Hallo, liebe Linux-Listen-Leser,
Ich würde gerne auf meinem Linux-PC einen DNS-Server für das interne Netz einrichten, komme aber mit dem DNS-Howto nicht so ganz zu recht.
Im Grunde ist mir nicht ganz klar, wo welche Dateien liegen müssen, und was für Optionen in der named.boot wie gesetzt werden müssen.
Es wäre nett, wenn mir irgendjemand vielleicht eine Beschreibung geben könnte und/oder vielleicht die Konfigurationsdateien (named.boot, named.conf, pz/*) ?
Ich wäre auch dankbar für weiterführendes RTFM.
Ich nutze SuSE Linux 5.2.
Vielen, vielen Dank im Voraus.
Jörg.
P.S.: Das ein DNS-Server für so ein kleines Netzwerk vielleicht oversized ist, ist mir bewußt, aber mich interessiert einfach die Technologie und ich finde es aufregend solche "Profi-"Technologie bei mir daheim nachbilden (und beobachten) zu können (übrigens einer meiner Hauptgründe, warum ich Linux verwende).
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
In article <<A HREF="msg03963.html">370267FA.1C95C4EE@t-online.de</A>>, Jörg Gottschlich jgottschlich@t-online.de wrote:
Ich nutze SuSE Linux 5.2.
Ist bei der 5.2er auch schon ein BIND-8 dabei oder nur BIND-4?
Beim 8er kann ich evtl. weiterhelfen, den 4er hab ich selber nie benutzt, da sollts also kompetentere Leute geben.
Weiters wäre interessant zu wissen ob der Nameserver nur cachen soll oder auch primary oder secondary NS für eine Zone sein soll.
mfg Lipo