![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich versuche meine erste Präsentation mit prosper zu erstellen. Leider sind mir vor allem zwei Dinge unklar. 1.) wie kann ich ein mitgeliefertes "skin" verwenden? Siehe prosper.sourceforge.net 2.) Warum kann ich bei nachfolgendem "Code" mit kdvi nichts erkennen und erst nach einem dvipdf ist der Inhalt der Folien erkennbar ... dies ist finde ich sehr umständlich, da ich jedesmal zum anschauen die Konvertierung zu pdf machen muss und den acrobat öffnen, damit ich es anschauen kann. \documentclass[final]{prosper} \title{Der Titel} \subtitle{der Untertitel!!} \author{ich bins, der Oli} \begin{document} \maketitle \begin{slide}{Der Titel vom Slide} Der Inhalt! \end{slide} \end{document} Es wäre super, wenn mir jemand kurz erklären könnte wie ich es in kdvi anschauen kann und wie z.B. "white cross" als Hintergrund verwendet werden kann. tia Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Tim Oliver Wagner wrote:
ich versuche meine erste Präsentation mit prosper zu erstellen.
Ich empfehle eher http://latex-beamer.sourceforge.net/, was IMHO deutlich besser als Prosper ist. Prosper habe ich frueher auch verwendet, bin aber mittlerweile komplett auf die Beamer-Klasse umgestiegen. Beispiele werden genuegend mitgeliefert. Zu Deiner Frage: es werden bei Prosper und auch bei Beamer Features verwendet, die ein DVI-Previewer nicht unterstuetzt. Wenn Du pstricks bei normalem LaTeX verwendest, kann damit auch ein DVI-Previewer teilweise nichts mit anfangen. Die genannten Pakete sind dazu ausgelegt, Praesentationen im PDF-Format zu erstellen, verwenden also auch PDF-Features. Beamer verwendet direkt pdflatex. Weil die meisten PDF-Betrachter keine Reload-Funktion haben, kannst Du es auch mit "gv" anschauen (unterstuetzt auch PDF) - da gibt es eine Reload-Funktion und damit kann man schnell und bequem so eine Praesentation betrachten, auch natuerlich einzelne Folien. Cheers, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e8efd891fc055d9843fcbb18465143dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, * Thomas Hertweck [21.05.2005 16:22]:
Weil die meisten PDF-Betrachter keine Reload-Funktion haben, kannst Du es auch mit "gv" anschauen (unterstuetzt auch PDF) - da gibt es eine Reload-Funktion und damit kann man schnell und bequem so eine Praesentation betrachten, auch natuerlich einzelne Folien.
Hat XPDF schon (einfach "Shift-r" drücken). Gruß, Bernhard
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 21. Mai 2005 16:22 schrieb Thomas Hertweck:
Tim Oliver Wagner wrote:
ich versuche meine erste Präsentation mit prosper zu erstellen.
Ich empfehle eher http://latex-beamer.sourceforge.net/, was IMHO deutlich besser als Prosper ist. Prosper habe ich frueher auch verwendet, bin aber mittlerweile komplett auf die Beamer-Klasse umgestiegen. Beispiele werden genuegend mitgeliefert.
Hallo, ja das gefällt mir auch sehr gut! Echt zu empfehlen. Jedoch habe ich ein Problem: Ich habe eine relativ große Präsentation erstellt und möchte ein Inhaltsverzeichnis am Anfang haben. Dies funktioniert auch, aber leider passt dies nicht auf eine Seite. Wie kann ich es erreichen, dass das Inhaltsverzeichnis über zwei Seiten gestreckt wird? Bisher benutze ich einfach: \documentclass{beamer} \usepackage{beamerthemesplit} \usepackage[utf8]{inputenc} \title{Bittorrent-Netzwerk} \author{Tim Oliver Wagner \\(Universität Mannheim)} \date{\today} \begin{document} \frame{\titlepage} \section{Inhaltsangabe} \frame{\tableofcontents} \section{Einführung} u.s.w. Wie kann ich das gewünschte erzielen? tia Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Mai 2005 10:33 schrieb Tim Oliver Wagner:
Jedoch habe ich ein Problem: Ich habe eine relativ große Präsentation erstellt und möchte ein Inhaltsverzeichnis am Anfang haben. Dies funktioniert auch, aber leider passt dies nicht auf eine Seite. Wie kann ich es erreichen, dass das Inhaltsverzeichnis über zwei Seiten gestreckt wird?
das Problem hatte ich heute morgen auch. Ich hab's so gelöst: \frame{\tableofcontents[sections=1]} \frame{\tableofcontents[sections=2]} usw Also das Inhaltsverzeichnis einer \section auf eine neue Folie. Ab S 76ff sind im Handbuch noch mehr Optionen vür \tableofcontents beschrieben. Ansonsten geht auch noch \frame[allowframebreaks] (oder so ähnlich) Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 9204871 Fax: +49(721) 24874 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Tim Oliver Wagner wrote:
ja das gefällt mir auch sehr gut! Echt zu empfehlen.
Ich denke auch! Es haette sogar einen Prosper Kompatibilitaetsmodus, aber den wirst Du vermutlich nicht brauchen, da Du mit Prosper ja auch noch nicht so vertraut warst. Dann lerne lieber direkt die Beamer Befehle.
Jedoch habe ich ein Problem: Ich habe eine relativ große Präsentation erstellt und möchte ein Inhaltsverzeichnis am Anfang haben. Dies funktioniert auch, aber leider passt dies nicht auf eine Seite. Wie kann ich es erreichen, dass das Inhaltsverzeichnis über zwei Seiten gestreckt wird?
Eine Antwort hast Du ja schon von Juergen bekommen. Um ehrlich zu sein, ich wuerde allerdings dafuer sorgen, dass das Inhaltsverzeichnis auf eine Seite passt - man braucht ja nur die groben Gliederungsabschnitte listen und nicht alles hin bis zu Unterkapiteln (laesst sich leicht abschalten). Falls das trotzdem nicht auf eine Seite passt, dann wuerde ich mal ernsthaft ueber die Gliederung der Praesentation nachdenken! Das Inhaltsverzeichnis soll ja dem Zuhoerer einen groben Ueberblick geben, was er zu erwarten hat, und nicht jedes Detail listen. Ansonsten langweilst Du die Zuhoerer schon mit Deinem Inhaltsverzeichnis, das schafft sicher keine Pluspunkte... Cheers, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sat, 21 May 2005, Tim Oliver Wagner schrieb:
ich versuche meine erste Präsentation mit prosper zu erstellen. Leider sind mir vor allem zwei Dinge unklar.
1.) wie kann ich ein mitgeliefertes "skin" verwenden? Siehe prosper.sourceforge.net
Einfach den Namen des Styles als Klassenoption angeben (s.u.).
2.) Warum kann ich bei nachfolgendem "Code" mit kdvi nichts erkennen und erst nach einem dvipdf ist der Inhalt der Folien erkennbar ...
Weil kdvi keine PS/PDF Features anzeigen kann. xdvi kann immerhin ein paar PS Dinge.
dies ist finde ich sehr umständlich, da ich jedesmal zum anschauen die Konvertierung zu pdf machen muss und den acrobat öffnen, damit ich es anschauen kann.
Nimm xpdf (besser) oder gv.
\documentclass[final]{prosper}
Es wäre super, wenn mir jemand kurz erklären könnte wie ich es in kdvi anschauen kann
Gar nicht.
und wie z.B. "white cross" als Hintergrund verwendet werden kann.
\documentclass[whitecross,final]{prosper} -dnh -- "Cola fuer Allah" -- Dieter Hildebrandt
participants (5)
-
Bernhard Walle
-
David Haller
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Thomas Hertweck
-
Tim Oliver Wagner