![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/effb64fcffb03a73f9a3332acd114093.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi @ll, kann mir zu den beiden unten stehenden Optionen von mount jemand was naeheres sagen? user Allow an ordinary user to mount the file system. The name of the mounting user is written to mtab so that he can unmount the file system again. This option implies the options noexec, nosuid, and nodev (unless overridden by subsequent options, as in the option line user,exec,dev,suid). Wenn hier jeder gewoehnliche User mounten kann... users Allow every user to mount and unmount the file system. This option implies the options noexec, nosuid, and nodev (unless overridden by subsequent options, as in the option line users,exec,dev,suid). ... was ist denn hier dann der Unterschied zu jedem User? Hat das was mit einem Remote-Mount zu tun oder liege ich damit verkehrt? MfG -- Peter Thill <peter_thill@web.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/73166db4487cc5490022833f99316e97.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Am Mit, 24 Sep 2003 schrieb Peter Thill:
Hi @ll,
kann mir zu den beiden unten stehenden Optionen von mount jemand was naeheres sagen?
user Allow an ordinary user to mount the file system. The name of the mounting user is written to mtab so that he can unmount the file system again. This option implies the options noexec, nosuid, and nodev (unless overridden by subsequent options, as in the option line user,exec,dev,suid).
Wenn hier jeder gewoehnliche User mounten kann...
users Allow every user to mount and unmount the file system. This option implies the options noexec, nosuid, and nodev (unless overridden by subsequent options, as in the option line users,exec,dev,suid).
... was ist denn hier dann der Unterschied zu jedem User?
Hat das was mit einem Remote-Mount zu tun oder liege ich damit verkehrt?
Ohne es ausprobiert zu haben, würde ich behaupten, dass bei user nur der User, der ein Device gemounted hat, es auch unmounten darf, bei users dürfen das alle User... Gruß Christoph -- Christoph Maurer - Tux#194235 - christoph-maurer at gmx.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Thill schrieb:
kann mir zu den beiden unten stehenden Optionen von mount jemand was naeheres sagen?
user Allow an ordinary user to mount the file system. The name of the mounting user is written to mtab so that he can unmount the file system again. [...]
Wenn hier jeder gewoehnliche User mounten kann...
users Allow every user to mount and unmount the file system. [...]
... was ist denn hier dann der Unterschied zu jedem User?
Ich habe es mal auf die relevanten Zeilen gekuerzt... a) Option user: User A (Login "userA") mountet ein Laufwerk, z.B. das CD-Laufwerk via "mount /cdrom". Die Ausgabe von /etc/mtab ist dann z.B. /dev/sr1 /cdrom iso9660 ro,nosuid,nodev,user=userA 0 0 Nur userA kann nun das Laufwerk wieder unmounten, ein anderer User B (Login "userB") wuerde eine Fehlermeldung erhalten. b) Option users: User A (Login "userA") mountet ein Laufwerk, z.B. das CD-Laufwerk via "mount /cdrom". Die Ausgabe von /etc/mtab ist dann z.B. /dev/sr1 /cdrom iso9660 ro,nosuid,nodev 0 0 Dir wird sofort der Unterschied zu oben auffallen. Hier taucht nun nicht explizit ein User auf. Dementsprechend kann nun auch userB das Laufwerk wieder unmounten. Das ist der Unterschied zwischen den Optionen. Welche Option fuer Dein System und Deine Einsatzzwecke besser ist, musst Du selbst wissen. I.d.R. ist man mit "user" auf einer sichereren Seite. CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/effb64fcffb03a73f9a3332acd114093.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mit, 2003-09-24 um 16.55 schrieb Thomas Hertweck:
Peter Thill schrieb:
kann mir zu den beiden unten stehenden Optionen von mount jemand was naeheres sagen?
user Allow an ordinary user to mount the file system. The name of the mounting user is written to mtab so that he can unmount the file system again. [...]
Wenn hier jeder gewoehnliche User mounten kann...
users Allow every user to mount and unmount the file system. [...]
... was ist denn hier dann der Unterschied zu jedem User?
Ich habe es mal auf die relevanten Zeilen gekuerzt...
a) Option user: User A (Login "userA") mountet ein Laufwerk, z.B. das CD-Laufwerk via "mount /cdrom". Die Ausgabe von /etc/mtab ist dann z.B. /dev/sr1 /cdrom iso9660 ro,nosuid,nodev,user=userA 0 0 Nur userA kann nun das Laufwerk wieder unmounten, ein anderer User B (Login "userB") wuerde eine Fehlermeldung erhalten.
b) Option users: User A (Login "userA") mountet ein Laufwerk, z.B. das CD-Laufwerk via "mount /cdrom". Die Ausgabe von /etc/mtab ist dann z.B. /dev/sr1 /cdrom iso9660 ro,nosuid,nodev 0 0 Dir wird sofort der Unterschied zu oben auffallen. Hier taucht nun nicht explizit ein User auf. Dementsprechend kann nun auch userB das Laufwerk wieder unmounten.
Das ist der Unterschied zwischen den Optionen. Welche Option fuer Dein System und Deine Einsatzzwecke besser ist, musst Du selbst wissen. I.d.R. ist man mit "user" auf einer sichereren Seite.
CU, Th.
Besten Danke euch beide. Nu ist's klar. Gruesse -- Peter Thill <peter_thill@web.de>
participants (3)
-
Christoph Maurer
-
Peter Thill
-
Thomas Hertweck