Grub2 aus Rootpartition starten -Verständnisfrage
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ed059e546130b117a520a0652a0849f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich habe bei einem Multibootsystem den Boolader in der Rootpartition (Vorgabe von Yast = /dev//sdb2). Auf /dev/sdb1 liegt ein Windows 10. Mangels vorhandenem TPM-Chip auf dem betagtem Motherboard kann ich dort Bitlocker nicht aktivieren und möchte das System mit VeraCrypt verschlüsseln. Dabei würde der MBR überschrieben. Nach Allem was ich zu der Funktionsweise von Grub2 verstanden habe, wird bei einer Installation im Bios-Modus (kein UEFI) der MBR genutzt, auch wenn Grub2 dann in der Rootpartition abgelegt wird. Die Verschlüsselung mit VeraCryt und dem überschreiben des MBR hätte dann zur Folge, das Grub2 nicht mehr startet und eine Wiederherstellung des MBR wiederum, dass die Verschlüsselung mit VeraCreypt nicht mehr funktioniert. Eine funktionierende Alternative wäre, das Windows auf eine eigene HDD zu verlagern. Sehe ich das so richtig? -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ed059e546130b117a520a0652a0849f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, On Tue, 31 Oct 2017 11:52:51 +0100 Christian Meseberg <osuse42@t-online.de> schrieb: es ist wie ich es beschrieben habe
Eine funktionierende Alternative wäre, das Windows auf eine eigene HDD zu verlagern.
nein, der VeraCrypt-Bootloader muss aus dem MBR booten. Ein Start aus dem Grub-Menü funktioniert nicht. Ich werde ggf. Container nutzen. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Christian Meseberg