![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich leitet hin und wieder pishingmails an spoof@paypal.com. Jetzt werden diese Mails nicht akzeptiert und ich erhalte vom MUA folgende Fehlermeldung: !20.05.2015, 16:45:36: SEND - Nachricht wurde nicht versandt. Server Antwort - 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung! Muss ich mich t-online wenden, wegen deises Problems? -- Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.05.2015 16:49, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
ich leitet hin und wieder pishingmails an spoof@paypal.com.
Jetzt werden diese Mails nicht akzeptiert und ich erhalte vom MUA folgende Fehlermeldung:
!20.05.2015, 16:45:36: SEND - Nachricht wurde nicht versandt. Server Antwort - 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!
Muss ich mich t-online wenden, wegen deises Problems?
Hi, mal ganz abgesehen von dem reichlich angefressenen Zitat der Antwort - ja, kann sein, dass t-online sowas jetzt abweist. Die löschen IMHO auch Mails mit bekannten Viren ... nicht dass sie alle erwischen würden, aber sie versuchen es. Ich denke, als Massenprovider wollen die vor allem eines: keinen Streß im Laden. Für Sonderwünsche, wie vorsätzliches Versenden bekannter Phishing-, Viren- oder Spam-Mails brauchst Du einen anderen Provider. Oder Du musst das Zeug codieren. AFAIK kannst Du Dir aber auch das Weiterleiten des Mülls an paypal und Konsorten klemmen. Die wissen sicher, was da unterwegs ist und machen können sie eh nix. Ich nutze paypal nicht, aber ich nehme an, Du kannst auf deren Website die gleichen Verse lesen, wie bei unserer Sparkasse... ("Wir werden Sie niemals per Mail nach Ihren Account-Daten fragen ... blablabla"). Wer das nicht begreift... Es gibt auch ein Recht auf selbstgewähltes Elend ... siehe KDE ;-) -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Joerg Thuemmler meinte am Donnerstag, den 21.05.2015 um 08:35 Uhr wegen:OT Weiterleiten von Pishing
AFAIK kannst Du Dir aber auch das Weiterleiten des Mülls an paypal und Konsorten klemmen. Die wissen sicher, was da unterwegs ist und machen können sie eh nix. Ich nutze paypal nicht, aber ich nehme an, Du kannst auf deren Website die gleichen Verse lesen, wie bei unserer Sparkasse... ("Wir werden Sie niemals per Mail nach Ihren Account-Daten fragen ... blablabla"). Wer das nicht begreift...
Es gibt auch ein Recht auf selbstgewähltes Elend ... siehe KDE ;-)
Danke für die Meinung. Das Zeugs wird jetzt gleich geschreddert ;) -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, May 20, 2015 at 04:49:18PM +0200, Christian Meseberg wrote:
ich leitet hin und wieder pishingmails an spoof@paypal.com.
Jetzt werden diese Mails nicht akzeptiert und ich erhalte vom MUA folgende Fehlermeldung:
!20.05.2015, 16:45:36: SEND - Nachricht wurde nicht versandt. Server Antwort - 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!
Muss ich mich t-online wenden, wegen deises Problems?
Wie ist deine Mailgeschichte aufgebaut? Holt und sendet dein MUA direkt über einen Mailserver eines ISP oder läuft da bei dir noch ein postfix o.ä.? flo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Florian Groß meinte am Freitag, den 22.05.2015 um 10:53 Uhr wegen:OT Weiterleiten von Pishing
Wie ist deine Mailgeschichte aufgebaut? Holt und sendet dein MUA direkt über einen Mailserver eines ISP oder läuft da bei dir noch ein postfix o.ä.?
geht direkt über smtprelay von t-online. Noch vor Kurzem war es kein Problem solche Mails weiter zu leiten. Ich denke Jörg hat recht, es macht wohl kaum Sinn. Frohe Pfingsten an Alle ;) -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1235e97202e679ab15490f37566aa31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! ----------------------- Am Freitag, 22. Mai 2015 um 10:53 schrieb Florian Groß:
On Wed, May 20, 2015 at 04:49:18PM +0200, Christian Meseberg wrote:
ich leitet hin und wieder pishingmails an spoof@paypal.com.
Jetzt werden diese Mails nicht akzeptiert und ich erhalte vom MUA folgende Fehlermeldung:
!20.05.2015, 16:45:36: SEND - Nachricht wurde nicht versandt. Server Antwort - 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!
Muss ich mich t-online wenden, wegen deises Problems?
Wie ist deine Mailgeschichte aufgebaut? Holt und sendet dein MUA direkt über einen Mailserver eines ISP oder läuft da bei dir noch ein postfix o.ä.?
Vor allem ist da die Rückmeldung des Servers ja nur halb da, so dass sich gar keine Aussage treffen lässt, woran es liegt. Die Meldung könnte vom Relay sein oder auch vom Zielserver. 5.7.0 ist nur ein Zusatzcode, der je nach Server unterschiedliches bedeuten kann. Der eigentliche SMTP Reply code fehlt. Und die Klartextaussage lässt auch keinen Schluss zu. Tolle Leistung des Admins. Wenn du das unbedingt an den Mann bringen möchtest, kannst du es direkt an den Zielserver schicken: data.ebay.com Ohne Athentifizierung sollte er die Mail annehmen. Gruß Richard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Meseberg
-
Florian Groß
-
Joerg Thuemmler
-
Richard Hafenscher