YaST funktioniert nicht mehr, oder: Wie komme ich zurück zur vorherigen Installation?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ce160b3500131402c3a29bfb24732cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, nach einer Aktualisierung mit "Security Updates" und "recommended Updates" funktionieren gleich mehrere Dinge nicht mehr, darunter YaST und KDE 3.5.9 (hier geht der Automount von USB-Geräten nur einmalig und das Dialog-Fenster, welches verschiedene Möglichkeiten anbietet, lässt sich nicht wegklicken): Nur als ein genaueres Beispiel die X-Anwendung YaST (nicht die Terminalvariante), bei dem man weder das Sofware-Management noch die Online-Aktalisierung starten kann. Fehlermeldung zu Letzterer: YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:83 /sbin/yast2: line 421: 31474 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS Frage: gibt es eine Möglichkeit, die letzte Aktualisierung komplett rückgängig zu machen? Und wenn ich es manuell anhand einer Log-Datei machen muss. In der sollte stehen, welche Pakete man zuletzt aktualisiert hat, vielleicht auch, welche Versionen vorher installiert waren. Ich hätte lieber einige Mängel wieder, als derart gravierende Fehler. So etwas ist mir schon ewig nicht mehr passiert, dass nach Security und Recommended Updates dermaßen viel kaputt war. Ich frage mich, ob überhaupt noch irgendwas gestestet wird. Viele Grüße Tom -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Tom, Am Dienstag 30 März 2010 15:44:39 schrieb Thomas Michalka:
Frage: gibt es eine Möglichkeit, die letzte Aktualisierung komplett rückgängig zu machen? Und wenn ich es manuell anhand einer Log-Datei machen muss. In der sollte stehen, welche Pakete man zuletzt aktualisiert hat, vielleicht auch, welche Versionen vorher installiert waren. Ich hätte lieber einige Mängel wieder, als derart gravierende Fehler.
/var/log/zypp/history lg auch ein Thomas :-)
Viele Grüße
Tom
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ce160b3500131402c3a29bfb24732cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, Thomas Schirrmacher schrieb:
Hallo Tom,
Am Dienstag 30 März 2010 15:44:39 schrieb Thomas Michalka:
Frage: gibt es eine Möglichkeit, die letzte Aktualisierung komplett rückgängig zu machen? Und wenn ich es manuell anhand einer Log-Datei machen muss. In der sollte stehen, welche Pakete man zuletzt aktualisiert hat, vielleicht auch, welche Versionen vorher installiert waren. Ich hätte lieber einige Mängel wieder, als derart gravierende Fehler.
/var/log/zypp/history
Gibt's bei mir nicht (oS-11.0), nur /var/log/zypper.log und zypp-refresh.log Hmmm? Gruß, Tom -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 30. März 2010 schrieb Thomas Michalka:
Hallo zusammen,
nach einer Aktualisierung mit "Security Updates" und "recommended Updates" funktionieren gleich mehrere Dinge nicht mehr, darunter YaST und KDE 3.5.9 (hier geht der Automount von USB-Geräten nur einmalig und das Dialog-Fenster, welches verschiedene Möglichkeiten anbietet, lässt sich nicht wegklicken):
Nur als ein genaueres Beispiel die X-Anwendung YaST (nicht die Terminalvariante), bei dem man weder das Sofware-Management noch die Online-Aktalisierung starten kann. Fehlermeldung zu Letzterer:
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:83 /sbin/yast2: line 421: 31474 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Frage: gibt es eine Möglichkeit, die letzte Aktualisierung komplett rückgängig zu machen? Und wenn ich es manuell anhand einer Log-Datei machen muss. In der sollte stehen, welche Pakete man zuletzt aktualisiert hat, vielleicht auch, welche Versionen vorher installiert waren. Ich hätte lieber einige Mängel wieder, als derart gravierende Fehler.
So etwas ist mir schon ewig nicht mehr passiert, dass nach Security und Recommended Updates dermaßen viel kaputt war. Ich frage mich, ob überhaupt noch irgendwas gestestet wird.
Wenn du einen zweiten Rechner im (Heim-)Netzwerk hast, kannst du dich per ssh mit der Option -X verbinden. Dann müsstest du yast2 starten können. Dann nur noch Pakete suchen und ein downgrade machen, vielleicht auch ein paar. Und zwar sooft, bis alle Fehler weg sind. ;-) -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 96" Kernel 2.6.27.45-0.1-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 30. März 2010 schrieb Thomas Michalka:
nach einer Aktualisierung mit "Security Updates" und "recommended Updates" funktionieren gleich mehrere Dinge nicht mehr, darunter YaST und KDE 3.5.9 (...).
Was hast du denn alles für Repositories eingebunden?
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:83 /sbin/yast2: line 421: 31474 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Hast du mal mit google nach der Fehlermeldung gesucht? Oder zumindest nach allem ab "$ybindir"?
(...). So etwas ist mir schon ewig nicht mehr passiert, dass nach Security und Recommended Updates dermaßen viel kaputt war. Ich frage mich, ob überhaupt noch irgendwas gestestet wird.
Aha. Gruß Jan -- When all else fails, lower your standards. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/25f795db5466abdabad1ff5ead7c152d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas,
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:83 /sbin/yast2: line 421: 31474 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Google hat mir folgenden für dich relevanten Link ausgespuckt: <http://forums.opensuse.org/applications/407840-yast-got-signal-11at-clients-online_update_select-ycp-83-a.html> Mit Google findet man so einiges im Netz, dass glaubt man nicht. Eben auch ältere openSUSE 11.0 Zeugs. ;-) -- Gruß Sebastian - openSUSE Member (Freespacer) <http://de.opensuse.org/Benutzer:Freespacer> Wichtiger Hinweis zur openSUSE Mailing Liste: <http://de.opensuse.org/OpenSUSE_mailing_list_netiquette> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ce160b3500131402c3a29bfb24732cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Sebastian Siebert schrieb:
Hallo Thomas,
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:83 /sbin/yast2: line 421: 31474 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Google hat mir folgenden für dich relevanten Link ausgespuckt: <http://forums.opensuse.org/applications/407840-yast-got-signal-11at-clients-online_update_select-ycp-83-a.html>
Nach kurzem Überfliegen scheint es laut dieser Diskussion entweder an einem Fehler in der qt-Library zu liegen oder es ist ein Problem von yast2-qt-pkg der Version 2.16.48-0.1 (bei mir installiert). yast2-qt-pkg-2.16.49-1.1.i586.rpm gibt es in http://mirror.in.th/osarchive/opensuse/repositories/devel%3a/updatestack/ope... Abgesehen mal davon, dass es wohl 32-Bit ist, habe ich generell kein gutes Gefühl dabei, alles Mögliche von 'weiß-Gott-woher' zu beziehen. Da hätte ich irgendwann einen Repository-Wust, der kaum zu überschauen und verwalten wäre. Aus den bei mir vorhandenen Repos bekäme ich aber 2.16.49-0.1 (x86_64), vielleicht sollte ich das versuchen, oder ich mache einen Downgrade, auch der grundlegenden kde-Pakete und qt-libs. Allerdings frage ich mich, auf welche Versionen jeweils, denn ich sehe ich rpm -qa --last leider nicht, welche Version vorher installiert war (auch auf oS-11.2 -- des hier nicht zur Debatte stehenden Rechners -- sehe ich in /var/log/zypp/history nicht die Vorgängerversion). Übrigens ist folgendes Phänomen interessant: 1) Starte ich yast aus dem K-Menü (Pfad laut Menü-Editor /sbin/yast), dann startet die Qt-Fassung von yast. Erst ein Start des Software-Managements führt zu dem genannten Fehler. 2) Starte ich yast aus einer Konsole mit "/sbin/yast", dann startet die GTK-Fassung von yast, die keine Probleme zu haben scheint. Einerseits scheint das zu belegen, dass es sich um ein Problem mit Qt handelt, andererseits ergibt sich daraus die Frage, woher das unterschiedliche Startverhalten kommt (mit Qt oder GTK) Herzlichen Gruß, und wie immer vielen Dank für erhellende Antworten, Tom -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Jan Ritzerfeld
-
Manfred Eifler
-
Sebastian Siebert
-
Thomas Michalka
-
Thomas Schirrmacher