Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Hallo, nach Ärger mit den von Yast angebotenen Treibern sowie den ständigen Nacharbeiten mit den originalen Treibern benutze ich die Treiber aus "software.opensuse.org". Seitdem keine Probleme. In die Software-Repositories von Yast2 aufgenommen, und es funktioniert. Ich habe Leap 42.2. Gruß Rolf
Karl Brandt schrieb:
Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Am Sonntag, 23. April 2017, 11:58:38 CEST schrieb Karl Brandt:
Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Brauchst du denn die lib?
Hier unter Leap42.2 gibt es die lib offiziell nicht und der von dir genannte Treiber baut mit Kernel 4.10 ohne Probleme:
uname -a && nvidia-settings -v Linux linux64 4.10.12-1.g3043bd9-default #1 SMP PREEMPT Fri Apr 21 11:50:25 UTC 2017 (3043bd9) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
nvidia-settings: version 381.09 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-03) Thu Mar 30 18:20:32 PDT 2017 The NVIDIA X Server Settings tool.
This program is used to configure the NVIDIA Linux graphics driver. For more detail, please see the nvidia-settings(1) man page.
Stephan
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 23. April 2017, 11:58:38 CEST schrieb Karl Brandt:
Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Brauchst du denn die lib?
Hier unter Leap42.2 gibt es die lib offiziell nicht und der von dir genannte Treiber baut mit Kernel 4.10 ohne Probleme:
uname -a && nvidia-settings -v Linux linux64 4.10.12-1.g3043bd9-default #1 SMP PREEMPT Fri Apr 21 11:50:25 UTC 2017 (3043bd9) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
nvidia-settings: version 381.09 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-03) Thu Mar 30 18:20:32 PDT 2017 The NVIDIA X Server Settings tool.
This program is used to configure the NVIDIA Linux graphics driver. For more detail, please see the nvidia-settings(1) man page.
Stephan
Hallo Stephan,
bis vorletzter Woche ging das bei mir auch noch mit dem Kernel 4.10.8. Ich habe den Kernel noch, aber auch unter diesem Kernel kann ich den NVIDIA-Treiber nicht ohne libglvnd zu überschreiben installieren.
In der NVIDIA-Installer.log steht:
Checking call through library libGL.so.1 glGetString was not called An incomplete .... Will install libglvnd librarys Will install libEGL vendor library config file to /usr/share/glvnd/egl_vendor.d
Anmerkung: libegl: installiert ist MESA-libEGL 17.03-159.1
Brauchen tue ich die lib nicht, zumindest nicht bewusst. Aber eine Deinstallation scheitert mit YAST auf Grund einer Unzahl von Abhängigkeiten.
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Am Sonntag, 23. April 2017, 15:47:49 CEST schrieb Karl Brandt:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 23. April 2017, 11:58:38 CEST schrieb Karl Brandt:
Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Brauchst du denn die lib?
Hier unter Leap42.2 gibt es die lib offiziell nicht und der von dir genannte> Treiber baut mit Kernel 4.10 ohne Probleme:
uname -a && nvidia-settings -v Linux linux64 4.10.12-1.g3043bd9-default #1 SMP PREEMPT Fri Apr 21 11:50:25 UTC 2017 (3043bd9) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
nvidia-settings: version 381.09 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-03) Thu Mar 30 18:20:32 PDT 2017
The NVIDIA X Server Settings tool.
This program is used to configure the NVIDIA Linux graphics driver. For more detail, please see the nvidia-settings(1) man page.
Stephan
Hallo Stephan,
bis vorletzter Woche ging das bei mir auch noch mit dem Kernel 4.10.8. Ich habe den Kernel noch, aber auch unter diesem Kernel kann ich den NVIDIA-Treiber nicht ohne libglvnd zu überschreiben installieren.
In der NVIDIA-Installer.log steht:
Checking call through library libGL.so.1 glGetString was not called An incomplete .... Will install libglvnd librarys Will install libEGL vendor library config file to /usr/share/glvnd/egl_vendor.d
Anmerkung: libegl: installiert ist MESA-libEGL 17.03-159.1
Brauchen tue ich die lib nicht, zumindest nicht bewusst. Aber eine Deinstallation scheitert mit YAST auf Grund einer Unzahl von Abhängigkeiten.
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Installier einmal Mesa-libEGL-devel und libglvnd-devel.
Ansonsten Bugreport.
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 23. April 2017, 15:47:49 CEST schrieb Karl Brandt:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 23. April 2017, 11:58:38 CEST schrieb Karl Brandt:
Moin,
ich habe gestern auf meinem Laptop mal ein update durchgeführt.
Das Update war ziemlich umfangreich, aber Abhängigkeitsprobleme wurden nicht angezeigt.
Installiert ist der Kernel 4.10.9-1-default und libglvnd Version 0.1.1-20161222-dc16f8-2.1 aus OSS-Repo.
Beim Versuch den NVIDIA-Treiber Version 381.09 händisch zu installieren erschien die Fehlermeldung
"Incomplete installation of libglvnd"
Angeboten wurden "Abbruch der Installation" oder die installierte libglvnd mit einer mitgelieferten Version zu überschreiben. Ich habe das mal gemacht und es scheint alles zu funktionieren.
So ganz unbekannt scheint der Fehler nicht zu sein:
https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2017-04/msg00259.html
Da ich den Laptop auf der Arbeit brauche, bin ich nicht auf böse Überraschungen erpicht.
Deshalb meine Frage: Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem "Fehler" und kann meine Befürchtungen entkräften oder hat evtl. eine Lösung die empfehlenswerter ist?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Brauchst du denn die lib?
Hier unter Leap42.2 gibt es die lib offiziell nicht und der von dir genannte> Treiber baut mit Kernel 4.10 ohne Probleme:
uname -a && nvidia-settings -v Linux linux64 4.10.12-1.g3043bd9-default #1 SMP PREEMPT Fri Apr 21 11:50:25 UTC 2017 (3043bd9) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
nvidia-settings: version 381.09 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-03) Thu Mar 30 18:20:32 PDT 2017
The NVIDIA X Server Settings tool.
This program is used to configure the NVIDIA Linux graphics driver. For more detail, please see the nvidia-settings(1) man page.
Stephan
Hallo Stephan,
bis vorletzter Woche ging das bei mir auch noch mit dem Kernel 4.10.8. Ich habe den Kernel noch, aber auch unter diesem Kernel kann ich den NVIDIA-Treiber nicht ohne libglvnd zu überschreiben installieren.
In der NVIDIA-Installer.log steht:
Checking call through library libGL.so.1 glGetString was not called An incomplete .... Will install libglvnd librarys Will install libEGL vendor library config file to /usr/share/glvnd/egl_vendor.d
Anmerkung: libegl: installiert ist MESA-libEGL 17.03-159.1
Brauchen tue ich die lib nicht, zumindest nicht bewusst. Aber eine Deinstallation scheitert mit YAST auf Grund einer Unzahl von Abhängigkeiten.
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Installier einmal Mesa-libEGL-devel und libglvnd-devel.
Ansonsten Bugreport.
Ist installiert :-(
Schönes Restwochenende Karl Brandt