Stefan Fricke stefan556@yahoo.de writes:
Wie sehen die Rechte für /etc/sasldb2 aus? 777 ist Unfug, es geht
nicht darum die Rechte auszuweiten, sondern die Rechte dem richtigen user zuzuweisen.
Standardmäßig gehört die Datei zu User und Gruppe root und nur root hat Schreibrecht. Ein
chown cyrus:mail sasldb2 ändert aber nichts.
Bitte keine privaten Mails, nur an die Liste posten.
"Dieter Kluenter" dieter@dkluenter.de writes:
Stefan Fricke stefan556@yahoo.de writes:
Wie sehen die Rechte für /etc/sasldb2 aus? 777 ist Unfug, es geht
nicht darum die Rechte auszuweiten, sondern die Rechte dem richtigen user zuzuweisen.
Standardmäßig gehört die Datei zu User und Gruppe root und nur root hat Schreibrecht. Ein
chown cyrus:mail sasldb2 ändert aber nichts.
Bitte keine privaten Mails, nur an die Liste posten
Wenn ich recht erinnere setzt du saslauthd ein, der Eigner muss /etc/sasldb2 lesen können. Prüfe mal als root $ strings /etc/sasldb2
ob denn die Einträge richtig sind.
-Dieter
Wenn ich recht erinnere setzt du saslauthd ein, der Eigner muss
/etc/sasldb2 lesen können. Prüfe mal als root $ strings /etc/sasldb2
ob denn die Einträge richtig sind.
Das liefert mir das korrekte Ergebnis (auch das Passwort im Klartext)
Aber schon testsaslauthd -u user -p passwort als root ausgeführt scheitert
Stefan