![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht. Liegt es daran? localhost:/home/stefan # zypper update Daten des Repositorys laden ... Installierte Pakete lesen ... Die folgenden Paketaktualisierungen werden NICHT installiert. bea-stax-api gstreamer-0_10 gstreamer-0_10-plugins-base gstreamer-0_10-plugins-good gstreamer-0_10-plugins-good-lang jline jpackage-utils k3b libfreebl3 libgstapp-0_10-0 libgstinterfaces-0_10-0 libgstreamer-0_10-0 libgstreamer-0_10-0-32bit libnsssharedhelper0 libreoffice-branding-openSUSE libreoffice-converter libreoffice-help-de libreoffice-help-en-US libreoffice-hyphen libreoffice-icon-theme-crystal libreoffice-icon-theme-galaxy libreoffice-icon-theme-hicontrast libreoffice-icon-theme-oxygen libreoffice-l10n-de libreoffice-templates-de libreoffice-templates-en libreoffice-templates-labels-a4 libreoffice-templates-labels-letter libreoffice-templates-presentation-layouts libreoffice-thesaurus-de libsoftokn3 libwavpack1 libxine1 libxine1-gnome-vfs libxine1-pulse linphone mjpegtools MozillaFirefox MozillaFirefox-branding-openSUSE MozillaFirefox-translations-common mozilla-kde4-integration mozilla-nspr mozilla-nss mozilla-nss-certs myspell-american python-numpy rhino taglib xalan-j2 xerces-j2 xerces-j2-xml-apis xmlbeans Keine auszuführenden Aktionen. localhost:/home/stefan # Wenn ich nach dem Start zu schnell anfange und den PC zu wenig Ruhezeiten gebe, tritt das Problem sehr schnell auf. Zur Zeit habe ich 11.4. Gruß Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Freitag, 27. Januar 2012, 09:14:05 schrieb stefan_pl@arcor.de:
Wenn ich nach dem Start zu schnell anfange und den PC zu wenig Ruhezeiten gebe, tritt das Problem sehr schnell auf. Zur Zeit habe ich 11.4.
scheint ein 11.4 Problem zu sein. Immer schön warten bis der Anmeldesound abgespeilt wurde, dann kann's los gehen. Immer dieser Wahn möglichst schnell den Benutzer ein Bild zu zeigen, und so zu tun als wäre das System bereit, dabei sind noch nicht mal alle Prozesse gestartet, wie man leicht auf der Konsole sehen kann. Kann man das irgendwo abschalten? Ich warte gerne noch 5 Sekunden länger, habe dann aber ein voll einsatzfähiges System. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, den 27.01.2012, 09:26 +0100 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
scheint ein 11.4 Problem zu sein. Immer schön warten bis der Anmeldesound abgespeilt wurde, dann kann's los gehen.
Immer dieser Wahn möglichst schnell den Benutzer ein Bild zu zeigen, und so zu tun als wäre das System bereit, dabei sind noch nicht mal alle Prozesse gestartet, wie man leicht auf der Konsole sehen kann.
Kann man das irgendwo abschalten? Ich warte gerne noch 5 Sekunden länger, habe dann aber ein voll einsatzfähiges System.
Die 11.4 bringt doch noch gar keinen systemd statt SysV-Init mit ;-). Man kann das parallele, gleichzeitige Abarbeiten der Dienste deaktivieren. Der entsprechende Eintrag findet sich im YaST /etc/sysconfig-Editor unter "System -> Boot -> RUN_PARALLEL". Hier den Eintrag von "yes" auf "no" setzen. Zumindest ist das hier bei der 12.1 so. -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, den 27.01.2012, 09:14 +0100 schrieb stefan_pl@arcor.de:
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
An welcher Stelle passiert das genau? Bei welcher Aktion?
Liegt es daran?
localhost:/home/stefan # zypper update Daten des Repositorys laden ... Installierte Pakete lesen ...
Die folgenden Paketaktualisierungen werden NICHT installiert. bea-stax-api gstreamer-0_10 gstreamer-0_10-plugins-base gstreamer-0_10-plugins-good gstreamer-0_10-plugins-good-lang jline jpackage-utils k3b libfreebl3 libgstapp-0_10-0 libgstinterfaces-0_10-0 libgstreamer-0_10-0 libgstreamer-0_10-0-32bit libnsssharedhelper0 libreoffice-branding-openSUSE libreoffice-converter libreoffice-help-de libreoffice-help-en-US libreoffice-hyphen libreoffice-icon-theme-crystal libreoffice-icon-theme-galaxy libreoffice-icon-theme-hicontrast libreoffice-icon-theme-oxygen libreoffice-l10n-de libreoffice-templates-de libreoffice-templates-en libreoffice-templates-labels-a4 libreoffice-templates-labels-letter libreoffice-templates-presentation-layouts libreoffice-thesaurus-de libsoftokn3 libwavpack1 libxine1 libxine1-gnome-vfs libxine1-pulse linphone mjpegtools MozillaFirefox MozillaFirefox-branding-openSUSE MozillaFirefox-translations-common mozilla-kde4-integration mozilla-nspr mozilla-nss mozilla-nss-certs myspell-american python-numpy rhino taglib xalan-j2 xerces-j2 xerces-j2-xml-apis xmlbeans
Keine auszuführenden Aktionen. localhost:/home/stefan #
zypper teilt Dir hier nur mit, dass er die aufgeführten Pakete nicht aktualisiert. Aus welchen Gründen auch immer. Sollte mit Deinen Freezes jedoch nichts zu tun haben. Die Online-Aktualisierung von YaST ist hier etwas mitteilsamer und teilt nicht automatisch auflösbare Konflikte und Abhängigkeiten mit. Es werden einem dann auch mögliche Lösungen angeboten.
Wenn ich nach dem Start zu schnell anfange und den PC zu wenig Ruhezeiten gebe, tritt das Problem sehr schnell auf. Zur Zeit habe ich 11.4.
Wie zu schnell anfangen? -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fri, 27 Jan 2012 09:14:05 +0100 (CET) schrieb stefan_pl@arcor.de:
Hallo
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
Liegt es daran?
[...] Das Problem klingt nach X-Server, welche Graphikkarte hast du? welches Modul wird geladen? -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3fa6a9792ace1d0bb4abbaedae474e46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Januar 2012, 15:19:28 schrieb Dieter Klünter:
Am Fri, 27 Jan 2012 09:14:05 +0100 (CET)
schrieb stefan_pl@arcor.de:
Hallo
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
Liegt es daran?
[...]
Das Problem klingt nach X-Server, welche Graphikkarte hast du?
Hersteller: nVidia Corporation Modell: GeForce 8400 GS 2D-Treiber: nouveau 3D-Treiber: swrast (Keine 3D-Beschleunigung) (7.10.2)) GF8400GS ZOTAC, 256 MB DDR2 (VG01028)
welches Modul wird geladen?
Modul ? Ist unbekannt. MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 28 Jan 2012 09:24:42 +0100 schrieb Stefan Plenert <st_plenert@arcor.de>:
Am Freitag, 27. Januar 2012, 15:19:28 schrieb Dieter Klünter:
Am Fri, 27 Jan 2012 09:14:05 +0100 (CET)
schrieb stefan_pl@arcor.de:
Hallo
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
Liegt es daran?
[...]
Das Problem klingt nach X-Server, welche Graphikkarte hast du?
Hersteller: nVidia Corporation Modell: GeForce 8400 GS 2D-Treiber: nouveau 3D-Treiber: swrast (Keine 3D-Beschleunigung) (7.10.2)) GF8400GS ZOTAC, 256 MB DDR2 (VG01028)
welches Modul wird geladen?
Modul ? Ist unbekannt.
cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 28 Jan 2012 09:24:42 +0100 schrieb Stefan Plenert <st_plenert@arcor.de>:
Am Freitag, 27. Januar 2012, 15:19:28 schrieb Dieter Klünter:
Am Fri, 27 Jan 2012 09:14:05 +0100 (CET)
schrieb stefan_pl@arcor.de:
Hallo
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
Liegt es daran?
[...]
Das Problem klingt nach X-Server, welche Graphikkarte hast du?
Hersteller: nVidia Corporation Modell: GeForce 8400 GS 2D-Treiber: nouveau 3D-Treiber: swrast (Keine 3D-Beschleunigung) (7.10.2)) GF8400GS ZOTAC, 256 MB DDR2 (VG01028)
welches Modul wird geladen?
Modul ? Ist unbekannt.
cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule'
localhost:/home/stefan # cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' cat: Xorg.0.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb78ae563c0fa958a0091717381d076c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Januar 2012, 22:35:00 schrieb stefan_pl@arcor.de:
localhost:/home/stefan # cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' cat: Xorg.0.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
kw@venus:~> ls /var/log/Xorg.0.log /var/log/Xorg.0.log -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/34d38b5715e931507de0a8825a742e2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! 30.01.2012 00:13, Karl Weber schribe:
Am Sonntag, 29. Januar 2012, 22:35:00 schrieb stefan_pl@arcor.de:
localhost:/home/stefan # cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' cat: Xorg.0.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
kw@venus:~> ls /var/log/Xorg.0.log /var/log/Xorg.0.log ^^^ ist die Nummer "0", kein Buchstabe "O".
MfG, Kimmo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 30. Januar 2012, 07:20:23 schrieb K. Elo:
Hallo!
30.01.2012 00:13, Karl Weber schribe:
Am Sonntag, 29. Januar 2012, 22:35:00 schrieb stefan_pl@arcor.de:
localhost:/home/stefan # cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' cat: Xorg.0.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
kw@venus:~> ls /var/log/Xorg.0.log /var/log/Xorg.0.log
^^^ ist die Nummer "0", kein Buchstabe "O".
MfG, Kimmo
localhost:/home/stefan # cat /var/log/Xorg.0.log | grep 'LoadModule' [ 26.296] (II) LoadModule: "extmod" [ 26.320] (II) LoadModule: "dbe" [ 26.321] (II) LoadModule: "glx" [ 26.322] (II) LoadModule: "record" [ 26.324] (II) LoadModule: "dri" [ 26.325] (II) LoadModule: "dri2" [ 26.326] (II) LoadModule: "nvidia" [ 26.329] (II) LoadModule: "nouveau" [ 26.330] (II) LoadModule: "nv" [ 26.331] (II) LoadModule: "fbdev" [ 26.332] (II) LoadModule: "vesa" [ 26.339] (II) LoadModule: "fbdevhw" [ 26.340] (II) LoadModule: "dri" [ 26.763] (II) LoadModule: "fb" [ 26.765] (II) LoadModule: "exa" [ 26.767] (II) LoadModule: "shadowfb" [ 26.835] (II) LoadModule: "evdev" localhost:/home/stefan # MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 30 Jan 2012 09:35:49 +0100 schrieb Stefan Plenert <stefan_pl@arcor.de>:
Am Montag, 30. Januar 2012, 07:20:23 schrieb K. Elo:
Hallo!
30.01.2012 00:13, Karl Weber schribe:
Am Sonntag, 29. Januar 2012, 22:35:00 schrieb stefan_pl@arcor.de:
localhost:/home/stefan # cat Xorg.0.log | grep 'LoadModule' cat: Xorg.0.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
kw@venus:~> ls /var/log/Xorg.0.log /var/log/Xorg.0.log
^^^ ist die Nummer "0", kein Buchstabe "O".
MfG, Kimmo
localhost:/home/stefan # cat /var/log/Xorg.0.log | grep 'LoadModule' [ 26.296] (II) LoadModule: "extmod" [ 26.320] (II) LoadModule: "dbe" [ 26.321] (II) LoadModule: "glx" [ 26.322] (II) LoadModule: "record" [ 26.324] (II) LoadModule: "dri" [ 26.325] (II) LoadModule: "dri2" [ 26.326] (II) LoadModule: "nvidia" [ 26.329] (II) LoadModule: "nouveau" [ 26.330] (II) LoadModule: "nv" [ 26.331] (II) LoadModule: "fbdev" [ 26.332] (II) LoadModule: "vesa" [ 26.339] (II) LoadModule: "fbdevhw" [ 26.340] (II) LoadModule: "dri" [ 26.763] (II) LoadModule: "fb" [ 26.765] (II) LoadModule: "exa" [ 26.767] (II) LoadModule: "shadowfb" [ 26.835] (II) LoadModule: "evdev" localhost:/home/stefan #
Das geht nicht, da werden ja nvidida, nv und nouveau geladen, verfolge doch mal in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 30 Jan 2012 09:35:49 +0100 schrieb Stefan Plenert <stefan_pl@arcor.de>:
localhost:/home/stefan # cat /var/log/Xorg.0.log | grep 'LoadModule' [ 26.296] (II) LoadModule: "extmod" [ 26.320] (II) LoadModule: "dbe" [ 26.321] (II) LoadModule: "glx" [ 26.322] (II) LoadModule: "record" [ 26.324] (II) LoadModule: "dri" [ 26.325] (II) LoadModule: "dri2" [ 26.326] (II) LoadModule: "nvidia" [ 26.329] (II) LoadModule: "nouveau" [ 26.330] (II) LoadModule: "nv" [ 26.331] (II) LoadModule: "fbdev" [ 26.332] (II) LoadModule: "vesa" [ 26.339] (II) LoadModule: "fbdevhw" [ 26.340] (II) LoadModule: "dri" [ 26.763] (II) LoadModule: "fb" [ 26.765] (II) LoadModule: "exa" [ 26.767] (II) LoadModule: "shadowfb" [ 26.835] (II) LoadModule: "evdev" localhost:/home/stefan #
Das geht nicht, da werden ja nvidida, nv und nouveau geladen, verfolge doch mal in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird.
Ich musse leider noch mal um Hilfe bitten. Wie geht das verfolgen in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird? MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/463c675e2e6a50cc262334d094d41b99.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Im Yast gibt es auch den Punkt Hardwareinformationen. Dort müsste das auch unter Display auch das Modul stehen. hast du mal nvidia-settings probiert. Das zeigt dir auch an, welcher Treiber gerade genutzt wird. bei mit hatte ich auch ständig freezes mit nouveau.Habe dann passend zu meiner Karte nvidia-G02 aus dem Repo installiert und nouveau deinstalliert. Nun läuft bei mir alles MFG Marcel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Von: Marcel Richter <luriv@gmx.de> Datum: 03.02.2012 23:24
Hallo,
Im Yast gibt es auch den Punkt Hardwareinformationen. Dort müsste das auch unter Display auch das Modul stehen. hast du mal nvidia-settings probiert. Das zeigt dir auch an, welcher Treiber gerade genutzt wird.
bei mit hatte ich auch ständig freezes mit nouveau.Habe dann passend zu meiner Karte nvidia-G02 aus dem Repo installiert und nouveau deinstalliert. Nun läuft bei mir alles
Was unter Display steht ist viel: GeForce 8400 GS Modell: nVidia GeForce 8400 GS Treiber: nouveau Reichen die Angaben. Danke MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab4a14d33409298b2855afff80a47845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 4. Februar 2012 schrieb stefan_pl@arcor.de: ...
Was unter Display steht ist viel:
GeForce 8400 GS Modell: nVidia GeForce 8400 GS Treiber: nouveau
Yast -> Software installieren oder löschen Als erstes schauen, ob das nvidia-Repo unter Installationsquellen vorhanden ist. Wenn nicht, hinzufügen! Danach nach "nouveau" suchen und deinstallieren auswählen. Jetzt müßte Dir Yast eigentlich gleich den passenden nvidia-Treiber zur Installation vorgeschlagen haben, wenn Du versuchst, die Änderungen zu übernehmen. Wenn nicht, nach "nvidia" suchen und den für Deine Karte passenden (vermutlich "nvidia-G02") zur Installation anklicken. Yast alles installieren lassen und System neu starten. Danach sollte der nvidia-Treiber aktiv sein. Ich habe hier auch nur Ärger mit dem nouveau- Treiber gehabt, sowohl mit der alten 9800-GTX als auch der neuen GTX560-Ti. Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 4. Februar 2012 schrieb Peter Huyoff <peter.huyoff@gmx.de>
Am Samstag, 4. Februar 2012 schrieb stefan_pl@arcor.de:
...
Was unter Display steht ist viel:
GeForce 8400 GS Modell: nVidia GeForce 8400 GS Treiber: nouveau
Yast -> Software installieren oder löschen
Als erstes schauen, ob das nvidia-Repo unter Installationsquellen vorhanden
ist. Wenn nicht, hinzufügen!
nVidia Graphics Drivers ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/
Danach nach "nouveau" suchen und deinstallieren auswählen.
Jetzt müßte Dir Yast eigentlich gleich den passenden nvidia-Treiber zur Installation vorgeschlagen haben, wenn Du versuchst, die Änderungen zu übernehmen. Wenn nicht, nach "nvidia" suchen und den für Deine Karte passenden (vermutlich "nvidia-G02") zur Installation anklicken.
Yast alles installieren lassen und System neu starten. Danach sollte der nvidia-Treiber aktiv sein. Ich habe hier auch nur Ärger mit dem nouveau- Treiber gehabt, sowohl mit der alten 9800-GTX als auch der neuen GTX560-Ti.
Danke Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 4. Februar 2012, 11:01:27 schrieb Peter Huyoff:
Yast -> Software installieren oder löschen
Als erstes schauen, ob das nvidia-Repo unter Installationsquellen vorhanden ist. Wenn nicht, hinzufügen!
Danach nach "nouveau" suchen und deinstallieren auswählen.
Jetzt müßte Dir Yast eigentlich gleich den passenden nvidia-Treiber zur Installation vorgeschlagen haben, wenn Du versuchst, die Änderungen zu übernehmen. Wenn nicht, nach "nvidia" suchen und den für Deine Karte passenden (vermutlich "nvidia-G02") zur Installation anklicken.
Yast alles installieren lassen und System neu starten. Danach sollte der nvidia-Treiber aktiv sein. Ich habe hier auch nur Ärger mit dem nouveau- Treiber gehabt, sowohl mit der alten 9800-GTX als auch der neuen GTX560-Ti.
Grüße, Peter
nvidia-computeG02 - NVIDIA driver for computing with GPGPU nvidia-gfxG02-kmp-default - NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce .. nvidia-gfxG02-kmp-desktop - NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce .. x11-video-nvidiaG02 - NVIDIA graphics driver for GeForce 6xxx and newer GPUs Läuft jetzt besser. Es kommt jetzt erst nach lämgerer und intensieverer Laufzeit dazu, das unter der Maus das Bild verschwimmt und nichts ging. daher habe ich noch unter nvidia nachgesehen und nvidia-gfxG02-kmp-default installiert. Jetzt habe ich in Boot Desktop und Failsafe je default u. desktop und Windows. Es läßt sich wieder arbeiten. Danke Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab4a14d33409298b2855afff80a47845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 5. Februar 2012 schrieb Stefan Plenert:
Läuft jetzt besser. Es kommt jetzt erst nach lämgerer und intensieverer Laufzeit dazu, das unter der Maus das Bild verschwimmt und nichts ging. daher habe ich noch unter nvidia nachgesehen und nvidia-gfxG02-kmp-default installiert.
Das darf nicht sein und hat auch nichts mit den beiden Kernel-Versionen default und desktop zu tun. Vermutlich hat Deine Grafikkarte Staub in den Kühlkanälen und überhitzt bei längerer Belastung. Es kann aber auch sein, daß sie gerade dabei ist, den Geist aufzugeben.
Jetzt habe ich in Boot Desktop und Failsafe je default u. desktop und Windows.
Es läßt sich wieder arbeiten.
Vermutlich nicht mehr allzu lange, wenn Du den Staub nicht aus dem Kühler entfernst. ;^) Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fri, 3 Feb 2012 22:54:14 +0100 (CET) schrieb stefan_pl@arcor.de:
Am Mon, 30 Jan 2012 09:35:49 +0100 schrieb Stefan Plenert <stefan_pl@arcor.de>:
localhost:/home/stefan # cat /var/log/Xorg.0.log | grep 'LoadModule' [ 26.296] (II) LoadModule: "extmod" [ 26.320] (II) LoadModule: "dbe" [ 26.321] (II) LoadModule: "glx" [ 26.322] (II) LoadModule: "record" [ 26.324] (II) LoadModule: "dri" [ 26.325] (II) LoadModule: "dri2" [ 26.326] (II) LoadModule: "nvidia" [ 26.329] (II) LoadModule: "nouveau" [ 26.330] (II) LoadModule: "nv" [ 26.331] (II) LoadModule: "fbdev" [ 26.332] (II) LoadModule: "vesa" [ 26.339] (II) LoadModule: "fbdevhw" [ 26.340] (II) LoadModule: "dri" [ 26.763] (II) LoadModule: "fb" [ 26.765] (II) LoadModule: "exa" [ 26.767] (II) LoadModule: "shadowfb" [ 26.835] (II) LoadModule: "evdev" localhost:/home/stefan #
Das geht nicht, da werden ja nvidida, nv und nouveau geladen, verfolge doch mal in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird.
Ich musse leider noch mal um Hilfe bitten. Wie geht das verfolgen in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird?
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Lust und Laune: less /var/log/Xorg.0.log more /var/log/Xorg.0.log mc /var/log gegebenenfalls: zypper install mc und suche nach diesen Zeilen: Loading /usr/lib64/xorg/modules/updates/drivers/nvidia_drv.so Loading /usr/lib64/xorg/modules/libwfb.so Loading /usr/lib64/xorg/modules/libfb.so danach folgen noch etliche Zeilen mit NVIDIA Informationen. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 4. Februar 2012, 09:04:49 schrieb Dieter Klünter:
Am Fri, 3 Feb 2012 22:54:14 +0100 (CET) schrieb stefan_pl@arcor.de:
Ich musse leider noch mal um Hilfe bitten. Wie geht das verfolgen in der Logdatei, welches Modul dann auch tatsächlich benutzt wird?
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Lust und Laune:
less /var/log/Xorg.0.log more /var/log/Xorg.0.log mc /var/log gegebenenfalls: zypper install mc
localhost:/home/stefan # zypper install mc Daten des Repositorys laden ... Installierte Pakete lesen ... Paketabhängigkeiten auflösen ... Das folgende NEUE Paket wird installiert: mc Das folgende Paket ist empfohlen, wird aber nicht installiert. bundle-lang-common-ar 1 neues Paket zu installieren. Gesamtgröße des Downloads: 816,0 KiB. Nach der Operation werden zusätzlich 2,0 MiB belegt. Fortfahren? [j/n/?] (j): j Paket mc-4.7.5.1-4.6.x86_64 wird abgerufen (1/1), 816,0 KiB (2,0 MiB entpackt) Abruf: mc-4.7.5.1-4.6.x86_64.rpm [fertig (626,6 KiB/s)] Installation von: mc-4.7.5.1-4.6 [fertig] Zusätzliche rpm-Ausgabe: Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running module permissions only Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions... Checking permissions and ownerships - using the permissions files /etc/permissions /etc/permissions.easy /etc/permissions.d/mail-server /etc/permissions.d/postfix /etc/permissions.local fscaps support disabled (file_caps missing in /proc/cmdline). setting /usr/lib/mc/cons.saver to root:root 4755. (wrong permissions 0755) Finished. localhost:/home/stefan #
und suche nach diesen Zeilen: Loading /usr/lib64/xorg/modules/updates/drivers/nvidia_drv.so Loading /usr/lib64/xorg/modules/libwfb.so Loading /usr/lib64/xorg/modules/libfb.so danach folgen noch etliche Zeilen mit NVIDIA Informationen.
localhost:/home/stefan # # Loading /usr/lib64/xorg/modules/updates/drivers/nvidia_drv.so If 'Loading' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf Loading # Loading /usr/lib64/xorg/modules/libwfb.so If 'Loading' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf Loading # Loading /usr/lib64/xorg/modules/libfb.so If 'Loading' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf Loading localhost:/home/stefan # Danke läuft erst mal ganz gut. Es kommt gelegentlich zu zwischenfällen, aber es nicht wie vorher, wo schon am Anfang kam, so dass ich angst hatte ob ich an Yast oder Konsole was machen kann und schon zum Stillstand kommt. Vielen Dank Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Januar 2012, 15:19:28 schrieb Dieter Klünter:
Am Fri, 27 Jan 2012 09:14:05 +0100 (CET)
schrieb stefan_pl@arcor.de:
Hallo
bei mir kommt es immer zum Stillstand. Das System stürzt nicht ab wie bei Windows 3.1. Es kommt immer dazu das sich am Bildschirm nichts mehr bewegt. Die Maus bewegt sich noch eine weile dann oft nicht mehr. An der Hardware kann es nicht liegen, denn in Windows XP und den live Systeme habe ich das Problem nicht.
Liegt es daran?
[...]
Das Problem klingt nach X-Server, welche Graphikkarte hast du? welches Modul wird geladen?
Hersteller: nVidia Corporation Modell: GeForce 8400 GS 2D-Treiber: nouveau 3D-Treiber: swrast (Keine 3D-Beschleunigung) (7.10.2)) GF8400GS ZOTAC, 256 MB DDR2 (VG01028) MfG Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (10)
-
Dieter Klünter
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
K. Elo
-
Karl Weber
-
Marcel Richter
-
Peter Huyoff
-
Richard Kraut
-
Stefan Plenert
-
Stefan Plenert
-
stefan_pl@arcor.de