Hallo,
warum wird eine DVD-Ram mit UDF beim Einlegen fehlerhaft erkannt (mit reiserfs formatiert). Das ist definitiv falsch. Wo wird diese Entscheidung getroffen und wie kann ich das korrigieren.
Jul 30 09:38:47 lotus hal-subfs-mount[2318]: registered at resmgrd and called(0) /bin/mount -t subfs -o fs=reiserfs,sync,nosuid,nodev,exec /dev/hdg "/media/idedisk" Jul 30 09:38:49 lotus kernel: ReiserFS: hdg: found reiserfs format "3.6" with standard journal Jul 30 09:38:55 lotus kernel: ReiserFS: hdg: using ordered data mode Jul 30 09:38:55 lotus kernel: reiserfs: using flush barriers Jul 30 09:38:55 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: sh-461: journal_init: wrong transaction max size (332742680). Changed to 1024 Jul 30 09:38:55 lotus kernel: ReiserFS: hdg: journal params: device hdg, size 8192, journal first block 18, max trans len 1024, max batch 900, max commit age 1035127433, max trans age 30 Jul 30 09:38:55 lotus kernel: ReiserFS: hdg: checking transaction log (hdg) Jul 30 09:38:56 lotus kernel: reiserfs: disabling flush barriers on hdg Jul 30 09:38:56 lotus submountd: mount failure, Operation not supported Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: warning: is_tree_node: node level 53800 does not match to the expected one 3 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: vs-5150: search_by_key: invalid format found in block 180334. Fsck? Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: vs-13070: reiserfs_read_locked_inode: i/o failure occurred trying to find stat data of [1 2 0x0 SD] Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: Using r5 hash to sort names Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: xattrs/ACLs enabled and couldn't find/create .reiserfs_priv. Failing mount. Jul 30 09:38:56 lotus kernel: subfs: unsuccessful attempt to mount media (256) Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: found reiserfs format "3.6" with standard journal Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: using ordered data mode Jul 30 09:38:56 lotus kernel: reiserfs: using flush barriers Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: sh-461: journal_init: wrong transaction max size (332742680). Changed to 1024 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: journal params: device hdg, size 8192, journal first block 18, max trans len 1024, max batch 900, max commit age 1035127433, max trans age 30 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: checking transaction log (hdg) Jul 30 09:38:56 lotus kernel: reiserfs: disabling flush barriers on hdg Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: warning: is_tree_node: node level 53800 does not match to the expected one 3 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: vs-5150: search_by_key: invalid format found in block 180334. Fsck? Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: warning: vs-13070: reiserfs_read_locked_inode: i/o failure occurred trying to find stat data of [1 2 0x0 SD] Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ReiserFS: hdg: Using r5 hash to sort names Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ------------[ cut here ]------------ Jul 30 09:38:56 lotus kernel: kernel BUG at fs/reiserfs/journal.c:3214! Jul 30 09:38:56 lotus kernel: invalid operand: 0000 [#1] Jul 30 09:38:56 lotus kernel: Modules linked in: nls_utf8 ntfs appletalk ax25 ipx nls_iso8859_1 nls_cp437 vfat fat subfs autofs4 nfsd exportfs usbserial nvidia speedstep_lib freq_table thermal processor fan button battery ac nvram snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_seq_midi snd_emu10k1_synth snd_emux_synth snd_seq_virmidi snd_seq_midi_event snd_seq_midi_emul snd_seq bnep rfcomm hidp l2cap bluetooth ipv6 edd video1394 raw1394 capability dazuko joydev sg st sr_mod usbhid usb_storage evdev via_rhine mii sd_mod scsi_mod via_ircc uhci_hcd ehci_hcd snd_via82xx snd_emu10k1 snd_ac97_codec irda snd_pcm ohci1394 usbcore ieee1394 snd_timer snd_mpu401_uart snd_page_alloc emu10k1_gp crc_ccitt gameport snd_util_mem snd_rawmidi snd_seq_device snd_hwdep snd shpchp pci_hotplug soundcore via_agp agpgart dm_mod parport_pc lp parport reiserfs ide_cd cdrom ide_disk via82cxxx pdc202xx_new ide_core Jul 30 09:38:56 lotus kernel: CPU: 0 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: EIP: 0060:[<f90898f4>] Tainted: P U VLI Jul 30 09:38:56 lotus kernel: EFLAGS: 00010246 (2.6.11.4-21.7-default) Jul 30 09:38:56 lotus kernel: EIP is at check_journal_end+0x64/0x210 [reiserfs] Jul 30 09:38:56 lotus kernel: eax: 00000001 ebx: f8f7e000 ecx: 00000000 edx: 00000000 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: esi: e9d94000 edi: dc683c00 ebp: 00000000 esp: e9d95d98 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: ds: 007b es: 007b ss: 0068 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: Process submountd (pid: 2353, threadinfo=e9d94000 task=cc5e9aa0) Jul 30 09:38:56 lotus kernel: Stack: e9d95e4c 00000000 00000000 00000000 e9d94000 00000001 00000000 f908a061 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: 00000000 00000001 ffffffff ffffffff fffffffd 00000400 0000e335 f9088d55 Jul 30 09:38:56 lotus kernel: 00000001 e9d95e70 00000246 00000246 00000000 00000000 c03b620e 00000000
Mfg Jörg
Am Samstag, 30. Juli 2005 09:50 schrieb Jörg Spilker:
Hallo,
Hallo,
warum wird eine DVD-Ram mit UDF beim Einlegen fehlerhaft erkannt (mit reiserfs formatiert). Das ist definitiv falsch. Wo wird diese Entscheidung getroffen und wie kann ich das korrigieren.
Falls die DVD früher mal als ReiserFS formatiert war, probier mal: http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2005-Feb/1759.html
Trotzdem wäre es beruhigender, wenn sich der ReiserFS-Teil des Kernels bei so einem Fehler nicht gleich verschluckt. Vielleicht den Entwicklern mailen!?
Mfg Jörg
Grüße, Christian
Du musst die udf-utils installieren und mit mkudfs formatieren. Das Dateisystem ist wie bei Festplatten beliebig, aber Dateisysteme mit Journal sorgen für viele Schreibvorgänge und belasten das Medium. Nach 100 000fachem Schreiben eines DVD-RAM-Sektors ist er hin. Rein statistisch zumindest...
Am Samstag, 30. Juli 2005 14:51 schrieb Christian Schneider:
Hallo Christian,
Falls die DVD früher mal als ReiserFS formatiert war, probier mal: http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2005-Feb/1759.html
ich hatte die DVD-Ram tatsächlich einmal testweise als reiserfs formatiert. Den Tip habe ich befolgt, leider jedoch mit keinem anderen Ergebnis. submount erkennt immer noch das falsche fs.
Trotzdem wäre es beruhigender, wenn sich der ReiserFS-Teil des Kernels bei so einem Fehler nicht gleich verschluckt. Vielleicht den Entwicklern mailen!?
ja, vor allem weil das ganze den suseplugger so sehr irritiert, daß er das Laufwerk nicht mehr freigibt und auch durch kill -9 nicht mehr zu beenden ist. Resultat: Beim Runterfahren des System hängt es kurz vor dem Unmounten der fs und ich muß mit reset nachhelfen.
Mfg Jörg
Am Montag, 1. August 2005 05:08 schrieb Jörg Spilker:
Am Samstag, 30. Juli 2005 14:51 schrieb Christian Schneider:
Hallo Christian,
Hallo,
Falls die DVD früher mal als ReiserFS formatiert war, probier mal: http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2005-Feb/1759.html
ich hatte die DVD-Ram tatsächlich einmal testweise als reiserfs formatiert. Den Tip habe ich befolgt, leider jedoch mit keinem anderen Ergebnis. submount erkennt immer noch das falsche fs.
Wie wörtlich hast du es den versucht? Hast du probiert, einfach mal einen größeren Bereich der DVD-RAM zu nullen?
z.B.: dd if=/dev/zero of=/dev/dvdram bs=2048 count=500 oder sowas in der Art (ich kenn mich mir ReiserFS nicht aus, sodass ich nicht weiß, welcher Bereich da gelesen wird um das FS auszumachen)?
Mfg Jörg
Gruß, Christian
Am Montag, 1. August 2005 16:43 schrieb Christian Schneider:
Hallo Christian,
Wie wörtlich hast du es den versucht? Hast du probiert, einfach mal einen größeren Bereich der DVD-RAM zu nullen?
z.B.: dd if=/dev/zero of=/dev/dvdram bs=2048 count=500 oder sowas in der Art (ich kenn mich mir ReiserFS nicht aus, sodass ich nicht weiß, welcher Bereich da gelesen wird um das FS auszumachen)?
ich habe es wirklich nur wörtlich probiert, also die ersten beiden Blocks genullt. Aber es wäre ja einen Versuch wert mal einen größeren Bereich zu nullen.
Mfg Jörg
On Monday 01 August 2005 21:37, Jörg Spilker wrote:
Am Montag, 1. August 2005 16:43 schrieb Christian Schneider:
Hallo Christian,
Wie wörtlich hast du es den versucht? Hast du probiert, einfach mal einen größeren Bereich der DVD-RAM zu nullen?
z.B.: dd if=/dev/zero of=/dev/dvdram bs=2048 count=500 oder sowas in der Art (ich kenn mich mir ReiserFS nicht aus, sodass ich nicht weiß, welcher Bereich da gelesen wird um das FS auszumachen)?
ich habe es wirklich nur wörtlich probiert, also die ersten beiden Blocks genullt. Aber es wäre ja einen Versuch wert mal einen größeren Bereich zu nullen.
Nachfrage:
1.) mit welchem Programm hast du nach UDF formatiert? 2.) hast du das mit dem dd ausprobiert? Du must mindestens die ersten 64K nullen!
Danny