
Hallo, ich habe hier eine SuSE 8.2, die mittels Samba einige Shares an Windows 2000 freigibt. Wenn ich auf dem Windows-Client Dateinamen mit Umlauten erzeuge, sieht das auf dem Client im Büro noch prima aus. Auf dem Server direkt erscheinen die als undefinierbare Sonderzeichen. Hole ich mir solche Dateien per SCP nach hause auf wiederum einen Win2000 Rechner, bleiben die kaputten Sonderzeichen erhalten. Kann ich die Zeichensätze so vereinheitlichen, dass alle mit dem gleichen arbeiten ? Wie geht das ? Danke ...Andreas

Hallo Andreas, Hallo Listenleser, füge mal in smb.conf client code page = 850 character set = ISO8859-15 hinzu. Gruß, Bernd

On Mon, Mar 29, 2004 at 09:10:00PM +0200, Bernd Walda wrote:
Aber bedenke: Die Umlaute der bestehenden Dateien sind nun kaputt. Du solltest die Freigabe am besten vorher sichern. Es gibt Utilities, die dir diese Misere wieder reparieren koennen. Bei Samba 3 haben sich die Parameter geaendert (aber auch die defaults, so dass man als Westeuropaeer nicht mehr dran schrauben muss.) -- Have fun, Peter

Peter Wiersig schrieb:
Das wurde festgestellt. =8-O Es ist nämlich nicht so, dass Windows einfach kaputte Umlaute anzeigte. Die Dateinamen werden von Windows einfach garnichtmehr gezeigt. ==> Großer Aufstand (Virus! Wurm! Häcker! Böhser Admin löscht wahllos Files!) Das ist eh heimtückisch. Ich hatte mal so einen Fall: Brief0815.doc brief0815.doc Samba wählt dann einen aus. Der andere ist unsichtbar. Auch kuhl --> Du legst unter Win die Datei ÄÖÜßäöüTest.txt an Windows zeigt dann Äöüß.... obwohl die Datei auf dem Linux-Host tatsächlich ÄÖÜß... heißt. Und "aBC.txt" wird wahrscheinlich zu "Abc.txt" Das System denkt mit. ÄCHTS Naja, alles nich so einfach, ne ? ;)
Es gibt Utilities, die dir diese Misere wieder reparieren koennen.
Ich werd wohl bei Gelegenheit das ganze Zeug auf Windows ziehen, dann Samba wieder umstellen und das Zeug zurückkopieren. Das sollte doch gehen, oder ?
Bei Samba 3 haben sich die Parameter geaendert (aber auch die defaults, so dass man als Westeuropaeer nicht mehr dran schrauben muss.)
Ja ja, die Technik schreitet rasend voran :) ... Andreas

Am Freitag, 2. April 2004 21:02 schrieb Bernd Walda:
Vermutlich weil sich die Dateinamen auf Linux-Eben nicht ändern, und so die z.Zt noch auf WindowsSeite richtig aussehenden Files nach Umstellung auch auf WindowsSeite "falsch aussehen" ? Ich halte das hin und herkopieren jedenfalls auch für eine einfache Methode. Wenn man denn ein Util hätte, das einem auf der Konsole die Dateinemaen umdreht, könnte man sich natürlich das kopieren sparen. Gibt es sowas ? Wenn Ja, wo ? tschüss Didi

Dietrich Restemeyer wrote:
Was Ihr sucht findet sich unter: http://j3e.de/linux/convmv/man/ Hat mir beim Umstieg von Samba 2.2.8 auf 3.0 auch gehelft :-) Cu Achim -- Am texanischen Wesen soll die Welt genesen. (c) by G.(W.) Bush 1992+2003
participants (5)
-
Achim Theobald
-
Andreas
-
Bernd Walda
-
Dietrich Restemeyer
-
Peter Wiersig