
Hallo, ich habe SuSE 9.0 (Orginal-Kernel) im Einsatz und eine Scanner (Filmscanner Minolta Dimage Scan Dual II) der mir Probleme macht, folgende Ausgabe liefert sane-find-scanner found SCSI scanner "MINOLTA FS-V1 1.26" at /dev/sg2 # Your SCSI scanner was detected. It may or may not be supported by SANE. Try # scanimage -L and read the backend's manpage. found USB scanner (vendor=0x0638, product=0x026a) at libusb:001:002 # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage. # Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports can't be # detected by this program. lt. dieser Auskunft wird der Scanner von sane nicht unterstützt, also gegoggelt und dann auf der SANE-Homepage einen Hinweis gefunden, das dieser Scanner als AVISION mittels /dev/sg2 eingerichtet werden kann und dann mit VUESCAN von (www.hamrick.com) genutzt werden kann. Habe dann Yast gestartet, den entsprechenden Scanner eingerichtet als device /dev/sg2 verwendet, VUESCAN gestartet und es funktionierte. Irgendwann den Rechner gebootet und wieder VUESCAN gestartet, nun behauptet das Programm es sei kein Scanner vorhanden, alles wieder gelöscht neu eingerichtet Support-Beitrag (http://portal.suse.com/sdb/de/2003/11/thallma_90_sane.html) befolgt, VUESCAN gestartet alles in Ordnung. Rechner neu gebootet um aus zu probieren ob alles in Ordnung, aber leider funktionierte der Scanner wieder nicht nochmals überprüft ob der Link noch da ist, ja der Link auf /usr/X11R6/bin/scanimage ist noch da. Wo kann ich noch suchen, weil es macht keinen Spass nach jeden booten den Scanner neu zu installieren, was ich allerdings noch erwähnen muss, ist dass nach dem Booten in /var/lib/sane/devices jedesmal kein Verweis mehr auf das device vohanden ist und ich jedesmal alles komplett wieder entfernen muss, da ich sonst in /var/lib/hardware/unique-keys Scanner-Einträge habe, die anscheinend eine vernünftige Neuinstallation verhindern. Gruss Werner -- Homepage http://www.info-dialyse.de Mail: mailto://W.F.Gross@t-online.de
participants (1)
-
Werner Groß