![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/76b93078d37845fa55b2db4a433ec749.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi wie kann ich LZH-gepackte Archive extrahieren ? lz xyz.lzh schafft es leider nicht die Datei/Archiv zu entpacken .. -- Set the controls to the heart of the sun Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Forst wrote:
wie kann ich LZH-gepackte Archive extrahieren ? lz xyz.lzh schafft es leider nicht die Datei/Archiv zu entpacken ..
$ apropos lzh ==> lha (1) - LZH un-archiver $ man lha $ rpm -qf `which lha` ==> lha-1.14f-2 (SuSE 6.4) Gruss, Thomson -- Thomas Hertweck, Geophysicist Geophysical Institute, Karlsruhe University (TH)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Peter Forst:
wie kann ich LZH-gepackte Archive extrahieren ? lz xyz.lzh schafft es leider nicht die Datei/Archiv zu entpacken ..
Hoppla! Die Datei mußt du aber bei archäologischen Ausgrabungen gefunden haben, direkt unter einem Mammut-Stoßzahn. :-) Ich erinnere mich dunkel, früher auf diversen anderen OSsen ein Programm namens "Lharc" benutzt zu haben. Ich habe hier im Thread gelesen, daß man dir "lha" empfielt. Ich kenne das Programm nicht, will auch nix behaupten, erinnere mich aber düster, daß _damals_ lha für *.lha-Dateien zuständig war und "Lharc" für *.lzh und daß das damals schon gerne verwechselt wurde. Buddel mal weiter. Vielleicht findest du ja noch ein paar *.arc, *.zoo oder .ar-Archive. ;-) Gruß, Ratti
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0f267ec2f6f200b6578cfd885170d97a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, On 30 Jan 2002 at 21:40, Ratti wrote:
Ich habe hier im Thread gelesen, daß man dir "lha" empfielt.
folgendes: ---schnipp--- SIMPLE INSTRUCTIONS FOR USING LHA v2.11 --------------------------------------- 1) To compress one file called ABC.TXT. (It will make a file called ABC.LZH.) 'a' LHA a ABC ABC.TXT or 'a' LHA a ABC.LZH ABC.TXT ^ ^ ^ a b c a = command b = archive program name c = pgm (or pgms) to be added/compressed ---schnapp--- HTH Tom
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/76b93078d37845fa55b2db4a433ec749.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 30. Januar 2002 21:40 schrieb Ratti:
Hoppla! Die Datei mußt du aber bei archäologischen Ausgrabungen gefunden haben, direkt unter einem Mammut-Stoßzahn. :-)
;-) haha - stimmt - von ner 1996er Internetseite ;-)
Ich kenne das Programm nicht, will auch nix behaupten, erinnere mich aber düster, daß _damals_ lha für *.lha-Dateien zuständig war und "Lharc" für *.lzh und daß das damals schon gerne verwechselt wurde.
Hat mit lha prima geklappt ...
Buddel mal weiter. Vielleicht findest du ja noch ein paar *.arc, *.zoo oder .ar-Archive. ;-)
Hmpf - hoffentlich wird dies das letzte Archiv aus den Entstehungszeiten von Linux bleiben ;-) -- Set the controls to the heart of the sun Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ratti:
Die Datei mußt du aber bei archäologischen Ausgrabungen gefunden haben, direkt unter einem Mammut-Stoßzahn. :-)
Peter Forst:
;-) haha - stimmt - von ner 1996er Internetseite ;-)
Hat mit lha prima geklappt ...
Dann hab ich nix gesagt. ;-)
Buddel mal weiter. Vielleicht findest du ja noch ein paar *.arc, *.zoo oder .ar-Archive. ;-)
Hmpf - hoffentlich wird dies das letzte Archiv aus den Entstehungszeiten von Linux bleiben ;-)
Das sind keine "reinen" Linuxformate (Naja, auf ein System begrenzte Formate sind ohehin sehr selten, aber "niemand" benutzt StuffIt unter Windows, gz unter Windows oder rar auf'm Mac...) Ich kenne den Kram noch aus Atari- und DOS-Zeiten. Zu dem Zeitpunkt überlegte ich gerade, ob ich auf das brandneu Win 3.11 umsteigen sollte. Bin ich dann auch. ;-) Gruß, Ratti
participants (5)
-
Lars Mucha
-
Peter Forst
-
Ratti
-
Thomas Hertweck
-
Thomas Michael Wanka