
Leider mußte ich feststellen, dass nach Installattion der Kernel-Pakete für oS 13.1 Beta 1 sich wieder Message from syslogd@ kernel [1272.392614] do_IRQ 0.147 No irq handler for vector (irq -1) meldet - wie schon früher alle paar Sekunden mit MIX-Tute Wer kann mir einen Rat geben? Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, den 05.10.2013, 18:26 +0200 schrieb Jens:
Wer kann mir einen Rat geben?
Lasse die Finger von einer noch nicht fertigen und installiere Dir eine stabile Version. -- Th. Lück -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Im Hinblick auf die Tatsache, dass schon fast jahrzehnte keine Antwort bei Google auf meine Frage zu finden ist und im Hinblick darauf, dass der Fehler auch in der Finale Version der Distri 12.3 enthalten ist wo verbirgt sich das Geheimnis in Deiner Antwort? Was hat eine stabile Version - wovon auch immer - was die Finale Distri 12.3 nicht hat? Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, den 05.10.2013, 21:21 +0200 schrieb Jens:
im Hinblick darauf, dass der Fehler auch in der Finale Version der Distri 12.3 enthalten ist
IMO sitzt der "Fehler" hier eindeutig eine Armlänge vor dem Rechner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-Version -- Th. Lück -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

hallo Thomas Habe Deine Bemerkungen erst jetzt gesehen. Teile dazu mit: Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Mit Sicherheit n i c h t ! ! !
Dieser Hinweis ist doch keine Antwort zum Thema Ich kann nur annehmen, dass Du nicht weist, wovon die Rede ist. Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.10.2013 10:53, schrieb Jens:
ich fürchte doch Angaben zum System fehlen, Angaben was schon versucht worden ist den Fehler zu beheben fehlen und google hält auch Lösungen bereit: http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=30&t=105847
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Johannes Kapune schrieb:
Angaben zum system oS 12.3 = Auszug aus /var/log/messages: 4:25.874863+02:00 biberbau kernel: [ 0.122788] pnp 00:08: [io 0x0060] 2013-10-06T15:54:25.874865+02:00 biberbau kernel: [ 0.122791] pnp 00:08: [io 0x0064] 2013-10-06T15:54:25.874866+02:00 biberbau kernel: [ 0.122800] pnp 00:08: [irq 1] 2013-10-06T15:54:25.874867+02:00 biberbau kernel: [ 0.122838] pnp 00:08: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0303 PNP030b (active) [ . . . ] 2013-10-06T15:54:25.875368+02:00 biberbau kernel: [ 0.782737] i8042: PNP: PS/2 Controller [PNP0303:PS2K,PNP0f03:PS2M] at 0x60,0x64 irq 1,12 2013-10-06T15:54:25.875369+02:00 biberbau kernel: [ 0.783187] serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1 2013-10-06T15:54:25.875370+02:00 biberbau kernel: [ 0.783223] serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12 2013-10-06T15:54:25.875372+02:00 biberbau kernel: [ 0.783332] mousedev: PS/2 mouse device common for all mice [ . . . .] 2013-10-06T15:54:45.499210+02:00 biberbau kernel: [ 37.680989] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516195+02:00 biberbau kernel: [ 37.697471] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516201+02:00 biberbau kernel: [ 37.697502] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516203+02:00 biberbau kernel: [ 37.697534] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516204+02:00 biberbau kernel: [ 37.697567] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516206+02:00 biberbau kernel: [ 37.697600] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516207+02:00 biberbau kernel: [ 37.697632] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516209+02:00 biberbau kernel: [ 37.697665] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516210+02:00 biberbau kernel: [ 37.697698] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516212+02:00 biberbau kernel: [ 37.697730] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) Was schon gemacht wurde: Ich hatte syslog deaktiviert mit der Folge, dass alle logs auch tot waren Das habe ich hier rückgängig gemacht um die frage zu beantworten Ansonsten waren nach Deaktivieren von syslog die Meldungen weg Meldungen von Google Für openSUSE habe ich nichts gefunden. Kann natürlich sein, dass ich nicht alle "zig" gelesen habe. Wenn ich diese Nachricht geschrieben habe werde ich wie im debian Forum geschrieben /etc/grub/ . . . versuchen zu missbrauchen. Gruss Johannes (Gnucash) Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, den 06.10.2013, 10:53 +0200 schrieb Jens:
Ich kann nur annehmen, dass Du nicht weist, wovon die Rede ist.
Nach 15 Jahren Linux, 13 davon ausschliesslich mit SUSE/SuSE/openSUSE, nehme ich für mich ein ganz klein wenig Wissen von diese Materie in Anspruch. Insbesondere, dass ich recht gut beurteilen kann, ob die benannten Probleme Probleme des installierten Systems an sich sind, oder vom Benutzer/Bediener verursacht werden. Aber ich gebe Dir Recht und habe meine Ruhe damit. -- Th. Lück

Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Ich möchte Dich nicht negativ stimmen. Wenn ich das verursacht habe tut es mir leid. Dies umsomehr, weil ich weiss wie das ist. Schliesslich ist auch nicht immer alles schön was man mir sagt. Zur Sache: Der defekt wird vom System verursacht, ohne dass der User was macht. Weil /var/log/messages bei mir irq1 mit der PS/2 Mouse in verbindung gebracht hat, habe ich eine USB-Mouse eingesetzt, half aber nichts. Deshalb dachte ich, dass hier in der ML Leute mitlesen, die sicher von ihrer Qualifikation aus das Problem lösen könnten. Aber ich habe noch niemand für das Thema wirklich begeistern können. Schöne Grüsse Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Jens,
Ich habe in der Beziehung zwar keine Qualifikation. Aber da sonst nur wenig an konkreten Vorschlägen kommt: Ich habe solch eine Meldung nicht - mit dem gleichen System (Suse 12.3, 64bit), nur vermutlich anderer Hardware. Ganz naiv würde ich jetzt erst einmal suchen, ob denn irgend etwas vom Mainboard her falsch ausgelesen wird. Ist allerdings lange her, dass ich mir überhaupt Bios-Einstellungen einmal zu Gemüte geführt habe. Dann habe ich noch im Netz gesucht, bin aber auch nur Ansatzweise fündig geworden: http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?topic=7568.0 (keine Lösung) http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=107103 (mit einem Lösungsansatz) ... und dann gibt es noch die Variante, einfach die Nachricht abzuschalten: http://www.archivum.info/opensuse-de@opensuse.org/2013-03/00309/Re-Benachric... Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Robert Großkopf schrieb:
hallo an alle es scheint so, als hätte ich den Fehler gefunden. Ich habe in den BIOS -> Advanced Settings -> ACPI folgende Änderungen vorgenommen: Suspend to RAM (bisher Disabled ) neu [AUTO] Repost Video . . [NO] Restore , , , [Power Off] Ring-in [Disabled] PCI (neu) [enabled] P2/2 Keyboard Power ON (neu) [Any Key] RTC [Disabled] Nach Neustart ergibt /var/log/messages (auszugsweise): 2013-10-09T10:41:39.067775+02:00 biberbau kernel: [ 0.119263] pnp: PnP ACPI init 2013-10-09T10:41:39.067781+02:00 biberbau kernel: [ 0.119283] ACPI: bus type pnp registered 2013-10-09T10:41:39.067783+02:00 biberbau kernel: [ 0.119480] pnp 00:00: [bus 00-7f] 2013-10-09T10:41:39.067784+02:00 biberbau kernel: [ 0.119485] pnp 00:00: [io 0x0cf8-0x0cff] 2013-10-09T10:41:39.067785+02:00 biberbau kernel: [ 0.119488] pnp 00:00: [io 0x0000-0x0cf7 window] 2013-10-09T10:41:39.067787+02:00 biberbau kernel: [ 0.119491] pnp 00:00: [io 0x0d00-0xffff window] 2013-10-09T10:41:39.067788+02:00 biberbau kernel: [ 0.119496] pnp 00:00: [mem 0x000a0000-0x000bffff window] 2013-10-09T10:41:39.067789+02:00 biberbau kernel: [ 0.119499] pnp 00:00: [mem 0x000d0000-0x000dffff window] 2013-10-09T10:41:39.067795+02:00 biberbau kernel: [ 0.119502] pnp 00:00: [mem 0x80000000-0xfff7ffff window] 2013-10-09T10:41:39.067797+02:00 biberbau kernel: [ 0.119549] pnp 00:00: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0a03 (active) 2013-10-09T10:41:39.067798+02:00 biberbau kernel: [ 0.119608] pnp 00:01: [dma 4] 2013-10-09T10:41:39.067799+02:00 biberbau kernel: [ 0.119612] pnp 00:01: [io 0x0000-0x000f] 2013-10-09T10:41:39.067801+02:00 biberbau kernel: [ 0.119615] pnp 00:01: [io 0x0081-0x0083] 2013-10-09T10:41:39.067802+02:00 biberbau kernel: [ 0.119617] pnp 00:01: [io 0x0087] 2013-10-09T10:41:39.067803+02:00 biberbau kernel: [ 0.119619] pnp 00:01: [io 0x0089-0x008b] 2013-10-09T10:41:39.067811+02:00 biberbau kernel: [ 0.119622] pnp 00:01: [io 0x008f] 2013-10-09T10:41:39.067813+02:00 biberbau kernel: [ 0.119624] pnp 00:01: [io 0x00c0-0x00df] 2013-10-09T10:41:39.067814+02:00 biberbau kernel: [ 0.119653] pnp 00:01: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0200 (active) 2013-10-09T10:41:39.067815+02:00 biberbau kernel: [ 0.119697] pnp 00:02: [io 0x0070-0x0071] 2013-10-09T10:41:39.067817+02:00 biberbau kernel: [ 0.119711] pnp 00:02: [irq 8] 2013-10-09T10:41:39.067818+02:00 biberbau kernel: [ 0.119738] pnp 00:02: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0b00 (active) 2013-10-09T10:41:39.067819+02:00 biberbau kernel: [ 0.119754] pnp 00:03: [io 0x0061] 2013-10-09T10:41:39.067825+02:00 biberbau kernel: [ 0.119783] pnp 00:03: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0800 (active) 2013-10-09T10:41:39.067827+02:00 biberbau kernel: [ 0.119802] pnp 00:04: [io 0x00f0-0x00ff] 2013-10-09T10:41:39.067828+02:00 biberbau kernel: [ 0.119809] pnp 00:04: [irq 13] 2013-10-09T10:41:39.067829+02:00 biberbau kernel: [ 0.119838] pnp 00:04: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0c04 (active) 2013-10-09T10:41:39.067831+02:00 biberbau kernel: [ 0.120635] pnp 00:05: [io 0x0378-0x037f] 2013-10-09T10:41:39.067832+02:00 biberbau kernel: [ 0.120639] pnp 00:05: [io 0x0778-0x077b] 2013-10-09T10:41:39.067833+02:00 biberbau kernel: [ 0.120645] pnp 00:05: [irq 7] 2013-10-09T10:41:39.067839+02:00 biberbau kernel: [ 0.120648] pnp 00:05: [dma 3] 2013-10-09T10:41:39.067841+02:00 biberbau kernel: [ 0.120844] pnp 00:05: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0401 (active) 2013-10-09T10:41:39.067842+02:00 biberbau kernel: [ 0.121412] pnp 00:06: [io 0x0010-0x001f] 2013-10-09T10:41:39.067843+02:00 biberbau kernel: [ 0.121416] pnp 00:06: [io 0x0022-0x003f] 2013-10-09T10:41:39.067845+02:00 biberbau kernel: [ 0.121418] pnp 00:06: [io 0x0044-0x005f] 2013-10-09T10:41:39.067846+02:00 biberbau kernel: [ 0.121421] pnp 00:06: [io 0x0062-0x0063] 2013-10-09T10:41:39.067847+02:00 biberbau kernel: [ 0.121423] pnp 00:06: [io 0x0065-0x006f] 2013-10-09T10:41:39.067848+02:00 biberbau kernel: [ 0.121425] pnp 00:06: [io 0x0072-0x007f] 2013-10-09T10:41:39.067854+02:00 biberbau kernel: [ 0.121428] pnp 00:06: [io 0x0080] 2013-10-09T10:41:39.067856+02:00 biberbau kernel: [ 0.121430] pnp 00:06: [io 0x0084-0x0086] 2013-10-09T10:41:39.067857+02:00 biberbau kernel: [ 0.121433] pnp 00:06: [io 0x0088] 2013-10-09T10:41:39.067859+02:00 biberbau kernel: [ 0.121435] pnp 00:06: [io 0x008c-0x008e] 2013-10-09T10:41:39.067860+02:00 biberbau kernel: [ 0.121437] pnp 00:06: [io 0x0090-0x009f] 2013-10-09T10:41:39.067861+02:00 biberbau kernel: [ 0.121440] pnp 00:06: [io 0x00a2-0x00bf] 2013-10-09T10:41:39.067862+02:00 biberbau kernel: [ 0.121442] pnp 00:06: [io 0x00e0-0x00ef] 2013-10-09T10:41:39.067871+02:00 biberbau kernel: [ 0.121445] pnp 00:06: [io 0x0295-0x0296] 2013-10-09T10:41:39.067873+02:00 biberbau kernel: [ 0.121447] pnp 00:06: [io 0x03e0-0x03e7] 2013-10-09T10:41:39.067874+02:00 biberbau kernel: [ 0.121450] pnp 00:06: [mem 0xfffffff0-0xffffffff] 2013-10-09T10:41:39.067875+02:00 biberbau kernel: [ 0.121452] pnp 00:06: [mem 0xffb80000-0xffbfffff] 2013-10-09T10:41:39.067876+02:00 biberbau kernel: [ 0.121455] pnp 00:06: [io 0x04d0-0x04d1] 2013-10-09T10:41:39.067878+02:00 biberbau kernel: [ 0.121457] pnp 00:06: [io 0x0800-0x087f] 2013-10-09T10:41:39.067879+02:00 biberbau kernel: [ 0.121459] pnp 00:06: [io 0x0400-0x041f] 2013-10-09T10:41:39.067885+02:00 biberbau kernel: [ 0.121462] pnp 00:06: [io 0x0000-0xffffffffffffffff disabled] 2013-10-09T10:41:39.067887+02:00 biberbau kernel: [ 0.121534] system 00:06: [io 0x0295-0x0296] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067888+02:00 biberbau kernel: [ 0.121540] system 00:06: [io 0x03e0-0x03e7] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067890+02:00 biberbau kernel: [ 0.121544] system 00:06: [io 0x04d0-0x04d1] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067891+02:00 biberbau kernel: [ 0.121547] system 00:06: [io 0x0800-0x087f] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067892+02:00 biberbau kernel: [ 0.121550] system 00:06: [io 0x0400-0x041f] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067894+02:00 biberbau kernel: [ 0.121554] system 00:06: [mem 0xfffffff0-0xffffffff] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067899+02:00 biberbau kernel: [ 0.121558] system 00:06: [mem 0xffb80000-0xffbfffff] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067901+02:00 biberbau kernel: [ 0.121561] system 00:06: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0c02 (active) 2013-10-09T10:41:39.067903+02:00 biberbau kernel: [ 0.121668] pnp 00:07: [mem 0xfec00000-0xfec00fff] 2013-10-09T10:41:39.067904+02:00 biberbau kernel: [ 0.121672] pnp 00:07: [mem 0xfee00000-0xfee00fff] 2013-10-09T10:41:39.067905+02:00 biberbau kernel: [ 0.121714] system 00:07: [mem 0xfec00000-0xfec00fff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.067906+02:00 biberbau kernel: [ 0.121718] system 00:07: [mem 0xfee00000-0xfee00fff] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.067908+02:00 biberbau kernel: [ 0.121722] system 00:07: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0c02 (active) 2013-10-09T10:41:39.067913+02:00 biberbau kernel: [ 0.121770] pnp 00:08: [io 0x0060] 2013-10-09T10:41:39.067915+02:00 biberbau kernel: [ 0.121774] pnp 00:08: [io 0x0064] 2013-10-09T10:41:39.067916+02:00 biberbau kernel: [ 0.121783] pnp 00:08: [irq 1] 2013-10-09T10:41:39.067918+02:00 biberbau kernel: [ 0.121821] pnp 00:08: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0303 PNP030b (active) 2013-10-09T10:41:39.067919+02:00 biberbau kernel: [ 0.121902] pnp 00:09: [irq 12] 2013-10-09T10:41:39.068014+02:00 biberbau kernel: [ 0.121940] pnp 00:09: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0f03 PNP0f13 (active) 2013-10-09T10:41:39.068016+02:00 biberbau kernel: [ 0.122326] pnp 00:0a: [io 0x03f8-0x03ff] 2013-10-09T10:41:39.068022+02:00 biberbau kernel: [ 0.122333] pnp 00:0a: [irq 4] 2013-10-09T10:41:39.068024+02:00 biberbau kernel: [ 0.122337] pnp 00:0a: [dma 0 disabled] 2013-10-09T10:41:39.068025+02:00 biberbau kernel: [ 0.122422] pnp 00:0a: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0501 (active) 2013-10-09T10:41:39.068027+02:00 biberbau kernel: [ 0.122480] pnp 00:0b: [mem 0xe0000000-0xefffffff] 2013-10-09T10:41:39.068028+02:00 biberbau kernel: [ 0.122521] system 00:0b: [mem 0xe0000000-0xefffffff] has been reserved 2013-10-09T10:41:39.068029+02:00 biberbau kernel: [ 0.122527] system 00:0b: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0c02 (active) 2013-10-09T10:41:39.068030+02:00 biberbau kernel: [ 0.122801] pnp 00:0c: [mem 0x00000000-0x0009ffff] 2013-10-09T10:41:39.068036+02:00 biberbau kernel: [ 0.122805] pnp 00:0c: [mem 0x000c0000-0x000cffff] 2013-10-09T10:41:39.068038+02:00 biberbau kernel: [ 0.122808] pnp 00:0c: [mem 0x000e0000-0x000fffff] 2013-10-09T10:41:39.068039+02:00 biberbau kernel: [ 0.122810] pnp 00:0c: [mem 0x00100000-0x7fffffff] 2013-10-09T10:41:39.068041+02:00 biberbau kernel: [ 0.122813] pnp 00:0c: [mem 0xfff80000-0xffffffff] 2013-10-09T10:41:39.068042+02:00 biberbau kernel: [ 0.122863] system 00:0c: [mem 0x00000000-0x0009ffff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.068043+02:00 biberbau kernel: [ 0.122867] system 00:0c: [mem 0x000c0000-0x000cffff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.068045+02:00 biberbau kernel: [ 0.122870] system 00:0c: [mem 0x000e0000-0x000fffff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.068051+02:00 biberbau kernel: [ 0.122873] system 00:0c: [mem 0x00100000-0x7fffffff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.068053+02:00 biberbau kernel: [ 0.122877] system 00:0c: [mem 0xfff80000-0xffffffff] could not be reserved 2013-10-09T10:41:39.068054+02:00 biberbau kernel: [ 0.122880] system 00:0c: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0c01 (active) 2013-10-09T10:41:39.068055+02:00 biberbau kernel: [ 0.122987] pnp 00:0d: [bus 80-ff] 2013-10-09T10:41:39.068056+02:00 biberbau kernel: [ 0.122991] pnp 00:0d: [io 0x0cf8-0x0cff] 2013-10-09T10:41:39.068058+02:00 biberbau kernel: [ 0.122994] pnp 00:0d: [io 0x0000-0x0cf7 window] 2013-10-09T10:41:39.068059+02:00 biberbau kernel: [ 0.123003] pnp 00:0d: [io 0x0d00-0xffff window] 2013-10-09T10:41:39.068065+02:00 biberbau kernel: [ 0.123008] pnp 00:0d: [mem 0xfffffff0-0xffffffff window] 2013-10-09T10:41:39.068066+02:00 biberbau kernel: [ 0.123041] pnp 00:0d: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0a08 PNP0a03 (active) 2013-10-09T10:41:39.068068+02:00 biberbau kernel: [ 0.123297] pnp: PnP ACPI: found 14 devices 2013-10-09T10:41:39.068069+02:00 biberbau kernel: [ 0.123300] ACPI: ACPI bus type pnp unregistered 2013-10-09T10:41:39.068070+02:00 biberbau kernel: [ 0.130527] Switching to clocksource acpi_pm 2013-10-09T10:41:39.068072+02:00 biberbau kernel: [ 0.130568] pci 0000:00:01.0: PCI bridge to [bus 01] 2013-10-09T10:41:39.068073+02:00 biberbau kernel: [ 0.130577] pci 0000:00:01.0: bridge window [mem 0xff300000-0xff3fffff] 2013-10-09T10:41:39.068074+02:00 biberbau kernel: [ 0.130588] pci 0000:00:02.0: PCI bridge to [bus 02] 2013-10-09T10:41:39.068080+02:00 biberbau kernel: [ 0.130592] pci 0000:00:02.0: bridge window [io 0xa000-0xcfff] 2013-10-09T10:41:39.068082+02:00 biberbau kernel: [ 0.130598] pci 0000:00:02.0: bridge window [mem 0xff400000-0xff4fffff] 2013-10-09T10:41:39.068083+02:00 biberbau kernel: [ 0.130603] pci 0000:00:02.0: bridge window [mem 0xbff00000-0xdfefffff pref] 2013-10-09T10:41:39.068085+02:00 biberbau kernel: [ 0.130620] pci 0000:00:01.0: setting latency timer to 64 2013-10-09T10:41:39.068086+02:00 biberbau kernel: [ 0.130641] pci_bus 0000:00: resource 4 [io 0x0000-0x0cf7] 2013-10-09T10:41:39.068087+02:00 biberbau kernel: [ 0.130645] pci_bus 0000:00: resource 5 [io 0x0d00-0xffff] 2013-10-09T10:41:39.068088+02:00 biberbau kernel: [ 0.130647] pci_bus 0000:00: resource 6 [mem 0x000a0000-0x000bffff] 2013-10-09T10:41:39.068095+02:00 biberbau kernel: [ 0.130650] pci_bus 0000:00: resource 7 [mem 0x000d0000-0x000dffff] 2013-10-09T10:41:39.068097+02:00 biberbau kernel: [ 0.130652] pci_bus 0000:00: resource 8 [mem 0x80000000-0xfff7ffff] 2013-10-09T10:41:39.068098+02:00 biberbau kernel: [ 0.130655] pci_bus 0000:01: resource 1 [mem 0xff300000-0xff3fffff] 2013-10-09T10:41:39.068099+02:00 biberbau kernel: [ 0.130658] pci_bus 0000:02: resource 0 [io 0xa000-0xcfff] 2013-10-09T10:41:39.068100+02:00 biberbau kernel: [ 0.130661] pci_bus 0000:02: resource 1 [mem 0xff400000-0xff4fffff] 2013-10-09T10:41:39.068102+02:00 biberbau kernel: [ 0.130663] pci_bus 0000:02: resource 2 [mem 0xbff00000-0xdfefffff pref] 2013-10-09T10:41:39.068103+02:00 biberbau kernel: [ 0.130667] pci_bus 0000:80: resource 4 [io 0x0000-0x0cf7] 2013-10-09T10:41:39.068109+02:00 biberbau kernel: [ 0.130669] pci_bus 0000:80: resource 5 [io 0x0d00-0xffff] 2013-10-09T10:41:39.068110+02:00 biberbau kernel: [ 0.130672] pci_bus 0000:80: resource 6 [mem 0xfffffff0-0xffffffff] 2013-10-09T10:41:39.068112+02:00 biberbau kernel: [ 0.130736] NET: Registered protocol family 2 2013-10-09T10:41:39.068113+02:00 biberbau kernel: [ 0.130895] TCP established hash table entries: 262144 (order: 10, 4194304 bytes) 2013-10-09T10:41:39.068115+02:00 biberbau kernel: [ 0.133333] TCP bind hash table entries: 65536 (order: 8, 1048576 bytes) 2013-10-09T10:41:39.068116+02:00 biberbau kernel: [ 0.133990] TCP: Hash tables configured (established 262144 bind 65536) 2013-10-09T10:41:39.068117+02:00 biberbau kernel: [ 0.134116] TCP: reno registered 2013-10-09T10:41:39.068123+02:00 biberbau kernel: [ 0.134127] UDP hash table entries: 1024 (order: 3, 32768 bytes) Nach diesen Änderungen hat sich obige Message nicht mehr sehen lassen. Das ist aber erst 3 Neustarts und ca 1 Stunde her. Test läuft. Bei der Installation für oS 13.1 Beta 1 kann man unter F5 Kernel auswählen "NO ACPI" Das habe ich so vor den Änderungen in den BIOS gemacht mit dem Erfolg, dass sich die Meldung im Betreff auch nicht zeigte. Nach Änderungen in den BIOS werde ich die 13.1 Beta 1 erneut installieren (ohne F5 "NO ACPI") Ausserdem habe ich noch eine Installation von 13.1 Beta 1 ohne F5 mit dem Fehler vor Änderung der BIOS. Da kann ich noch prüfen, ob diese Installation jetzt nach Änmderung der BIOS auch fehlerfrei ist. Allen guten Geistern, die mir geholfen habern schöne Grüsse Jens g -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Jens schrieb: [ . . . ]
Nach diesen Änderungen hat sich obige Message nicht mehr sehen lassen. Das ist aber erst 3 Neustarts und ca 1 Stunde her. Test läuft.
Die Meldung wird weiterhin angezeigt Damit haben die Änderungen im BIOS nicht das Problem gelöst Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Jens schrieb:
Ich berichte weiter wie folgt: Die Änderungen in den BIOS habe nicht zurückgenommen Für oS 12.3 habe ich syslog-ng installiert (erforderliche Abhängigkeit = libevtlog.so.0) Systemabhängig wird rsyslog gelöscht systemd-logger wird gelöscht Danach habe ich erneut k e i n e Messages von sysloog *** Anschliessend wollte ich in oS 13.1 Beta1 (install ohne F5 NO ACPi) gleichlautend verfahren und stellte fest, dass k e i n systemd-logger vorhanden ist. Es gibt keine Messages von syslog ohne Deaktivierung von /etc/sysconfig/syslog und ohne Installation von syslog-ng. (Testlauf für 13.1 Beta 1 zzt nur 30 Minuten) Ich hoffe und wünsche mir natürlich, dass wir Erfolg haben Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Jens schrieb:
Bisher keine Meldungen auf der Konsole /auf dem desktop abert Neue / andere Meldungen in /var/log/messages, z.B. Oct 9 19:36:41 biberbau kernel: [ 3539.086529] Did not find alt setting 1 for intf 0, config 1 Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch 09 Oktober 2013 schrieb Jens:
Wundert mich irgendwie nicht. Dem Kernel ist das BIOS ziemlich egal. Hast Du es eigentlich mal mit einem Vanilla-Kernel probiert? (multi-kernel-Option für YaST aktivieren, Repo für Vanilla-Kernel eintragen, Vanilla-Kernel darüber installieren; YaST schreibt diesen Kernel dann ins Boot-Menü und Du kannst zwischen Suse- und Vanilla-Kernel wählen). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.10.2013 18:45, schrieb Jens:
Ich hatte hier (OS 12.3, (nix Beta), 64 bit) monatelang diese Meldungen. und dann waren sie plötzlich weg. Keine Ahnung warum. Ich nehme an, sie sind mit irgend einem Update verschwunden. Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Das ist schlicht und ergreifend keine Lösung, zumal andere User hier auch mitlesen und evtl. Bugs aufgedeckt und weitergeleiten werden können. -- Viele grüße von Volker und dem Pinguin http://linuxecke.volkoh.de/vokoscreen/vokoscreen.html vokoscreen Screencastprogramm Desktopvideos mit Ton www.kohaupt-online.de/hp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, den 05.10.2013, 21:37 +0200 schrieb Volker Kohaupt:
Das ist schlicht und ergreifend keine Lösung, zumal andere User hier auch mitlesen und evtl. Bugs aufgedeckt und weitergeleiten werden können.
Für die Arbeit mit eine Beta sollte der OP aber schon ein Minimum an Grundlagenwissen mit bringen. Selbiges vermisse ich in allen Postings die ich überflogen habe. -- Th. Lück -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Man kann das mitbringen, ist aber kein muß. Da ich selber Software entwickle ist es mir am liebsten, Kanidaten zu haben die kein oder wenig Wissen darüber haben, dabei stellt man gleich fest wo es an der Usability im Programm fehlt, bugs eingeschloßen. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 05.10.2013 22:18, schrieb Volker Kohaupt:
Hallo, Hut ab, wenn alle Entwickler, Konstrukteure usw (nicht nur PC) so denken wie Du, dann gäbe es wennigere Fehler und vorallem besser Handhabende Geräte. Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Nicht jeder ist ein Einstein Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hugo Egon Maurer schrieb:
Was Ihr so hören lasst ist ja ganz schön aber entweder Ihr seid auch keine Profi oder ihr wisst ausnahmsweise mal keine Antwort auf die Frage. Übrigens, Dipl Ing, ich habe Antworten auf meine Fragen selbst herausgefunden, da kann ich ja wohl so schlecht nicht sein und Betas sind schon fast fertige Distris. Was Neues kommt nicht hinzu Nur etwaige Bugs/Fehler werden noch ausgeräumt. Eine Antwort auf meine Frage wäre schön gewesen. (Und wenn es nur ein allround work wäre) Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hugo Egon Maurer schrieb:
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, ich mach das in meiner Freizeit und verdiene nicht ein Cent damit. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Volker Kohaupt schrieb:
hallo Volker ich bin so einer von denen, die du am liebsten hast, obwohl ich alle Distris von 6.4 bis jetzt 13.1 neu auf einer leeren Festplatte installiert habe. Auch wenn Du bei mir keinen Cent verdienen kannst unterstelle ich Dir bei deinem Wissen, dass Du auch eine Antwort auf meine Frage hast. Sonst wären wir ja beide in dem Punkt gleich, oder? Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, den 05.10.2013, 18:26 +0200 schrieb Jens:
Wer kann mir einen Rat geben?
Lasse die Finger von einer noch nicht fertigen und installiere Dir eine stabile Version. -- Th. Lück -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Im Hinblick auf die Tatsache, dass schon fast jahrzehnte keine Antwort bei Google auf meine Frage zu finden ist und im Hinblick darauf, dass der Fehler auch in der Finale Version der Distri 12.3 enthalten ist wo verbirgt sich das Geheimnis in Deiner Antwort? Was hat eine stabile Version - wovon auch immer - was die Finale Distri 12.3 nicht hat? Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, den 05.10.2013, 21:21 +0200 schrieb Jens:
im Hinblick darauf, dass der Fehler auch in der Finale Version der Distri 12.3 enthalten ist
IMO sitzt der "Fehler" hier eindeutig eine Armlänge vor dem Rechner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-Version -- Th. Lück -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

hallo Thomas Habe Deine Bemerkungen erst jetzt gesehen. Teile dazu mit: Thomas Lueck (Dipl.-Ing.) schrieb:
Mit Sicherheit n i c h t ! ! !
Dieser Hinweis ist doch keine Antwort zum Thema Ich kann nur annehmen, dass Du nicht weist, wovon die Rede ist. Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.10.2013 10:53, schrieb Jens:
ich fürchte doch Angaben zum System fehlen, Angaben was schon versucht worden ist den Fehler zu beheben fehlen und google hält auch Lösungen bereit: http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=30&t=105847
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Johannes Kapune schrieb:
Angaben zum system oS 12.3 = Auszug aus /var/log/messages: 4:25.874863+02:00 biberbau kernel: [ 0.122788] pnp 00:08: [io 0x0060] 2013-10-06T15:54:25.874865+02:00 biberbau kernel: [ 0.122791] pnp 00:08: [io 0x0064] 2013-10-06T15:54:25.874866+02:00 biberbau kernel: [ 0.122800] pnp 00:08: [irq 1] 2013-10-06T15:54:25.874867+02:00 biberbau kernel: [ 0.122838] pnp 00:08: Plug and Play ACPI device, IDs PNP0303 PNP030b (active) [ . . . ] 2013-10-06T15:54:25.875368+02:00 biberbau kernel: [ 0.782737] i8042: PNP: PS/2 Controller [PNP0303:PS2K,PNP0f03:PS2M] at 0x60,0x64 irq 1,12 2013-10-06T15:54:25.875369+02:00 biberbau kernel: [ 0.783187] serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1 2013-10-06T15:54:25.875370+02:00 biberbau kernel: [ 0.783223] serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12 2013-10-06T15:54:25.875372+02:00 biberbau kernel: [ 0.783332] mousedev: PS/2 mouse device common for all mice [ . . . .] 2013-10-06T15:54:45.499210+02:00 biberbau kernel: [ 37.680989] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516195+02:00 biberbau kernel: [ 37.697471] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516201+02:00 biberbau kernel: [ 37.697502] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516203+02:00 biberbau kernel: [ 37.697534] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516204+02:00 biberbau kernel: [ 37.697567] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516206+02:00 biberbau kernel: [ 37.697600] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516207+02:00 biberbau kernel: [ 37.697632] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516209+02:00 biberbau kernel: [ 37.697665] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516210+02:00 biberbau kernel: [ 37.697698] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) 2013-10-06T15:54:45.516212+02:00 biberbau kernel: [ 37.697730] do_IRQ: 0.147 No irq handler for vector (irq -1) Was schon gemacht wurde: Ich hatte syslog deaktiviert mit der Folge, dass alle logs auch tot waren Das habe ich hier rückgängig gemacht um die frage zu beantworten Ansonsten waren nach Deaktivieren von syslog die Meldungen weg Meldungen von Google Für openSUSE habe ich nichts gefunden. Kann natürlich sein, dass ich nicht alle "zig" gelesen habe. Wenn ich diese Nachricht geschrieben habe werde ich wie im debian Forum geschrieben /etc/grub/ . . . versuchen zu missbrauchen. Gruss Johannes (Gnucash) Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Helga Fischer
-
Hugo Egon Maurer
-
Jens
-
Johannes Kapune
-
Norbert Zawodsky
-
Robert Großkopf
-
Thomas Lueck (Dipl.-Ing.)
-
Volker Kohaupt