
Hallo, ich habe hier einen Aktuelles Tumbleweed mit AMD Bisher habe ich den Freien Radeon Treiber verwendet was auch gut lief bis ich dann bricscad Installiert habe. Im 3D Modus beschwerte sich das Programm über die Grafik. Deshalb habe ich den fglrx probiert nach etlichem Hin und Her lief der dann auch und ich bekomme auch wieder eine Graphische Oberfläche, das Programm ist auch zufrieden. Leider gibt es seit dem kein WLAN, die Umschaltung zwischen mehreren Sprachen geht nicht und der Bereich Systemabschnitt in der Kontrollleiste ist überfrachtet. Wie kann ich da einzelne Symbole wieder entfernen? (Im Fall mit xorg.conf habe ich die Sprachumschaltung nur einmal, im Modus ohne xorg.conf aber doppelt. Nachdem ich das In den Systemsetings unter KDE neu eingerichtet hatte.) Wenn ich das System dann ohne die xorg.conf starte geht das alles wieder. Aber der Mehrschirmbetrieb klappt dafür nicht mehr. Statt der beiden Externen Monitore, bekomme ich den Laptopmonitor + einen Externen mit Falscher Auflösung als Kopie des Laptopmonitores. Läßt sich das Lösen? Oder gibt es eine Lösung beim Starten zwischen beiden Grafoktreibern je nach Anforderung zu wechseln? Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Sebastian, den Systemabschnitt kannst du mit der rechten Maustaste bearbeiten. Klicke dazu neben eines der Icons (ich finde am einfachsten den Mauszeiger direkt an die unteren Kante des Bildschirms zu bewegen) mit der rechte Taste und wähle "Einstellungen für "Systemabschnitt...". Dann kannst du im Menüpunkt "Einträge" jedes Icon individuell einstellen. Die Monitore kannst du soweit ich weiß nur über Catalyst einstellen. Suche im Kicker einfach nach "Catalyst" und wähle den Eintrag mit "Administrator" oder "Root". Nach der Einstellung musst du aber ggf. X neu starten. Warum WLan nicht mehr geht ist mir ein Rätsel. Versuch mal unter Yast "Netzwerkeinstellungen" -> "Globale Optionen" zwischen ifup und Networkmanager zu wechseln. Willst du die Konfiguration von zuvor verwenden dann starte Yast erneut und wechsle zurück. Das hat bei mir manchmal geholfen. Grüße Simon Am Sonntag, 25. Mai 2014, 13:07:30 schrieb Sebastian:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Sebastian, den Systemabschnitt kannst du mit der rechten Maustaste bearbeiten. Klicke dazu neben eines der Icons (ich finde am einfachsten den Mauszeiger direkt an die unteren Kante des Bildschirms zu bewegen) mit der rechte Taste und wähle "Einstellungen für "Systemabschnitt...". Dann kannst du im Menüpunkt "Einträge" jedes Icon individuell einstellen. Die Monitore kannst du soweit ich weiß nur über Catalyst einstellen. Suche im Kicker einfach nach "Catalyst" und wähle den Eintrag mit "Administrator" oder "Root". Nach der Einstellung musst du aber ggf. X neu starten. Warum WLan nicht mehr geht ist mir ein Rätsel. Versuch mal unter Yast "Netzwerkeinstellungen" -> "Globale Optionen" zwischen ifup und Networkmanager zu wechseln. Willst du die Konfiguration von zuvor verwenden dann starte Yast erneut und wechsle zurück. Das hat bei mir manchmal geholfen. Grüße Simon Am Sonntag, 25. Mai 2014, 13:07:30 schrieb Sebastian:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Sebastian
-
Simon Heimbach