![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo da draußen, in alten KDE 3 - Zeiten habe ich von einem entfernten Rechner aus über ssh -X KDE-Programme auf diesem Rechner ausführen können. Mit KDE4 geht das nun nicht mehr. Weiß jemand wieso oder besser wie doch? Danke! Kai -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd7a4c1aa5781c153c0e235ec71bb0e0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Kai,
in alten KDE 3 - Zeiten habe ich von einem entfernten Rechner aus über ssh -X KDE-Programme auf diesem Rechner ausführen können. Mit KDE4 geht das nun nicht mehr. Weiß jemand wieso oder besser wie doch?
Also bei mir funktioniert das problemlos. Teilweise sogar von Rechner aus, wo nur KDE3 installiert ist. Ich würde mal schauen ob irgendwelche Bibliotheken auf dem Rechner fehlen von dem aus Du das ssh -X machst. Funktioniert das X- forwarding denn mit nicht KDE-Programmen? MfG Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo hier nochmal, Mit anderen X-Programmen gehts. Es kommt übrigens folgende Meldung: Cannot find the D-Bus-session-server. Kai Am Donnerstag 11 Juni 2009 15:20:41 schrieb Marco Roeben:
Hallo Kai,
in alten KDE 3 - Zeiten habe ich von einem entfernten Rechner aus über ssh -X KDE-Programme auf diesem Rechner ausführen können. Mit KDE4 geht das nun nicht mehr. Weiß jemand wieso oder besser wie doch?
Also bei mir funktioniert das problemlos. Teilweise sogar von Rechner aus, wo nur KDE3 installiert ist. Ich würde mal schauen ob irgendwelche Bibliotheken auf dem Rechner fehlen von dem aus Du das ssh -X machst. Funktioniert das X- forwarding denn mit nicht KDE-Programmen?
MfG Marco
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 11 Jun 2009, Kai Straube schrieb:
Mit anderen X-Programmen gehts. Es kommt übrigens folgende Meldung: Cannot find the D-Bus-session-server.
==== man dbus-launch => Abschnitt "AUTOMATIC LAUNCHING" ==== There are two common reasons for autolaunch. One is ssh to a remote machine. The ideal fix for that would be forward ing of DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS in the same way that DIS PLAY is forwarded. In the meantime, you can edit the ses sion.conf config file to have your session bus listen on TCP, and manually set DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS, if you like. [..] You can always avoid autolaunch by manually setting DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS. Autolaunch happens because the default address if none is set is "autolaunch:", so if any other address is set there will be no autolaunch. You can however include autolaunch in an explicit session bus address as a fallback, for example DBUS_SES SION_BUS_ADDRESS="something:,autolaunch:" - in that case if the first address doesn't work, processes will auto launch. (The bus address variable contains a comma-sepa rated list of addresses to try.) ==== HTH, -dnh -- What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron Hubbard. (anonym von slashdot.org) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, erstmal Danke für Deine Hilfe. So richtig schlau macht es mich allerdings noch nicht. Ich weiß nicht, mit welchen Einträgen ich z.B. erreiche, dass DBus an TCP lauscht. Und soll DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS als Variable gestzt werden, wenn ja wo? Kai Am Donnerstag 11 Juni 2009 20:10:00 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Don, 11 Jun 2009, Kai Straube schrieb:
Mit anderen X-Programmen gehts. Es kommt übrigens folgende Meldung: Cannot find the D-Bus-session-server.
==== man dbus-launch => Abschnitt "AUTOMATIC LAUNCHING" ==== There are two common reasons for autolaunch. One is ssh to a remote machine. The ideal fix for that would be forward ing of DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS in the same way that DIS PLAY is forwarded. In the meantime, you can edit the ses sion.conf config file to have your session bus listen on TCP, and manually set DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS, if you like. [..] You can always avoid autolaunch by manually setting DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS. Autolaunch happens because the default address if none is set is "autolaunch:", so if any other address is set there will be no autolaunch. You can however include autolaunch in an explicit session bus address as a fallback, for example DBUS_SES SION_BUS_ADDRESS="something:,autolaunch:" - in that case if the first address doesn't work, processes will auto launch. (The bus address variable contains a comma-sepa rated list of addresses to try.) ====
HTH, -dnh
-- What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron Hubbard. (anonym von slashdot.org)
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 12 Jun 2009, Kai Straube schrieb:
nicht. Ich weiß nicht, mit welchen Einträgen ich z.B. erreiche, dass DBus an TCP lauscht. Und soll DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS als Variable gestzt werden, wenn ja wo?
In dem xterm/Terminal in dem du ssh startest. In man dbus-daemon findet sich auch ein Beispiel der Syntax: DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=tcp:host=zielhost ssh -X ... Ansonsten müßte ich genauso wie du suchen. Hab eigentlich keine Ahnung von DBUS und KDE. -dnh -- 2 is a really odd prime... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke jedenfalls. Ich mach mich nochmal da schlau. Am Freitag 12 Juni 2009 20:05:47 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fre, 12 Jun 2009, Kai Straube schrieb:
nicht. Ich weiß nicht, mit welchen Einträgen ich z.B. erreiche, dass DBus an TCP lauscht. Und soll DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS als Variable gestzt werden, wenn ja wo?
In dem xterm/Terminal in dem du ssh startest. In man dbus-daemon findet sich auch ein Beispiel der Syntax:
DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=tcp:host=zielhost ssh -X ...
Ansonsten müßte ich genauso wie du suchen. Hab eigentlich keine Ahnung von DBUS und KDE.
-dnh
-- 2 is a really odd prime...
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
David Haller
-
Kai Straube
-
Marco Roeben