![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1648ac1272ca1e76ef11ccbff53e0e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, hat jemand schon mal das neue moneyplex 2002 unter SuSE 8.0 oder 8.1 laufen? Mich würde nur interessieren ob das klappt, bevor ich das bestelle. Danke, M. Foerg
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f54c2eb7c9aeef554777fa2463f72a52.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sonntag, 24. November 2002 23:29 schrieb Markus Foerg:
Hallo Liste,
hat jemand schon mal das neue moneyplex 2002 unter SuSE 8.0 oder 8.1 laufen? Mich würde nur interessieren ob das klappt, bevor ich das bestelle.
Also ich habe hier die 2001 Version unter SuSE 8.0 laufen und bin damit Super zufrieden. Das 2002-Update werde ich mir auf jedenfall bestellen. Ist ein schönes Programm und der Service von Matricia ist meiner Erfahrung nach auch Super. -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Blinkmann ------------------------------------------ #Don't send HTML coded Mails# #-----registered Linux User ------# #--------------Nr.281171------------#
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac652a7da1917a2096649d26e68b8b3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* am 24. Nov. 2002 postete Markus Foerg:
Mich würde nur interessieren ob das klappt, bevor ich das bestelle.
Mich würde zudem interessieren, ob sich das update überhaupt lohnt? Denn die jetzige Version läuft bei mir bisher ohne Probleme. Zudem ist die erste Beta von GNUCash 1.7.3 raus, die auch HBCI mittels OpenHBCI unterstützt. Bye Michael -- P200 + Windows 9x = Maserati with the parking brake on. _______________________________________________________________________ Registered Linux User #228306 AIM Tuxi70 ICQ #151172379
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5ce5564531c5bc082732469c12b25dc5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Raab schrieb:
* am 24. Nov. 2002 postete Markus Foerg:
Mich würde nur interessieren ob das klappt, bevor ich das bestelle.
Mich würde zudem interessieren, ob sich das update überhaupt lohnt?
Moneyplex ist um einige wichtige Module wie z.B. Wertpapierfunktion erweitert worden. Gerd
Denn die jetzige Version läuft bei mir bisher ohne Probleme. Zudem ist die erste Beta von GNUCash 1.7.3 raus, die auch HBCI mittels OpenHBCI unterstützt.
Bye Michael
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1543a7459dff26fa1639807bda39f5be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 25. November 2002 19:59 schrieb Michael Raab:
Mich würde zudem interessieren, ob sich das update überhaupt lohnt?
Nun, da kann ich für mich sagen, ja, es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Zum einen wegen der ganzen Wertpapier und Depotgeschichte und zum anderen ist nun auch der Klasse2 Leser "richtig" zu gebrauchen, d.h. die PIN-Eingabe wird direkt am Leser vorgenommen. (Sicherheit)
Denn die jetzige Version läuft bei mir bisher ohne Probleme.
Bei mir auch, nur "lief", da ja nun moneyplex läuft. Und im Grunde halte ich die 29,00 EUR als gerechtfertigt. Kriegt man ja eine voll ausgereifte Software mit einem anständigen Suppport. Da könnte sich z.B. BUHL mit t@x2002 eine dicke Scheibe abschneiden ... Pfiade, BC -- Michael Nausch Anzinger Str. 20 85586 Poing +49-8121-971940 (voice) +49-8121-971941 (fax) http://omni128.de michael@nausch.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac652a7da1917a2096649d26e68b8b3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* am 30. Nov. 2002 postete Michael Nausch:
Am Montag, 25. November 2002 19:59 schrieb Michael Raab:
Mich würde zudem interessieren, ob sich das update überhaupt lohnt?
Nun, da kann ich für mich sagen, ja, es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Zum einen wegen der ganzen Wertpapier und Depotgeschichte
Die benötige ich nicht.
und zum anderen ist nun auch der Klasse2 Leser "richtig" zu gebrauchen, d.h. die PIN-Eingabe wird direkt am Leser vorgenommen. (Sicherheit)
Das wäre allerdings ein Argument.
Denn die jetzige Version läuft bei mir bisher ohne Probleme.
Bei mir auch, nur "lief", da ja nun moneyplex läuft. Und im Grunde halte ich die 29,00 EUR als gerechtfertigt. Kriegt man ja eine voll ausgereifte Software mit einem anständigen Suppport.
Da hast Du allerdings Recht.
Da könnte sich z.B. BUHL mit t@x2002 eine dicke Scheibe abschneiden ...
Die kenne ich nicht. Aber mit Support hängen einige Unternehmen weit hinterher. Bye Michael -- Linux, the way to get rid of boot viruses _______________________________________________________________________ Registered Linux User #228306 AIM Tuxi70 ICQ #151172379
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1543a7459dff26fa1639807bda39f5be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Griasde Michael! Am Samstag, 30. November 2002 16:41 schrieb Michael Raab:
Kriegt man ja eine voll ausgereifte Software mit einem anständigen Suppport.
Da hast Du allerdings Recht.
Ich musste damals bei der Erstinstallation den Support bei matrica sehr beanspruchen, wobei die Ursache nicht mal bei moneyplex und/oder meiner SuSE 8.x lag, sondern an "meiner" Bank ... :-) Die Leute bei matrica waren sehr sehjr fix und hatten eine erstklassische Unterstützung hingelegt.
Da könnte sich z.B. BUHL mit t@x2002 eine dicke Scheibe abschneiden ...
Die kenne ich nicht. Aber mit Support hängen einige Unternehmen weit hinterher.
t@x2002 ist ein Programm, daß Dir bei Deiner Steuererklärung hilft, wird u.a. auch direkt von SuSE beworben. Nur dieses Programm läuft "nur" unter wine mit allen Ristriktionen von wine. Der Support von BUHL ist dabei mehr als bescheiden, dort wird z.B. nicht einmal auf eine Supportanfrage geantwortet, und wenn, dann bekommt man nur "Wischiwaschi"-Antworten ... Aber zum Glück gibt's ja noch andere guten Quellen. Mailinglisten und Newsgroups, wo einem versucht wird zu helfen! Pfiade, BC -- Michael Nausch Anzinger Str. 20 85586 Poing +49-8121-971940 (voice) +49-8121-971941 (fax) http://omni128.de michael@nausch.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e7572bcea36ebacd145ad63fbfe42a6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Am Montag, 25. November 2002 19:59 schrieb Michael Raab:
Mich würde zudem interessieren, ob sich das update überhaupt lohnt?
Wenn Du Moneyplex im Einsatz hast *ja*. Featuresliste s. www.matrica.de Bei neuem Einstieg ist zu beachten das das Produkt auf HBCI ausgerichtet ist und nur vier Banken (die HBCI schlichtweg nicht unterstützen, u.a die Postbank) über Internet PIN/TAN zu erreichen sind - das aber dann im eingeschänkten Funktionsumfang. Eine Unterstützung des Zugangs via t-online gibt es nicht - was allerdings nur daran zu scheitern scheint das die Verschlüsselungsroutinen derzeit nur für MS Windows und MAC existieren und nach der t-online Migration Ende des Jahres nur noch für Windows.... Ich nutze die neue Version von Moneypelx und bin zufrieden. Die Jungs da sind recht flexibel und haben ein offenes Ohr für neu Funktionen und Verbesserungen. Michael
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1543a7459dff26fa1639807bda39f5be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Griasde Michael! (noamoi) Am Sonntag, 1. Dezember 2002 17:48 schrieb Michael Hoeller:
Bei neuem Einstieg ist zu beachten das das Produkt auf HBCI ausgerichtet ist und nur vier Banken (die HBCI schlichtweg nicht unterstützen, u.a die Postbank) über Internet PIN/TAN zu erreichen sind - das aber dann im eingeschänkten Funktionsumfang.
Aus Sichwerheitsgründen sollte man sowieso eine Chipkarte und einem Leser Klasse 2 verwenden. Denn ohne Tripple-DES, und das kann PIN/TAN schlichtweg nicht, ist's "nur halb so sicher".
Ich nutze die neue Version von Moneypelx und bin zufrieden. Die Jungs da sind recht flexibel und haben ein offenes Ohr für neu Funktionen und Verbesserungen.
Ja, ja, ja, sehe ich auch so. Spitzen Support und alle meine Verbesserungsvorschläge wurden eingearbeitet! :-) Pfiade, BC --- Michael Nausch Anzinger Str. 20 85586 Poing +49-8121-971940 (voice) +49-8121-971941 (fax) http://omni128.de michael@nausch.org
participants (6)
-
Gerhard.Deimel@t-online.de
-
Markus Foerg
-
Michael Nausch
-
Michael Raab
-
MichaelHoeller@t-online.de
-
SBlinkmann@t-online.de