
Hallo! Ist es möglich einen Linux-client aufzusetzen der nur eine kleine Platte zum Booten hat und alles andere mountet? Ich habe einen K7-700 als Server aufgesetzt und dort alle Entwicklungs- und Serversachen installiert. Nun möchte ich auf meinem Client (Athlon XP 1800) nur eine kleine Partition für den Kernel (500MB) und alles andere (/var, /usr, /home, /opt, /etc, /lib) soll gemountet werden. Was kann ich denn alles über Netzwerk mounten und wie bringe ich YaST2 beim installieren bei, dass /usr, /home, /opt,... gemountet wird und er da nichts installieren darf? mfg Martin Neuditschko

Martin Neuditschko schrieb:
Ist es möglich einen Linux-client aufzusetzen der nur eine kleine Platte zum Booten hat und alles andere mountet?
Wie wäre es als Alternative, wenn der Client überhaupt keine Platte hat und direkt vom Netz bootet? Schau dir mal http://www.linuxnetmag.com/de/issue5/m5diskless1.html an, vielleicht kommt das für dich in Frage.

Am Sonntag, 30. Juni 2002 13:40 schrieb Patrick Hess:
Hallo, oder vielleicht blätterst Du einmal in www.linuxbu.ch / Kapitel 10: Thin- Clients statt PC's Gruß Heiner -- ***************************************** Heiner Gewiehs D- 63868 Großwallstadt FON: 06022 654167 E-Mail: heiner.gewiehs@gewiehs.de *****************************************

Am Sonntag, 30. Juni 2002 15:12 schrieb Martin Neuditschko:
wenn Du nur eine so kleine Platte hast, mein Vorschlag: SWAP je nach RAM und Nutzung z.B. 100M / ca. 200M direkt dadrauf bleiben dann /etc, /lib , /boot und z.B. /var (/var kann auch remote sein, wenn der Platz zu knapp wird - wir kommen bei unseren diskless-Systemen mit ca. 100M für das rootfs eines Clients! aus, kann aber je nach inst. SW auch größer werden) /tmp z.B. 200M solltest Du bei jedem Start löschen. Zur Erklärung /boot, /sbin, /bin, /etc und /lib müssen direkt auf dem rootfs liegen, da er das unmittelbar zum starten braucht! Die Größen-Verteilung mußt Du nach Deinen Nutzungsgewohnheiten bzw. der Software anpassen!
gar nicht! kopier Dir das von deinem Server auf die Platte und passe die Konfiguration an (per Hand - nix YastXY). MfG Mirko -- +--[ Mirko Richter (RHCE) ]------------------------+ | + Netzwerke, Kommunikation, Computer, Service | | + Diskless Linux-Systeme | | + EPROM + FLASHROM Programmierung | |~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~| | Mirko Richter | | Networks & Communicationsystems | | Ernst-Thaelmann-Str. 5, D-06774 Soellichau | | E-MAIL: m.richter@ngi-box.de | | Tel. +49/(0)34243/3369-50 \\\\ | | Fax. +49/(0)34243/3369-28 (O O) | +-----------------------------------oOOo-(_)-oOOo--+
participants (5)
-
heiner.gewiehs@t-online.de
-
Martin Neuditschko
-
Mirko Richter
-
patrick_hess@t-online.de
-
Samuel Edlmeier