hwclock ohne Funktion auf 64 Bit Systemen mit vanilla kernel
Moin, auf keinem (hier laufen z.Z. 4 davon) 64 Bit System funktioniert hwclock. Die Fehlermeldung nach Aufruf von: hwclock -r --debug hwclock from util-linux-2.13-rc2 hwclock: Open of /dev/rtc failed, errno=2: No such file or directory. No usable clock interface found. Cannot access the Hardware Clock via any known method. Seltsamerweise funktioniert das Ganze aber mit dem SuSE-Kernel, den ich aber aus verschiedenen Gründen nicht betreibe. Wir reden hier vom aktuellen SuSE-Kern 2.6.22.13-0.3 bzw. vanilla Kern 2.6.23.12 auf openSuSE 10.3 Offensichtlich wird das rtc-device nicht angelegt. Normalerweise findet man es hier: /proc/driver/rtc /dev/rtc Hat jemand eine Idee, was in der Kernel-Konfiguration angeschaltet sein muss, damit das rtc-device beim Starten angelegt wird? Noch eine Merkwürdigkeit: hier laufen 2 identische Maschinen, eine mit 32 Bit OS, die andere mit 64 Bit. Auf der 32 Bit Maschine funktioniert hwclock ohne Murren (auch mit vanilla Kern). Gruß - Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On Fri, 18 Jan 2008 09:38:26 +0100, Ingo Freund wrote:
Seltsamerweise funktioniert das Ganze aber mit dem SuSE-Kernel, den ich aber aus verschiedenen Gründen nicht betreibe.
Darf man mal fragen, welche das sind? Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On 18.01.2008 11:19, Philipp Thomas wrote (please find the answer below the original text):
On Fri, 18 Jan 2008 09:38:26 +0100, Ingo Freund wrote:
Seltsamerweise funktioniert das Ganze aber mit dem SuSE-Kernel, den ich aber aus verschiedenen Gründen nicht betreibe.
Darf man mal fragen, welche das sind?
Philipp
Seltsam, warum habe ich bloß gewusst, dass genau diese Frage kommen wird. Natürlich darf(st) man/du fragen. Da ich aber keine Grundsatzdiskussion über "welchen Kernel setzt wer wo ein" in diesem Thread möchte, antworte ich darauf nicht. Das Thema ist ein anderes. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On 18.01.2008 09:38, Ingo Freund wrote (please find the answer below the original text):
Moin,
auf keinem (hier laufen z.Z. 4 davon) 64 Bit System funktioniert hwclock. Die Fehlermeldung nach Aufruf von: hwclock -r --debug hwclock from util-linux-2.13-rc2 hwclock: Open of /dev/rtc failed, errno=2: No such file or directory. No usable clock interface found. Cannot access the Hardware Clock via any known method.
Es scheint daran zu liegen, dass -aus welchem Grund auch immer- die Hardware Clock nicht erkannt und deshalb kein Modul dafür geladen wird, weswegen wiederum die Gerätedatei in /proc und /dev dann fehlt. Je nach dem, welche Clock im Rechner verbaut ist, hilft manuelles Probieren und dann der richtige Eintrag in der Variablen "MODULES_LOADED_ON_BOOT" in /etc/sysconfig/kernel. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
* Ingo Freund <opensuse@e-dict.net> [2008-01-18 14:30]:
Es scheint daran zu liegen, dass -aus welchem Grund auch immer- die Hardware Clock nicht erkannt und deshalb kein Modul dafür geladen wird, weswegen wiederum die Gerätedatei in /proc und /dev dann fehlt. Je nach dem, welche Clock im Rechner verbaut ist, hilft manuelles Probieren und dann der richtige Eintrag in der Variablen "MODULES_LOADED_ON_BOOT" in /etc/sysconfig/kernel.
10.3? Mach bitte einen Bugzilla auf, und hänge deine .config an. Bitte direkt an mich (bwalle@novell.com) assignen, ich schau mir das bei Gelegenheit an (d.h. der Bug hat jetzt nicht oberste Priorität). Es soll zumindest sichergestellt werden, dass das in der 11.0 läuft weil wir da auch die .config in Bezug auf die hwclock umgestellt haben. Meiner Meinung nach soll der Vanilla-Kernel mit einem SUSE-Userland schon einwandfrei funktionieren, auch wenn es nicht offiziell unterstützt wird. Bernhard PS: Mir ist der ursprüngliche Thread durch die Lappen gegangen und ich habe es erst gesehen, als Philipp einen neuen Thread aufgemacht hat. ;) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 18.01.2008 20:00, schrieb Bernhard Walle (Antwort folgt unter dem Originaltext):
10.3? Mach bitte einen Bugzilla auf, und hänge deine .config an. Bitte direkt an mich (bwalle@novell.com) assignen, ich schau mir das bei Gelegenheit an (d.h. der Bug hat jetzt nicht oberste Priorität). Es soll zumindest sichergestellt werden, dass das in der 11.0 läuft weil wir da auch die .config in Bezug auf die hwclock umgestellt haben.
Meiner Meinung nach soll der Vanilla-Kernel mit einem SUSE-Userland schon einwandfrei funktionieren, auch wenn es nicht offiziell unterstützt wird.
Hallo Bernhard, ja, 10.3 Ich kann nicht beurteilen, ob es ein Bug ist, oder ggf. einfach nur ein Fehler zwischen den (meinen) Ohren. Zumindest weiß ich eines: nehme ich eine aktuelle .config von SuSE und lasse ein "make oldconfig" auf die 2.6.23.12'er Standard-Kernel-Sourcen -mit meiner .config startet der Kernel einwandfrei- los, und baue danach Kernel, dann bootet die Kiste schon mal gar nicht sondern bleibt in der "Not"-shell hängen, nachdem die md-devices nicht erkannt wurden. Natürlich habe ich auch eine "initrd" bauen lassen, in die die notwendigen Module integriert sind. An so einer Stelle gebe ich dann das Experimentieren auf, die Zeit ist für weitere Versuche leider nicht vorhanden. Für uns hat das Ganze jetzt eigentlich auch keine Prio mehr, da ein Workaround gefunden wurde. Zudem habe ich keine Ahnung von der Bugzilla-Prozedur, ja ich weiß nicht mal wo ich das finden könnte. Wenn mir jemand sagt, wie ich da einigermaßen schnell hinkomme, kann ich gerne versuchen einen aufzumachen. Die .config kann ich dir Morgen schicken. Zur Zeit steht die Kiste ausgeschaltet in der Firma und es ist kein draufkommen. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
* Ingo Freund <opensuse@e-dict.net> [2008-01-20 18:49]:
Wenn mir jemand sagt, wie ich da einigermaßen schnell hinkomme, kann ich gerne versuchen einen aufzumachen.
http://de.opensuse.org/Fehler_berichten https://bugzilla.novell.com/enter_bug.cgi?product=openSUSE+10.3 Und an den Bug einfach die .config anhängen. Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On 20.01.2008 19:23, Bernhard Walle wrote (please find the answer below the original text): Hallo Bernhard, ich bin mir inzwischen sicher, dass es kein Bug im openSuSE Bereich ist. Die SuSE-config baut die RTC direkt in den 22'er Kern und nicht als Modul. Ich hatte alle RTC relevanten Dinge (es hat sich das eine oder andere geändert, u.a. ein char-Device als generic rtc und eins als extended rtc) im 23'er Kern als Modul(e) kompiliert. Irgendwie klappt aber die Modul-Einbindung für RTC nur manuell (wohl kein SuSE Problem, sonst würde RTC ja wohl auch als Modul eingebunden). Deshalb funktionierte hwclock dann nicht. Jetzt ist die RTC im Kern und alles geht. Hätte ich auch eher mal versuchen können anstatt dumme Fragen zu stellen und anderer Leute Zeit zu vergeuden. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Bernhard Walle
-
Ingo Freund
-
Philipp Thomas