![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eeb29fdc80e1ed5aee1a35b6e985ad9b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! Ich hätte Dir diese Anfrage auch persönlich stellen können, aber ich dachte, wenn ich das über die Liste mache können sich noch andere positiv oder negativ dazu äussern. Also, was hälst Du davon den Audio Player "amarok" (http://amarok.kde.org/) mit in Dein rpm Angebot aufzunehmen? Bei mir hat der xmms schon seit längerem abgelöst. In der Version 0.9 wird er ja schon bei SuSE 9.1 mitgeliefert, aber die 1.0beta-Versionen sind einfach schöner und haben viel mehr Features. Wenn es allerdings zu viel Arbeit macht ist es in Ordnung, aber ich hoffe, daß ich nicht der einzige hier bin der amarok einsetzt. MfG Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/709d10a1c114b4e4eb2a15018f864997.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Mai 2004 01:36 schrieb Marco Röben:
Wenn es allerdings zu viel Arbeit macht ist es in Ordnung, aber ich hoffe, daß ich nicht der einzige hier bin der amarok einsetzt.
nein, bist Du nicht *G* -- www.stonki.de: the more I see, the more I know....... www.proftpd.de: Deutsche ProFTPD Dokumentation www.krename.net: Der Batch Renamer für KDE www.kbarcode.net: Die Barcode Solution für KDE
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eeb29fdc80e1ed5aee1a35b6e985ad9b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ok, hat sich erledigt. Ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen KDE 3.2.2 zu installieren. Dafür wird nämlich auch gleich das neue amarok angeboten. Mal schauen ob alles funktioniert nach dem Update. Bei der 9.0er gabs Probleme nach dem Update auf 3.2. MfG Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Mai 2004 14:32 schrieb Marco Röben:
Ok, hat sich erledigt. Ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen KDE 3.2.2 zu installieren. Dafür wird nämlich auch gleich das neue amarok angeboten.
Schön, wenn sich sowas von allein erledigt ;-)
Mal schauen ob alles funktioniert nach dem Update. Bei der 9.0er gabs Probleme nach dem Update auf 3.2.
Wenn Du ne SuSE 9.1 hast, die kommt ja schon mit KDE 3.2.1, da ist der Umstieg auf 3.2.2 (ist ja nur ne Bugfixversion) recht unproblematisch. Und ich hab hier auch 3.2.2 laufen, wenn ich ich amarok neu compilieren würde, wäre die 9.1er Version auch für KDE 3.2.2 compiliert, analog der Updateversion von SuSE. PS: Zeitlich werd ich in nächster Zeit kaum neue RPMs in mein Repertoire aufnehmen können, die jetzigen aktuell zu halten und den Support dazu zu leisten, verschlingt eigentlich schon mehr als genug Zeit. Wird auch wieder mal Zeit, dass ich programmiere, hab schon zwei Monate nichts mehr an xine gebastelt. Paketwünsche deshalb bitte an packman@links2linux.de, gibt ja mehr Packager bei Packman, eventuell kann es ein anderer reinschieben. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/85e18d7c220b4f41c66fd657ebc235d3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Mai 2004 14:32 schrieb Marco Röben:
Ok, hat sich erledigt. Ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen KDE 3.2.2 zu installieren. Dafür wird nämlich auch gleich das neue amarok angeboten.
Mal schauen ob alles funktioniert nach dem Update. Bei der 9.0er gabs Probleme nach dem Update auf 3.2.
hmmm, wie kann man denn amarok lirc - Kommmandos erlernen? mfg mIke -- Linux-User: http://www.linux-user.de/
participants (4)
-
Manfred Tremmel
-
Marco Röben
-
Michael Messner
-
Stefan Onken