![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Folgende Situation gab's heute: Aus einer SuSE 9.2 war das rootpw rausgelöscht (passwd/shadow). Dann wurde ein Update drüber gezogen (mittels Rettungssystem) und beim nächsten Hochlaufen war es nicht mehr möglich, sich als root am System anzumelden. Auch ein su über einen User, bei dem das Login noch mit Passwort versehen war, funktionierte nicht. Was hat sich bei SuSE wo in den Einstellungen geändert, daß ein leeres rootpw root komplett ausgesperrt? (Kurzer Blick in die login.defs hat's mir nicht verraten. Überlesen? Oder gibt's da noch eine Einstellung?). Bei SuSE 9.2 ging der nicht passwort-geschützte Login noch. Helga PS: Mir wäre das Verhalten nie aufgefallen, da ich nie mit leerem rootpw arbeite, außer ich habe wirklich mal das pw vergessen. -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/83a93825e405fee4b250773c43ba00fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Ich habe einen 9.2 Server fertig und benötige diese Konfiguration auf zwie anderen Rechnern. Ich möchte die Partitionierung und installierte RPM Pakete auf allen Rechnern gleich haben. Die Hardware ist nicht identisch. Es gibt ja eine Möglichkeit SuSE automatisch zu installieren. Wo finde ich dazu Dokumentation ? cu holger
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Holger Wöhle schrieb:
Hallo, Ich habe einen 9.2 Server fertig und benötige diese Konfiguration auf zwie anderen Rechnern. Ich möchte die Partitionierung und installierte RPM Pakete auf allen Rechnern gleich haben. Die Hardware ist nicht identisch.
Es gibt ja eine Möglichkeit SuSE automatisch zu installieren. Wo finde ich dazu Dokumentation ?
cu holger
Hallo, nix für ungut, aber was hat Deine Mail mit dem Thema root ausgesperrt zu tun ? Bitte einen eigenen Thread öffnen. PS: Für Dein Problem gibt es eine Mailingliste Suse-Autoinstall Gruß Axel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/43d28c61e1e0659972b2e139c34792d5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thursday 23 June 2005 12:28, Holger Wöhle wrote:
Es gibt ja eine Möglichkeit SuSE automatisch zu installieren. Wo finde ich dazu Dokumentation ?
http://yast.suse.com/autoinstall/ weitere Fragen zur Autoinstallation bitte auf suse-autoinstall@suse.com (englisch). -- ciao, Uwe Gansert Uwe Gansert, Server Technologies Team SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, D-90409 Nürnberg, Germany e-mail: uwe.gansert@suse.de, Tel: +49-(0)911-74053-0, Fax: +49-(0)911-74053-476, Web: http://www.suse.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, hallo Leute, Am Donnerstag, 23. Juni 2005 00:23 schrieb Helga Fischer:
Folgende Situation gab's heute: Aus einer SuSE 9.2 war das rootpw rausgelöscht (passwd/shadow). Dann wurde ein Update drüber gezogen (mittels Rettungssystem) und beim nächsten Hochlaufen war es nicht mehr möglich, sich als root am System anzumelden.
Abhilfe: - Booten in ein Rettungssystem - mount /dev/hdXY /mnt - chroot /mnt - passwd Oder einfach mit "init=/bin/bash" als Bootparameter starten. (Diese Aussage impliziert übrigens, dass man in seinem Bootloader ein Passwort setzen sollte, ohne das die Bootparameter nicht verändert werden können ;-)
Was hat sich bei SuSE wo in den Einstellungen geändert, daß ein leeres rootpw root komplett ausgesperrt? (Kurzer Blick in die login.defs hat's mir nicht verraten. Überlesen? Oder gibt's da noch eine Einstellung?).
Gute Frage - ich weiß spontan auch nicht, wo ich suchen soll. Gruß Christian Boltz -- Ja, ja alles schreckliche Leute hier, die geben einfach Antworten, die man gar nicht wissen will. Einfach unverschämt, diese Leute. [Bernd Brodesser in suse-linux]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, hallo Liste, Am Donnerstag 23 Juni 2005 14:35 schrieb Christian Boltz:
Am Donnerstag, 23. Juni 2005 00:23 schrieb Helga Fischer:
Folgende Situation gab's heute: Aus einer SuSE 9.2 war das rootpw rausgelöscht (passwd/shadow).
Abhilfe: - Booten in ein Rettungssystem - mount /dev/hdXY /mnt - chroot /mnt - passwd
Das muß ich irgendwann mal probieren.
Oder einfach mit "init=/bin/bash" als Bootparameter starten.
Das wollte mir der GRUB nicht schlucken. Vermutlich gab's noch irgendeinen Trick mit seiner Kommandozeile.
(Diese Aussage impliziert übrigens, dass man in seinem Bootloader ein Passwort setzen sollte, ohne das die Bootparameter nicht verändert werden können ;-)
Ich war froh, daß die Einrichtung nicht allzu paranoid war. Sonst hast Du Recht. Ich wußte mir nicht anders zu helfen, als über das Rettungssystem und einem mount auf die Partitionen die passwd und die shadow zu bearbeiten. root hat halt das pw eines Benutzers bekommen. Damit war das das originale SuSE zufrieden und ließ root wieder rein. Dann habe ich mit passwd ein neues pw gesetzt.
Was hat sich bei SuSE wo in den Einstellungen geändert, daß ein leeres rootpw root komplett ausgesperrt? (Kurzer Blick in die login.defs hat's mir nicht verraten. Überlesen? Oder gibt's da noch eine Einstellung?).
Gute Frage - ich weiß spontan auch nicht, wo ich suchen soll.
Irgendwie scheinen sich doch ein paar Sachen geändert zu haben. Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b781ac8e7d089028b1858a503976329e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Helga Fischer <Azula@gmx.de> An: suse-linux@suse.com Betreff: root ausgesperrt Datum: Thu, 23 Jun 2005 00:23:12 +0200
Hallo Liste,
Folgende Situation gab's heute: Aus einer SuSE 9.2 war das rootpw rausgelöscht (passwd/shadow). Dann wurde ein Update drüber gezogen (mittels Rettungssystem) und beim nächsten Hochlaufen war es nicht mehr möglich, sich als root am System anzumelden.
Schuss ins Blaue: - irgendeine Einstellung in /etc/pam.d/login pwcheck.so oder so ähnlich Gruss Rainer -- Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie! Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl
participants (6)
-
Axel Birndt
-
Christian Boltz
-
Helga Fischer
-
Holger Wöhle
-
Rainer Kulhanek
-
Uwe Gansert