![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert? Ich brauche dringend so ein Teil! Immer diese neumodernen Bretteln ;) Danke ...., -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Monday, December 13, 2010 13:26:02 Günther J. Niederwimmer wrote:
kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert?
Ich brauche dringend so ein Teil!
Ich glaube, ich habe so einen hier: http://www.fuchs-shop.com/de/shop/27/1/13372233/ Was Du mit "vernünftig" meinst, weiß ich nicht. Ein Modem habe ich damit nicht gesteuert, als Konsole eines Alix Boards oder für meinen Switch funktioniert es. Torsten Förtsch -- Need professional modperl support? Hire me! (http://foertsch.name) Like fantasy? http://kabatinte.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Günther, On Monday, December 13, 2010 01:26:02 pm Günther J. Niederwimmer wrote:
kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert?
Ich kenne momentan nur zwei verschiedene Adapterchips die da auf dem Markt herumfleuchen, den Prolific PL2303 und den FTDI-Schlagmichtot. Wir haben mit beiden gute Erfahrungen gemacht, der den wir momentan einsetzen ist einer mit dem pl2303, (dmesg beim Einstecken: idVendor=067b, idProduct=2303, Manufacturer: Prolific Technology Inc.), keine Aufschrift auf dem Ding zu lesen. Aber die Dinger werden wohl in Asien zu zig Millionen in Plastikhuellen verschiedenster Farbe gegossen. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2768839eac5b2a604ee5c53417587115.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 13.12.2010 13:26, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert?
Ich brauche dringend so ein Teil!
www.reichelt.de > USB2 SERIELL 4,35 € -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 13. Dezember 2010, 14:13:30 schrieb Detlef Wiese:
Am 13.12.2010 13:26, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert?
Ich brauche dringend so ein Teil!
www.reichelt.de > USB2 SERIELL 4,35 €
Danke an alle, werde mich morgen mal bei meinen lokalen Anbietern umsehen? -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/70e449613b109fff439289da95ac69d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 13.12.2010 17:35, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Am Montag, 13. Dezember 2010, 14:13:30 schrieb Detlef Wiese:
Am 13.12.2010 13:26, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
kann mir jemand sagen welcher USB / Seriell Adapter "vernünftig" unter Linux funktioniert?
Ich brauche dringend so ein Teil!
www.reichelt.de> USB2 SERIELL 4,35 €
Danke an alle, werde mich morgen mal bei meinen lokalen Anbietern umsehen?
Habe mit dem seriellen USB-Adapter des ARDUINO Microzessor-Boards lange unter OS 11.3 ohne Erfolg experimentiert. Bei einem neu installierten Ubuntu 10.10 funtionierte es auf Anhieb. Die Schnittstelle wurde sofort erkannt und lässt sich fehlerfrei ansteuern - kann aber nicht sagen warum. Gruß Klaus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Klaus-Jürgen Ruloff schrieb:
Habe mit dem seriellen USB-Adapter des ARDUINO Microzessor-Boards lange unter OS 11.3 ohne Erfolg experimentiert. Bei einem neu installierten Ubuntu 10.10 funtionierte es auf Anhieb. Die Schnittstelle wurde sofort erkannt und lässt sich fehlerfrei ansteuern - kann aber nicht sagen warum.
Gruß Klaus
soweit ich mich erinnern kann, gibt es (mindestens) zwei Chipsätze für die USB-Seriell Wandlung. (profilic und ftdi). Die verhalten sich auch einen klitzekleine Idee anders (manchmal). Ich versuche gerade generell nur noch FTDI zu verwenden, was die Sache etwas vereinfacht :) [FTDI habe mir bisher noch keinen Ärger beschert, was aber nichts heissen muss...] Vielleicht sind die Chipsatz(erkennungen) zum Teil das Problem ? Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Detlef Wiese
-
Fred Ockert
-
Günther J. Niederwimmer
-
Klaus-Jürgen Ruloff
-
Roman Fietze
-
Torsten Förtsch