![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4289df9b609c56c19d6ba95953f68853.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich mußte vor kurzem mein OS 11.2 neu installieren; seit dem werden alle Datenträger nicht mehr angezeigt. Sohwohl die gemounteten Festplatten, wie auch USB-Sticks oder Speicherkarten. Über Yast einen USB Stick einhängen geht. Auf dem Vorherigen System OS 11.2 / KDE 4.4 lief alles sehr gut. Jetzt ist OS 11.2 / KDE 4.6 installiert. Beim Booten wurde als aller erstes im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt: "Error running install command ata_piix und Treiber ahci wird nicht gefunden. Hat die etas damit zu tun? Die Ergebnisse beim Googlen waren bis jetzt ohne Erfolg. Das Programm Geräteüberwachung läuft, zeigt jedoch auch nichts an. Ebenso, wenn man sysinfo:/ im konqueror aufruft. Hier ist der Bereich, in dem die eingehängten Datenträger stehen leer. => Ich vermute, dass dies also kein OS sondern ein KDE Problem ist? Wo könnte ich den Fehler suchen? Danke schon mal -- Liebe Grüße Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/22cc7c42d880639c75efe1b3ad70ab87.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Geh mal in die B I O S und kontrolliere, ob die Laufwerke angezeigt werden Ernst Jürgen Stahl schrieb:
Hallo Liste,
ich mußte vor kurzem mein OS 11.2 neu installieren; seit dem werden alle Datenträger nicht mehr angezeigt.
Sohwohl die gemounteten Festplatten, wie auch USB-Sticks oder Speicherkarten.
Über Yast einen USB Stick einhängen geht.
Auf dem Vorherigen System OS 11.2 / KDE 4.4 lief alles sehr gut. Jetzt ist OS 11.2 / KDE 4.6 installiert.
Beim Booten wurde als aller erstes im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt: "Error running install command ata_piix und Treiber ahci wird nicht gefunden. Hat die etas damit zu tun?
Die Ergebnisse beim Googlen waren bis jetzt ohne Erfolg.
Das Programm Geräteüberwachung läuft, zeigt jedoch auch nichts an. Ebenso, wenn man sysinfo:/ im konqueror aufruft. Hier ist der Bereich, in dem die eingehängten Datenträger stehen leer.
=> Ich vermute, dass dies also kein OS sondern ein KDE Problem ist?
Wo könnte ich den Fehler suchen?
Danke schon mal
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4289df9b609c56c19d6ba95953f68853.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo , ja , die Festplatten werden angezeigt, es wird auch alles beim Booten gemountet. Die Festplatten und Datenräger, die im Betrieb eingesteckt werden, werden durch die Geräteüberwachung nicht gezeigt / gemountet. Unter Yast sind sie bekannt. LG Jürgen Am Samstag 05 März 2011 16:06:46 schrieb Ernst Scott:
Geh mal in die B I O S und kontrolliere, ob die Laufwerke angezeigt werden
Ernst
Jürgen Stahl schrieb:
Hallo Liste,
ich mußte vor kurzem mein OS 11.2 neu installieren; seit dem werden alle Datenträger nicht mehr angezeigt.
Sohwohl die gemounteten Festplatten, wie auch USB-Sticks oder Speicherkarten.
Über Yast einen USB Stick einhängen geht.
Auf dem Vorherigen System OS 11.2 / KDE 4.4 lief alles sehr gut. Jetzt ist OS 11.2 / KDE 4.6 installiert.
Beim Booten wurde als aller erstes im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt: "Error running install command ata_piix und Treiber ahci wird nicht gefunden. Hat die etas damit zu tun?
Die Ergebnisse beim Googlen waren bis jetzt ohne Erfolg.
Das Programm Geräteüberwachung läuft, zeigt jedoch auch nichts an. Ebenso, wenn man sysinfo:/ im konqueror aufruft. Hier ist der Bereich, in dem die eingehängten Datenträger stehen leer.
=> Ich vermute, dass dies also kein OS sondern ein KDE Problem ist?
Wo könnte ich den Fehler suchen?
Danke schon mal
-- Liebe Grüße Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 5. März 2011, 16:37:34 schrieb Jürgen Stahl:
ja , die Festplatten werden angezeigt, es wird auch alles beim Booten gemountet. Die Festplatten und Datenräger, die im Betrieb eingesteckt werden, werden durch die Geräteüberwachung nicht gezeigt / gemountet. Unter Yast sind sie bekannt.
Öffne mal in Yast -> System den Runleveleditor und schau ob der hal-Daemon gestartet ist. Ist hal nicht aufgelistet, installieren. lg Thomas
LG Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4289df9b609c56c19d6ba95953f68853.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ja, der haldaemon ist aktiv. An dem lags nicht. Danke Jürgen Am Samstag 05 März 2011 17:15:25 schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Samstag, 5. März 2011, 16:37:34 schrieb Jürgen Stahl:
ja , die Festplatten werden angezeigt, es wird auch alles beim Booten gemountet. Die Festplatten und Datenräger, die im Betrieb eingesteckt werden, werden durch die Geräteüberwachung nicht gezeigt / gemountet. Unter Yast sind sie bekannt.
Öffne mal in Yast -> System den Runleveleditor und schau ob der hal-Daemon gestartet ist.
Ist hal nicht aufgelistet, installieren.
lg Thomas
LG Jürgen
-- Liebe Grüße Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4289df9b609c56c19d6ba95953f68853.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ihr, was mir gerade noch aufgefallen ist, ist das unter Virtualbox (Windows) das mounten eines USB Sticks funktioniert. LG Jürgen Am Samstag 05 März 2011 14:04:47 schrieb Jürgen Stahl:
Hallo Liste,
ich mußte vor kurzem mein OS 11.2 neu installieren; seit dem werden alle Datenträger nicht mehr angezeigt.
Sohwohl die gemounteten Festplatten, wie auch USB-Sticks oder Speicherkarten.
Über Yast einen USB Stick einhängen geht.
Auf dem Vorherigen System OS 11.2 / KDE 4.4 lief alles sehr gut. Jetzt ist OS 11.2 / KDE 4.6 installiert.
Beim Booten wurde als aller erstes im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt: "Error running install command ata_piix und Treiber ahci wird nicht gefunden. Hat die etas damit zu tun?
Die Ergebnisse beim Googlen waren bis jetzt ohne Erfolg.
Das Programm Geräteüberwachung läuft, zeigt jedoch auch nichts an. Ebenso, wenn man sysinfo:/ im konqueror aufruft. Hier ist der Bereich, in dem die eingehängten Datenträger stehen leer.
=> Ich vermute, dass dies also kein OS sondern ein KDE Problem ist?
Wo könnte ich den Fehler suchen?
Danke schon mal
-- Liebe Grüße Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bbb74c548dcf8389d86d6274f2cb5415.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 5 Mar 2011 14:04:47 +0100 schrieb Jürgen Stahl <Stahl.Juergen@freenet.de>:
Auf dem Vorherigen System OS 11.2 / KDE 4.4 lief alles sehr gut. Jetzt ist OS 11.2 / KDE 4.6 installiert.
KDE 4.6 benutzt nicht mehr HAL, du musst mit einer Variable KDE 4.6 dazu bringen, wieder HAL zu benutzen. Das gilt nur für openSUSE 11.2. Hier ist die Lösung beschrieben: http://lists.opensuse.org/archive/opensuse-de/2011-02/msg00161.html Vielleicht sollte das mal jemand ins OpenSUSE Wiki schreiben. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Ernst Scott
-
Jürgen Stahl
-
Malte Gell
-
Thomas Schirrmacher