wieder einmal ein Problem KDE Connect

Hallo Liste, ich habe wieder einmal ein Problem mit KDE Connect. Bisher konnte ich nachdem Verbinden (Handy sendet Kopplungs-Anfrage an leap Rechner, welches dieser annimmt) konnte ich bisher auf mein Handy per dolphin zugreifen. Sowohl auf den Internen wie externen (SD-Karte) Speicher. Seit ein paar Tagen und wohl einigen Updates geht das nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung "Fehler beim Einhängen des Dateisystems: Das Gerät antwortet nicht". In der dolphin URL steht: kdeconnect://d97e99fcb2f273b6/ Was jedoch geht, ich kann Daten vom Handy auf den Rechner schicken, was aber bei mehr als 2-3 Dateien oft zu Abbrüchen führt, oder einzelne Dateien in Dolphin per Rechtsklick "Mit KDE-Connect versenden" ans Handy schicken. Beides hat den Nachteil, dass ich die Daten dann manuell anfassen und zum Bestimmungsort verschieben muss. Kennt sich jemand damit aus und hätte vielleicht eine Tipp an was es seit ein paar Tagen hapert? Gruß Herbert

Herbert Albert schrieb:
Bei mir klemmt KDEconnect auch seit einigen Tagen mit wechselnden Symptomen. Ist wohl wieder mal ein Versions-Problem zwischen KDEconnect auf Suse (meist ziemlich alt) und auf Android (immer aktuell). Zum Glück habe ich genug Alternativen zur Datei-Übertragung. Meist hilft abwarten. Oder ein Ticket bei Suse aufmachen, dass die mal wieder den aktuellen Stand nachziehen. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Am Samstag, 21. September 2024, 11:28:22 MESZ schrieb Herbert Albert: [...]
was sind denn Deine Alternativen? Und hast Du eine Ahnung, warum ein Ping an die IP des Handys nicht geht?
Schuss ins Blaue: Ist Dein Handy im gleichen Netz? Meine Fritzbox bietet ein Gästenetz an und ein internes. Vielleicht hat Dein Handy beschlossen, das Gästenetz zu verwenden. Dann geht zwar Internet, aber nichts im internen. Helga -- Technik - openSUSE Tumbleweed Politik - https://bge-community.de

Herbert Albert schrieb:
Ich habe eine App namens SimpleSSHD, die einen auf Android portierten openssh-Server realisiert. Damit geht dann auch scp, sogar mit Authentifizierung per Keys. Das funktioniert sehr gut und kann dann sogar auf Linux-Seite im Gegensatz zu KDEconnect trivial verscriptet werden. Zur Datenübertragung benutze ich fast nur noch diesen Weg. Wenn ein ping nach Android nicht geht, kann KDEconnect nichts dafür. Das Problem habe ich leider auch ab und zu und manchmal aus heiterem Himmel. Irgendwo klemmt da auch manchmal was im Netzwerk-Stack von Android. Das ist aber eine andere Baustelle. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Herbert Albert schrieb:
Feststellen wo es möglicherweise klemmt: Eine Shell-App installieren, z.B. "Terminal Emulator". Eine bash-ähnliche Shell ist sowieso bei jedem Android dabei, es fehlt nur die GUI, aber es gibt zahlreiche Apps dafür, da sucht man sich die raus, mit der man am besten umgehen kann (die Emulation von Sondertasten ist überall unterschiedlich). Und dann kann man "ifconfig", "arp -a" und alles mögliche machen, was man auch von Linux kennt. Oder auch ein ping von Android-Seite aus. Nur Vorsicht, das sind keine GNU-Apps, die Syntax ist manchmal leicht unterschiedlich. Trotz einiger Linux-ähnlicher Tools findet man aber erfahrungsgemäß den Grund, wo es bei Android klemmt, nicht immer raus. Ein Reboot hilft aber oft bei unerklärlichen Phänomenen... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Ich hatte vor ein paar Tagen auch solche Probleme, (Android 14, kdeconnect 1.32.2 vom Google Play Store) und fand dann auf https://play.google.com/store/apps/details?id=org.kde.kdeconnect_tp&hl=de unter "Neuigkeiten": 1.32.2 * (!) Temporarily removed external storage access because Google was rejecting the app updates otherwise Ich habe dann kdeconnect 1.32.2 von F-Droid (mit der App F-Droid Basic) installiert, da steht dieser Satz nicht in den Neuigkeiten... Und nach ein paar Verbindungsversuchen klappte dann der Zugriff in dolphin wieder und auch rsync vom Linux aufs Android. Allerdings mit einer leicht anderen URL als vorher: #neu target=/run/user/1000/92356222_d249_4f4a_8d3b_4c61def43d52/storage/emulated/0 #alt #target=/run/user/1000/deec42f7_18fe_47b1_99b6_d7818d18e8dd/ Ob das allein der anderen kdeconnect-App anzulasten ist oder meinen nicht mehr so recht nachvollziehbaren Versuchen, ist mir nicht klar. Das ganze Gespann kam mir allerdings von Anfang an (also Anfang für mich, Frühjahr 2024 :) ziemlich klapprig und unzuverlässig vor, vielleicht sollte ich mal SimpleSSHD versuchen, das Manfred oben erwähnt hat... -- Viele Grüße Michael

Herbert Albert schrieb:
Bei mir klemmt KDEconnect auch seit einigen Tagen mit wechselnden Symptomen. Ist wohl wieder mal ein Versions-Problem zwischen KDEconnect auf Suse (meist ziemlich alt) und auf Android (immer aktuell). Zum Glück habe ich genug Alternativen zur Datei-Übertragung. Meist hilft abwarten. Oder ein Ticket bei Suse aufmachen, dass die mal wieder den aktuellen Stand nachziehen. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Am Samstag, 21. September 2024, 11:28:22 MESZ schrieb Herbert Albert: [...]
was sind denn Deine Alternativen? Und hast Du eine Ahnung, warum ein Ping an die IP des Handys nicht geht?
Schuss ins Blaue: Ist Dein Handy im gleichen Netz? Meine Fritzbox bietet ein Gästenetz an und ein internes. Vielleicht hat Dein Handy beschlossen, das Gästenetz zu verwenden. Dann geht zwar Internet, aber nichts im internen. Helga -- Technik - openSUSE Tumbleweed Politik - https://bge-community.de

Herbert Albert schrieb:
Ich habe eine App namens SimpleSSHD, die einen auf Android portierten openssh-Server realisiert. Damit geht dann auch scp, sogar mit Authentifizierung per Keys. Das funktioniert sehr gut und kann dann sogar auf Linux-Seite im Gegensatz zu KDEconnect trivial verscriptet werden. Zur Datenübertragung benutze ich fast nur noch diesen Weg. Wenn ein ping nach Android nicht geht, kann KDEconnect nichts dafür. Das Problem habe ich leider auch ab und zu und manchmal aus heiterem Himmel. Irgendwo klemmt da auch manchmal was im Netzwerk-Stack von Android. Das ist aber eine andere Baustelle. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel
participants (4)
-
Helga Fischer
-
Herbert Albert
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Michael Behrens