![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich habe - mutmaßlich - ein Problem mit Samba: Ich habe openSUSE 10.3 64 mit Standardkernel und Samba. Nichts von Hand kompiliert und/oder installiert. Mit Dabei sind 2 Druckerfreigaben, die ihre Ausgaben jeweils auf pdfwrite bzw. convert leiten. Das eine ist ein pdf-Drucker und mit dem anderen lasse ich mir die Drucke als png-Dateien ausgeben. Clients sind ausnahmslos Win XP Pro-Rechner. Wenn ich den png-Drucker unter Win installiere, kommt die Meldung, dass auf dem Server kein Treiber hinterlegt ist und ich kann den zu installierenden Treiber selbst wählen. So soll es sein. Wenn ich aber den pdf-Drucker installiere, kommt diese Meldung nicht (mehr). Ich kann mich erinnern, dass diese früher mal kam. Es wird jetzt immer ein bestimmter Treiber installiert, den ich nicht haben will. Auch ein Ändern des Druckers unter Win XP bleibt erfolglos; ebenso wie das Deinstallieren des Treibers mittels des Spoolservers (XP). Auch die XP-Rechte des Druckers sind völlig durcheinander. Obwohl ich Administrator mit allen Rechten bin, kann ich nichts ändern. Schließlich ist der Drucker auf dem Client freigeben, so dass dieser wiederum von anderen Clients angesprochen werden kann. Ich hatte zunächst nur einen Rechner in Verdacht. Auf dem habe ich ein Workaround gefunden. Das ist aber kompliziert und ich habe noch etliche Rechner vor mir. Nachdem ich aber die Drucker auf anderen Rechner installierden wollte, trat dort dasselbe Phänomen auf; selbst auf Rechnern, wo die Drucker noch nie installiert waren. Ich habe daher nun Samba im Verdacht, bin aber generell ratlos. Kann es sein, dass Samba irgendwo die Druckertreiber abspeichert und nun zur Verfügung stellt? Gruß und Dank, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e29df7923e4a3e5ccfbb175e2e31c16f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Alex Winzer schrieb:
Hallo Liste,
[...]
Kann es sein, dass Samba irgendwo die Druckertreiber abspeichert und nun zur Verfügung stellt?
Ich habe momentan kein SuSE-System zur Verfügung, aber afair liegen die Treiber dann unter /var/lib/samba/driver/%Plattform% (oder so ähnlich).
Gruß und Dank, Alex
Bis denn Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "T. Ermlich"
Hi,
Alex Winzer schrieb:
Hallo Liste,
[...]
Kann es sein, dass Samba irgendwo die Druckertreiber abspeichert und nun zur Verfügung stellt?
Ich habe momentan kein SuSE-System zur Verfügung, aber afair liegen die Treiber dann unter /var/lib/samba/driver/%Plattform% (oder so ähnlich).
Für die Liste: Lag tatsächlich ausnahmsweise mal an Samba. Die Dateien liegen in /var/lib/samba/printing. Nach dem Weglöschen aller Dateien und dem anschließenden Neustart beider Samba-Daemons klappte es prima! Ich war auch gleich so mutig und habe in /var/lib/samba die zwei Dateien ntdrivers.tdb und ntprinters.tdb gelöscht. Ich brauche keine Windows-Treiber auf dem Linux-System und Drucker installieren nur ich!
Bis denn Torsten
Mein Feiertag und Wochenende sind gerettet. Tausend Dank und eben solche für Dich, Torsten ... und auch für alle anderen Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Alex Winzer
-
T. Ermlich