![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4ab91c10b2dd849dd14ae13df223a845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thorsten! thorstenkoerner@thorsti.org wrote:
Seit heute Morgen kann ich in meinem Home-Verzeichnis nicht mehr komilieren. (permission denied : Bad Interpreter)
Diese Ausgabe kann ich überhaupt nicht interpretieren. Bitte gib doch etwas mehr Informationen! Dies ist eine Aussage wie "Mein Auto geht nicht mehr". Mehr als ein "Du Armer Kerl" oder "Och" kann ich Dir dazu sonst nicht sagen :-))
Ich kann mich zwar mit su zu root machen, aber der Aufruf scheitert immer an eben diesen Fehler-Meldungen.
Also auch root kriegt diese Fehlermeldung? Evtl. liegt es nicht an den eigentlichen Rechten sondern an dem Script, das Du aufrufst? Was versuchst Du wie aufzurufen? Wenn es auf einem anderen Filesystem funktioniert: Ist vielleicht das Filesystem defekt und daher nur als ro gemountet? Mit den besten Grüßen, Konrad Neitzel ----- SoftMediaTec GmbH Rudolfstr. 19 60327 Frankfurt / Main Tel: 069 / 27 22 09 25
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7be202ac1466155126a769cbf32702c0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 1. Februar 2002 16:40 schrieb Konrad Neitzel:
Hallo Thorsten!
thorstenkoerner@thorsti.org wrote:
Seit heute Morgen kann ich in meinem Home-Verzeichnis nicht mehr komilieren. (permission denied : Bad Interpreter)
Diese Ausgabe kann ich überhaupt nicht interpretieren. Bitte gib doch etwas mehr Informationen! Dies ist eine Aussage wie "Mein Auto geht nicht mehr". Mehr als ein "Du Armer Kerl" oder "Och" kann ich Dir dazu sonst nicht sagen :-))
Ich kann mich zwar mit su zu root machen, aber der Aufruf scheitert immer an eben diesen Fehler-Meldungen.
Also auch root kriegt diese Fehlermeldung? Evtl. liegt es nicht an den eigentlichen Rechten sondern an dem Script, das Du aufrufst? Was versuchst Du wie aufzurufen?
Wenn es auf einem anderen Filesystem funktioniert: Ist vielleicht das Filesystem defekt und daher nur als ro gemountet?
Mit den besten Grüßen,
Konrad Neitzel
Hallo Konrad Ich habe heute morgen GIMP neu installiert, sowie Komodo. In beiden Fällen erhielt ich Fehler sowohl als 'Normal'-User als auch als Root, solange sich die Quellpakete in $HOME befanden. beim Versuch 1 (GIMP) erhielt ich $>./configure bash: ./configure: bad interpreter: Permission denied $> Beim Versuch Komodo zu installieren analog dazu $>./install.sh bash: ./install.sh: bad interpreter: Permission denied $> Sobald ich die Quellen aus dem Homeverzeichnis verschiebe kann ich die Scripte als Root aufrufen. Kannst Du mit den Angaben was anfangen? CU Thorsten -- Thorsten Körner || info@thorstenkoerner.de Dannenkoppel 51 || thorstenkoerner@thorsti.org 22391 Hamburg || GNU-GPG Key: 2D2C4868C007C4FA http://www.123tk.de || reg. Linux-User:#187283
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 01 Feb 2002, Thorsten Körner wrote: [Bitte lass das Fullquote sein]
Am Freitag, 1. Februar 2002 16:40 schrieb Konrad Neitzel: [snip] Ich habe heute morgen GIMP neu installiert, sowie Komodo. In beiden Fällen erhielt ich Fehler sowohl als 'Normal'-User als auch als Root, solange sich die Quellpakete in $HOME befanden. beim Versuch 1 (GIMP) erhielt ich $>./configure bash: ./configure: bad interpreter: Permission denied $> Beim Versuch Komodo zu installieren analog dazu $>./install.sh bash: ./install.sh: bad interpreter: Permission denied $> Sobald ich die Quellen aus dem Homeverzeichnis verschiebe kann ich die Scripte als Root aufrufen.
Kannst Du mit den Angaben was anfangen?
Maile mal die Ausgaben von head -3 ./configure head -3 ./install.sh type -a bash type -a sh /bin/ls -l /bin/bash /bin/ls -l /bin/sh /bin/ls -ld $HOME /bin/ls -ld . mount echo "PATH='$PATH'" echo "HOME='$HOME'" echo "IFS='$IFS'" -dnh -- Sei´s drum! Besser gut gesiggt als weggeklickt. [Woko° in dag°]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7be202ac1466155126a769cbf32702c0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 01 February 2002 18:30, David Haller wrote:
On Fri, 01 Feb 2002, Thorsten Körner wrote: [Bitte lass das Fullquote sein]
Am Freitag, 1. Februar 2002 16:40 schrieb Konrad Neitzel:
[snip]
Ich habe heute morgen GIMP neu installiert, sowie Komodo. In beiden Fällen erhielt ich Fehler sowohl als 'Normal'-User als auch als Root, solange sich die Quellpakete in $HOME befanden. beim Versuch 1 (GIMP) erhielt ich $>./configure bash: ./configure: bad interpreter: Permission denied $> Beim Versuch Komodo zu installieren analog dazu $>./install.sh bash: ./install.sh: bad interpreter: Permission denied $> Sobald ich die Quellen aus dem Homeverzeichnis verschiebe kann ich die Scripte als Root aufrufen.
Kannst Du mit den Angaben was anfangen?
Maile mal die Ausgaben von
head -3 ./configure head -3 ./install.sh type -a bash type -a sh /bin/ls -l /bin/bash /bin/ls -l /bin/sh /bin/ls -ld $HOME /bin/ls -ld . mount echo "PATH='$PATH'" echo "HOME='$HOME'" echo "IFS='$IFS'"
-dnh
Hallo David Ich habs bisher nicht wieder hinbekommen. Die Home-Partition lässt sich nicht mehr mounten (siehe vorherige Mail) Leider gehen mir langsam die Ideen aus. Irgendwie muss man das doch wieder auf die Reihe kriegen, ohne die Partition zu löschen und neu zu formatieren, oder? CU Thorsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 01 Feb 2002, Thorsten Körner wrote:
On Friday 01 February 2002 18:30, David Haller wrote:
Maile mal die Ausgaben von [..] -dnh
Ich habs bisher nicht wieder hinbekommen. Die Home-Partition lässt sich nicht mehr mounten (siehe vorherige Mail)
Hat sich ueberschnitten...
Leider gehen mir langsam die Ideen aus. Irgendwie muss man das doch wieder auf die Reihe kriegen, ohne die Partition zu löschen und neu zu formatieren, oder?
Natuerlich. Wichtig ist jetzt, dass du Ruhe bewahrst. Siehe auch die Mail von Thomas. Also, hab ich das richtig mitbekommen, dass du die fstab geaendert hast, und dort den FS-Typ von ext3 auf auto gestellt hast? Und seitdem kommst du garnicht mehr an die Partition? Ok. Janz ruhig. Die Daten sollten noch nicht weg sein :) - War die Partition wirklich ext3? Wenn ja, dann kommentiere mal den Eintrag in der fstab aus! (Vom Rettungssystem oder von init S aus -- dazu musst du die Rootpartition ggfs. rw (re)mounten). Versuche dann per Hand die Partition als ext2 und read-only zu mounten: mount -t ext2 -o ro /dev/hdXX /mnt Falls eine Fehlermeldung kommt: Maile sie hier BUCHSTABENGETREU und inkl. der _EXAKTEN_ Befehls- zeile die du verwendet hast. Ansosten will ich ohne weitere Informationen nicht weiter ins Blaue diagnostizieren... Achso, sorry, aber wenn du niemanden "zur Hand" hast, der sich wirklich auskennt, dann musst du dir jetzt einfach die Zeit nehmen, die es braucht, bis das Problem korrekt diagnostiziert ist -- vorausgesetzt, dir sind deine Daten in /home (und generell) nicht egal -- plaetten kannst du die Partition natuerlich auch spaeter noch... Was du jetzt also vor allem brauchst ist Geduld (mit dir selbst) und die Ruhe, ueberlegt zu handeln (nachdem das Problem gefunden wurde). Aktionismus waere voellig fehl am Platz. -dnh -- "Zitter ! Schlotter! Hechel! Na entlich! Und Ich dachte schon das wieder einer meiner Körper sterben müsste." [Woko° in dag°]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7be202ac1466155126a769cbf32702c0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 1. Februar 2002 19:37 schrieb David Haller:
On Fri, 01 Feb 2002, Thorsten Körner wrote:
On Friday 01 February 2002 18:30, David Haller wrote:
Maile mal die Ausgaben von
[..]
-dnh
Ich habs bisher nicht wieder hinbekommen. Die Home-Partition lässt sich nicht mehr mounten (siehe vorherige Mail)
Hat sich ueberschnitten...
Leider gehen mir langsam die Ideen aus. Irgendwie muss man das doch wieder auf die Reihe kriegen, ohne die Partition zu löschen und neu zu formatieren, oder?
Natuerlich. Wichtig ist jetzt, dass du Ruhe bewahrst. Siehe auch die Mail von Thomas.
Also, hab ich das richtig mitbekommen, dass du die fstab geaendert hast, und dort den FS-Typ von ext3 auf auto gestellt hast?
Nein. Die stand vorher auf auto und ich hab sie auf ext3 gesetzt. Das war im übrigen auch das FS, welches ich bei der Partition gewählt hatte. Da das aber nicht funktionierte, habe ich den Eintrag in der /etc/fstab wieder zurück geändert. Nur damit lief trotzdem nichts. Inzwischen habe ich das aber Dank Mail von Thomas wieder in den Griff bekommen. (PUHH)
Und seitdem kommst du garnicht mehr an die Partition?
Ok. Janz ruhig. Die Daten sollten noch nicht weg sein :)
- War die Partition wirklich ext3?
Sollte eigentlich, ist sie aber nicht. Sie ist ext2.
Achso, sorry, aber wenn du niemanden "zur Hand" hast, der sich wirklich auskennt, dann musst du dir jetzt einfach die Zeit nehmen, die es braucht, bis das Problem korrekt diagnostiziert ist -- vorausgesetzt, dir sind deine Daten in /home (und generell) nicht egal -- plaetten kannst du die Partition natuerlich auch spaeter noch...
Was du jetzt also vor allem brauchst ist Geduld (mit dir selbst) und die Ruhe, ueberlegt zu handeln (nachdem das Problem gefunden wurde). Aktionismus waere voellig fehl am Platz.
Auch wenn es gelegentlich nicht so scheint. Ich bin die Ruhe selbst. Vielen Dank für Eure Hilfe CU Thorsten -- Thorsten Körner || info@thorstenkoerner.de Dannenkoppel 51 || thorstenkoerner@thorsti.org 22391 Hamburg || GNU-GPG Key: 2D2C4868C007C4FA http://www.123tk.de || reg. Linux-User:#187283
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c65f0a9d70486d425ffd4799ddb379fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Thorsten Körner schrieb am 01.Feb.2002:
Am Freitag, 1. Februar 2002 19:37 schrieb David Haller:
Nein. Die stand vorher auf auto und ich hab sie auf ext3 gesetzt. Das war im übrigen auch das FS, welches ich bei der Partition gewählt hatte. Da das aber nicht funktionierte, habe ich den Eintrag in der /etc/fstab wieder zurück geändert. Nur damit lief trotzdem nichts. Inzwischen habe ich das aber Dank Mail von Thomas wieder in den Griff bekommen. (PUHH)
- War die Partition wirklich ext3?
Sollte eigentlich, ist sie aber nicht. Sie ist ext2.
Moment. ext3 ist eine ext2 mit zusätzlichem Journalingsystem. Kann man offensichtlich auch als ext2 mounten. Dann aber wird das Journalingsystem nicht funktionieren. Was das jetzt genau bedeutet kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich hoffe mal, daß Du es Dir jetzt nicht zerschossen hast. Kann gut sein, daß der Fehler bei default statt defaults lag. Weiß ich aber auch nicht. Wenn da irgend ein Fehler in der fstab ist, dann mountet er lieber ro oder gar nicht. Die /etc/fstab dient nur zum vereinfachten mounten. Wenn man den Mountbefehl als root vollständig angibt, also mit Device und mit Mountpoint, dann wird die /etc/fstab gar nicht beachtet. Bernd -- Hast Du bei Problemen schon in der SuSE-Support-Datenbank (SDB) nachgesehen? Auf Deinem Rechner: http://localhost/doc/sdb/de/html/index.html | mit Apache: http://localhost/doc/sdb/de/html/key_form.html | Zufalls- Tagesaktuell bei SuSE: http://sdb.suse.de/sdb/de/html/index.html | signatur 2
participants (4)
-
B.Brodesser@t-online.de
-
David Haller
-
Konrad Neitzel
-
Thorsten Körner