennen. Das könnte d i e Lösung sein. Aber
Powerline-Adapter zeigen an, wenn die Verbindung nicht gut ist (rotes Signal - Data rate less 48 Mbps)
Nur der Powerline-Adapter, der mit der FB verbunden ist, zeigt rot an. Am Antennen-Signal kann es nicht liegen, da eine Aussenantenne angeschlossen ist.
Was hat das PowerLine- Signal mit der Außenantenne zu tun? Da geht es doch wohl eher um die Verbindung zwischen den PowerLine-Adaptern... Deshalb will ich
auf Verdacht Cube einen Switch verpassen und die Verbindung der FB zu Powerline trennen und Cube eine Verbindung zu Powerline verpassen (evtl zusätzlich) Ob das hilft? Keine Ahnung.
Habe gerade eine Pause von mehr als 3 Minuten gemacht und kann wieder keine Anrufe empfangen.
Da ich schon früher mit Powerline gute Erfahrungen gemacht habe (ohne Telefon-Probleme) glaube ich nicht, dass Powerline der Bösewicht ist.
PowerLine- sollte da überhaupt keinen Einfluss haben.
Ich bin davon überzeugt, dass ich für meine PC’s eine Verbindung zu Cube brauche, wenngleich über Powerline (ohne Störung durch die FB) Das wäre mein Netzwerk.
Nur zusätzlich kann die FB hinter Cube werkeln. Dabei darf das Netzwerk nicht stören.
Du musst dir zuerst Gedanken machen, welche Funktion welches Gerät übernehmen soll. Da wären NAT/Router, dhcp-Server (der die IP-Adressen vergibt), DNS (Name -Server). Die Fritzbox kann das alles, aber ein Teil davon wird schon der Cube übernehmen - diese Teile musst du in der Fritzbox deaktivieren, sonst gibt es viele lustige Effekte, die du zum Teil schon beschrieben hast. Ich würde normalerweise den Cube NAT, DHCP und DNS machen lassen. Dann musst du in der Fritzbox den Internetzugang auf Client (also ohne NAT) stellen und in den erweiterten Einstellungen des Heimnetzes mindestens DHCP ausschalten.. dann kannst du die Fritzbox mit LAN1 an den Cube anschließen und den Rest deines Netzwerks (PC, PowerLine) an LAN 2-4. Viel Erfolg! Gruß Martin
Grüsse Bernd Adda
-- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Hofius schrieb:
Am 17. September 2017 19:12:31 MESZ schrieb Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Manfred Kreisl schrieb:
Am 17.09.2017 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
...
hallo Martin [ . . . . ] ich verstehe von allem gar nichts und habe nur gemacht was anderswo empfohlen wurde.
Das macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.
Verbindet man Cube mit LAN2 (statt LAN1) der FB hat Cube keine Internetverbindung (Kontrolle Weboberfläche)
Das könnte schon sein... Wenn z.b. die Fritzbox als dhcp-Server dazwischen funkt...
Kann dafür nichts in der FB finden (WLAN ist deaktiviert) Nur LAN ist AN - Wo kann ich das kontrollieren? [ . . . ]
Was hat das PowerLine- Signal mit der Außenantenne zu tun? Da geht es doch wohl eher um die Verbindung zwischen den PowerLine-Adaptern...
Es werden 3 verschiene Dinge angezeigt. Stromnetz ist Basis
[ . . .]
Da ich schon früher mit Powerline gute Erfahrungen gemacht habe (ohne Telefon-Probleme) glaube ich nicht, dass Powerline der Bösewicht ist.
PowerLine- sollte da überhaupt keinen Einfluss haben.
[ . . .]
Du musst dir zuerst Gedanken machen, welche Funktion welches Gerät übernehmen soll. Da wären NAT/Router, dhcp-Server (der die IP-Adressen vergibt), DNS (Name -Server).
Die Fritzbox kann das alles, aber ein Teil davon wird schon der Cube übernehmen - diese Teile musst du in der Fritzbox deaktivieren, sonst gibt es viele lustige Effekte, die du zum Teil schon beschrieben hast.
Ich würde normalerweise den Cube NAT, DHCP und DNS machen lassen. Dann musst du in der Fritzbox den Internetzugang auf Client (also ohne NAT) stellen und in den erweiterten Einstellungen des Heimnetzes mindestens DHCP ausschalten.. dann kannst du die Fritzbox mit LAN1 an den Cube anschließen und den Rest deines Netzwerks (PC, PowerLine) an LAN 2-4.
Was ich im Hinblick auf Inhalt der Weboberflächen von Cube und FB erkennen konnte: Cube = NAT keine Eintragungen DHCP Funk IPv4 DNS keine DDNS keine FB = Heimnetz ausgeschaltet Genutzter DNS-Server für IP der Weboberfläche von Cube Internet-Client nicht gefunden NAT nicht gefunden Wohl durch LAN vieles deaktiviert Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, Am 17. September 2017 22:20:43 MESZ schrieb Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Martin Hofius schrieb:
Am 17. September 2017 19:12:31 MESZ schrieb Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Manfred Kreisl schrieb:
Am 17.09.2017 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
... Was ich im Hinblick auf Inhalt der Weboberflächen von Cube und FB erkennen konnte:
Cube = NAT keine Eintragungen DHCP Funk IPv4 DNS keine DDNS keine
FB = Heimnetz ausgeschaltet Genutzter DNS-Server für IP der Weboberfläche von Cube Internet-Client nicht gefunden NAT nicht gefunden
Wohl durch LAN vieles deaktiviert
Es gibt in der Fritzbox 2 Bereiche, die wichtig sind. Der eine Teil sind die Zugangsdaten zum Internet - da wird eingesetzt, ob die Fritzbox als DSL-Router, normaler Router oder Client (also besserer Switch) arbeitet. Da ist auch die NAT- Funktion integriert. Der zweite Bereich ist im Teil Heimnetz untergebracht. Dort sind solche Dinge wie IP-Adressen und der dhcp-Server untergebracht. Wichtig: viele von diesen Einstellungen sieht man in der Fritzbox erst, wenn die erweiterte Ansicht (entweder im Menü links unten oder im Menü rechts oben) eingesteht ist. Ich denke allerdings, du wirst nicht darum herumkommen, dir erstmal die Grundlagen von IP-Netzwerken anzusehen - sonst wird es schwierig, die Zusammenhänge zu verstehen. Ich kann dir jetzt leider kein Patentrezept für deine Fritzbox geben, weil jede Fritzbox mit jeder Firmware etwas andere Menü Strukturen hat - ich habe hier auch keine 7270, deswegen kann ich dir nicht sagen, wo du wann klicken sollst. Evtl. gibt es auf den AVM-Seiten aber ein HowTo mit einer passenden Konfiguration. Also Fritzbox hinter einem Internetrouter als Telefonzentrale und Netzwerk Client. Hinweis: das Powerline würde ich in diesem Zusammenhang einfach nur als simples Kabel oder einen einfachen Switch betrachten. Gruß Martin.
Bernd Adda
-- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, Am 15. September 2017 10:52:44 MESZ schrieb Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Für Internet habe ich für meinen PC Leap 42.3 64-bit (eth0) LAN (und Powerline-Adapter - andere PCs sind verbunden) einen Mobilfunk- Router "GigaCube" von Vodafone. Der Router kann nicht telefonieren, es sei denn man verbindet ihn z.B. mit einer Fritzbox 7270. Die Fritzbox soll dabei als Router hinter "GigaCube" verbunden sein. Wieso als Router? Wenn der GigaCube schon alle Funktionen als Router erfüllt, reicht es, die Fritzbox als Client ins Netz zu integrieren. Dann sind alle 4 LAN Anschlüsse der Box gleichwertig zu nutzen.
An GigaCube kann nur ein Netzwerkstecker angeschlossen werden. Wird der für Powerline-Adapter verwendet, kann man keine Kabel- Verbindung zur Fritzbox herstellen.
Den PC habe ich mit Netzwerkkabel an die Fritzbox (LAN2) angeschlossen. LAN 1 habe ich dann mit Powerline verkabelt. Wenn du die Fritzbox tatsächlich als Router betreibst, muss LAN 1 an den übergeordneten Router, also den GigaCube. Alles andere kann dann an LAN 1-4 im internen Netz der Fritzbox
So habe ich für PC und Telefon eine Internetverbindung. Aber ich kann nur anrufen. Ich erhalte keine Anrufe. Das klingt eher nach Firewall bzw. NAT - im GigaCube oder beim Provider.
Soweit ich informiert bin muss dafür "GigaCube" mit FB LAN1 verbunden werden Nur dann kann ich Powerline nicht mehr mit GigaCube verbinden. S.o. nur wenn die Fritzbox wirklich als Router laufen soll, was aber nicht wirklich notwendig sein sollte.
Zum Thema gibt es viele Infos. Aber keine funktioniert bei mir.
Mein Problem habe ich wohl durch Powerline, kann aber nicht darauf verzichten. Muss Powerline denn in demselben Netzwerk wie der GigaCube laufen? Soll das außen erreichbar sein? Wahrscheinlich kommt das Problem viel eher durch die Firewall im GigaCube oder vielleicht auch beim Provider...
Hat jemand damit Erfahrung und kann helfen?
Bernd Adda
--
Gruß Martin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Bernd Adda
-
Florian Groß
-
Manfred Kreisl
-
Martin Hofius
-
Richard Kraut
-
Werner Flamme