
Hallo, ich möchte GanttProject nutzen, das auf Java-17 und JavaFX beruht. Von der Projektseite lässt sich ein tar-Ball herunterladen. Installiert bei TW ist OpenJDK 21, das aber wohl kein JavaFX bietet. Dann gibt es openjfx. Es findet sich GanttProject ebenso im Office Projekt Repo. Das bietet ein RPM. Ich erhalte folgende Meldung beim Start der Anwendung: Searching for Java in /usr/share/ganttproject/runtime/bin/java ...missing or not executable Searching for Java in /usr/lib64/jvm/java-21-openjdk-21/bin/java ...found openjdk version \"21.0.3\" 2024-04-16 ...this seems to be an old Java Runtime Searching for Java in /usr/bin/java ...found openjdk version \"21.0.3\" 2024-04-16 ...this seems to be an old Java Runtime JavaVM executable not found. You may want to set the path to the root of your Java Runtime installation in JAVA_HOME environment variable or pass it to ganttproject in --java-home argument Das Setzen von JAVA_HOME bringt nichts. Ich habe es mit dem Tar-Ball versucht und mit dem Repo. Dann mit OpenJDK 17. Kein Erfolg. Hat jemand einen Tipp? Gruß Joachim

On Mon, 27 May 2024 14:06:13 +0200 Joachim Hussong <linux@ejr-online.de> wrote:
Auf der Homepage vom GanttProject steht: "GanttProject 3.3.3300 may work with newer Java versions, such as Java 18 or Java 19, however, we do not test it and recommend using Java 17." Also brauchen wir Java 17 mit JavaFX. Dies gibt es z.B. von Zulu. https://www.azul.com/downloads/?version=java-17-lts&os=sles-opensuse&package... Hier Java 17 LTS für SLES/openSUSE als JDK FX Version, also mit JavaFX. Gibt es als .rpm uns als .tar.gz. Für den Test hier die .tar.gz Version genommen. Den Download in das Verzeichnis von GanttProject kopiert (geht auch alles hübscher). Hierzu habe ich GanttProjet als ZIP heruntergeladen und entpackt: https://dl.ganttproject.biz/ganttproject-3.3.3300/ganttproject-3.3.3300.zip In das Verzeichnis von GanttProject gehen und dann dort: # ./ganttproject -j ./zulu17.50.19-ca-fx-jdk17.0.11-linux_x64 ausführen. mit -j übergibst Du den Pfad für die zu verwendende Java Version. Have a lot of fun, Carsten Ziepke -- Feel free to contact me (flames about my english and the useless of this driver will be redirected to /dev/null, oh no, it's full...). -- Michael Beck, describing the PC-speaker sound device

Hallo Carsten, also Spaß hab ich grad keinen! Irgendwie komisch. So wie du es beschrieben hast, hatte ich es mit der OpenJDK-Version 17 von bellsoft versucht. Kein Erfolg. Der letzte Versuch für heute hat's gebracht. 1) OpenJdk 17 von zulu: ganttproject wird zwar gestartet aber eine Messagebox kommt hoch, JavaFX würde fehlen. 2) OpenJDK 17 SDK von bellsoft: funktioniert. 3) OpenJDK 17 JRE von bellsoft: funktioniert. ABER: das funktioniert nur, wenn man die Tar-Balls nimmt, sowohl von ganttproject als auch von Java von bellsoft. Das Office-Projekt von Opensuse bietet ein RPM für ganttprojet. Mit dem tut's nicht und bellsoft bietet ebenfalls RPM an, aber auch damit geht es nicht. Jetzt frage ich mich nur, warum bei die dir zulu-Version geht und bei mir nicht. Irgendwas muss ich wieder mal falsch machen. Na egal, jetzt geht's. J. Am 27.05.24 um 17:48 schrieb Carsten Ziepke:

On Mon, 27 May 2024 14:06:13 +0200 Joachim Hussong <linux@ejr-online.de> wrote:
Auf der Homepage vom GanttProject steht: "GanttProject 3.3.3300 may work with newer Java versions, such as Java 18 or Java 19, however, we do not test it and recommend using Java 17." Also brauchen wir Java 17 mit JavaFX. Dies gibt es z.B. von Zulu. https://www.azul.com/downloads/?version=java-17-lts&os=sles-opensuse&package... Hier Java 17 LTS für SLES/openSUSE als JDK FX Version, also mit JavaFX. Gibt es als .rpm uns als .tar.gz. Für den Test hier die .tar.gz Version genommen. Den Download in das Verzeichnis von GanttProject kopiert (geht auch alles hübscher). Hierzu habe ich GanttProjet als ZIP heruntergeladen und entpackt: https://dl.ganttproject.biz/ganttproject-3.3.3300/ganttproject-3.3.3300.zip In das Verzeichnis von GanttProject gehen und dann dort: # ./ganttproject -j ./zulu17.50.19-ca-fx-jdk17.0.11-linux_x64 ausführen. mit -j übergibst Du den Pfad für die zu verwendende Java Version. Have a lot of fun, Carsten Ziepke -- Feel free to contact me (flames about my english and the useless of this driver will be redirected to /dev/null, oh no, it's full...). -- Michael Beck, describing the PC-speaker sound device

Hallo Carsten, also Spaß hab ich grad keinen! Irgendwie komisch. So wie du es beschrieben hast, hatte ich es mit der OpenJDK-Version 17 von bellsoft versucht. Kein Erfolg. Der letzte Versuch für heute hat's gebracht. 1) OpenJdk 17 von zulu: ganttproject wird zwar gestartet aber eine Messagebox kommt hoch, JavaFX würde fehlen. 2) OpenJDK 17 SDK von bellsoft: funktioniert. 3) OpenJDK 17 JRE von bellsoft: funktioniert. ABER: das funktioniert nur, wenn man die Tar-Balls nimmt, sowohl von ganttproject als auch von Java von bellsoft. Das Office-Projekt von Opensuse bietet ein RPM für ganttprojet. Mit dem tut's nicht und bellsoft bietet ebenfalls RPM an, aber auch damit geht es nicht. Jetzt frage ich mich nur, warum bei die dir zulu-Version geht und bei mir nicht. Irgendwas muss ich wieder mal falsch machen. Na egal, jetzt geht's. J. Am 27.05.24 um 17:48 schrieb Carsten Ziepke:
participants (2)
-
Carsten Ziepke
-
Joachim Hussong