
Hallo zusammen, mein Heimserver, ein HP ProLiant MicroServer N36L, ist mit NFS4 mit meinem Desktop PC angebunden. Gemountet wird mit Automount. Wenn ich von meinem Desktop PC eine grössere Datei (z.B. Videodatei) auf den Server kopiere, dauert es lange, bis beispielsweise das Ergebniss eines Directorylistings kommt. Wenn ich den Dolphin zum kopieren benutze, ist der für die Zeit das Transfers blockiert. Ist das Normal so, oder kann man das durch richtige/bessere/andere Einstellungen verbessern ? Hat jemand eine Idee an welcher Stelle ich schrauben könnte ? Falls Infos dazu fehlen, lasst es mich bitte wissen. Der HP Server hat 2 TB-Disks (d1, d2) eingebaut, die über das Union-Dateisystem Mhddfs zusammengeschaltet sind (/local/disks). (Ich habe Mhddfs gewählt, weil da alle Platten OHNE Spezialformatierung zusammen- gehängt sind. Wenn eine Disk ausfällt, komme ich ohne Klimmzüge an die Daten der anderen heran. Das ist mir schon einmal passiert) vielen Dank Werner Franke Heimnetzwerk: alle PCs sind über einen D-Link DGS-1008G verbunden. Eines der LAN Kabel geht einen Stock tiefer und ist da an einen 100MB Sitecom Switch angeschlossen. Da hängen dann weitere Geräte dran, die aber da nicht direkt mitspielen. HP Server: HP ProLiant MicroServer N36L LAN: NetXtreme BCM5723 Broadcom Gigabit Ethernet PCIe OS: openSUSE Leap 15.2 NFS Settings: /etc/exports /export/d1 192.168.178.20(rw,root_squash,sync,no_subtree_check) /export/d2 192.168.178.20(rw,root_squash,sync,no_subtree_check) /local/disks/ 192.168.178.20(rw,root_squash,async,no_subtree_check,fsid=25) ... /etc/nfs.conf [lockd] port=$LOCKD_TCPPORT udp-port=$LOCKD_UDPPORT [mountd] port= $MOUNTD_PORT [nfsd] threads= $USE_KERNEL_NFSD_NUMBER lease-time=$NFSV4LEASETIME vers3=$NFS3_SERVER_SUPPORT vers4=$NFS4_SUPPORT [statd] port=$STATD_PORT name=$STATD_HOSTNAME /etc/nfsmount.conf [ NFSMount_Global_Options ] /etc/sysconfig/nfs USE_KERNEL_NFSD_NUMBER="4" MOUNTD_PORT="" NFS3_SERVER_SUPPORT="yes" NFS4_SUPPORT="yes" SM_NOTIFY_OPTIONS="" STATD_PORT="" STATD_HOSTNAME="" LOCKD_TCPPORT="" LOCKD_UDPPORT="" STATD_OPTIONS="" NFSV4LEASETIME="" RPC_PIPEFS_DIR="" SVCGSSD_OPTIONS="" NFSD_OPTIONS="" GSSD_OPTIONS="" MOUNTD_OPTIONS="" NFS_GSSD_AVOID_DNS="no" NFS_SECURITY_GSS="no" Desktop PC: Motherboard: ASRock B450 Pro4 LAN: Realtek RTL8111H CPU: AMD Ryzen 5 3600 RAM: 32GB DDR4 (2x16BG) PC 3600 OS: openSUSE Leap 15.3 NFS/Automount Settings: /etc/auto.master /vol /etc/auto.vol --timeout=120 /etc/auto.vol hpserver -fstype=nfs4,rw,hard,intr hpserver:/local/disks hp_disk1 -fstype=nfs4,rw,hard,intr hpserver:/export/d1 hp_disk2 -fstype=nfs4,rw,hard,intr hpserver:/export/d2 /etc/sysconfig/nfs wie oben bei HP Server /etc/nfsmount.conf [ NFSMount_Global_Options ] Timeo=60

Am Dienstag, dem 14.12.2021 um 14:40 +0100 schrieb Werner Franke:
Hallo Werner
Ich ergänze die Erfahrungen einen nicht-KDE-Benutzers, der sich aber immer häufiger um einen KDE-Rechner kümmern muss: Das kopieren großer Einzeldateien (DVD-Image z.B.) ist faktisch unmöglich, weil kurz vor Abschluss der Vorgang abgebrochen werden muss, da sich die Datei nicht zusammen fügen lässt. Was immer diese Meldung auch bedeuten mag. -- FloriDie

Hi Manfred, Am 14.12.21 um 17:01 schrieb Manfred Kreisl:
Ich kopiere nach /vol/hpserver. Das sollte doch laut auto.vol /local/disks sein. Aufgrund einer PM Mail von Ralf habe ich inzwischen alle auf async geändert. Allerdings erst jetzt das NFS neu gestartet, da ich z.Zt. Videos konvertiere. Also im Dolphin geht die Navigon auf /vol/hpserver schnell wie nie, obwohl ich ein MKV-Video mit ffmpeg nach MP4 konvertiere. Über /vol/hpserver. Auch ein "ll" fluppt. Und die Wiedergabe eines Filmes auf /vol/hpserver mit VLC geht ohne ruckeln. Komisch. Hätte ich nie erwartet. Danke für den Tipp. Gruss Werner
Manfred

hi, Am 14.12.21 um 17:01 schrieb Manfred Kreisl:
vielen dank. ich hatte für sehr lange zeit exakt dasselbe problem, und schon lange nach einer lösung gesucht. und dein vorschlag hat auch bei mir geholfen! :-D -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development

Am Dienstag, dem 14.12.2021 um 14:40 +0100 schrieb Werner Franke:
Hallo Werner
Ich ergänze die Erfahrungen einen nicht-KDE-Benutzers, der sich aber immer häufiger um einen KDE-Rechner kümmern muss: Das kopieren großer Einzeldateien (DVD-Image z.B.) ist faktisch unmöglich, weil kurz vor Abschluss der Vorgang abgebrochen werden muss, da sich die Datei nicht zusammen fügen lässt. Was immer diese Meldung auch bedeuten mag. -- FloriDie

Hi Manfred, Am 14.12.21 um 17:01 schrieb Manfred Kreisl:
Ich kopiere nach /vol/hpserver. Das sollte doch laut auto.vol /local/disks sein. Aufgrund einer PM Mail von Ralf habe ich inzwischen alle auf async geändert. Allerdings erst jetzt das NFS neu gestartet, da ich z.Zt. Videos konvertiere. Also im Dolphin geht die Navigon auf /vol/hpserver schnell wie nie, obwohl ich ein MKV-Video mit ffmpeg nach MP4 konvertiere. Über /vol/hpserver. Auch ein "ll" fluppt. Und die Wiedergabe eines Filmes auf /vol/hpserver mit VLC geht ohne ruckeln. Komisch. Hätte ich nie erwartet. Danke für den Tipp. Gruss Werner
Manfred

hi, Am 14.12.21 um 17:01 schrieb Manfred Kreisl:
vielen dank. ich hatte für sehr lange zeit exakt dasselbe problem, und schon lange nach einer lösung gesucht. und dein vorschlag hat auch bei mir geholfen! :-D -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development
participants (5)
-
Andreas Bock
-
Florian Dietzsch
-
Manfred Kreisl
-
Rainer Klier
-
Werner Franke