Umlautproblem beim kopieren von Text in OpenOffice

Hi! Ich habe eben gemerkt, daß OpenOffice Umlaute nicht mehr richtig darstellt wenn ich Text aus einer Webseite in ein Textdokument kopieren möchte. Zum Beispiel von der Wikipedia Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile#Perpetuum_Mobile_erster_Art Woran könnte das liegen? Ich habe nach eine Option den Zeichensatz in OO einzustellen gesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand ein ähnliches Problem? MfG Marco

Hallo Marco, Am Sonntag 30 Oktober 2005 16:54 schrieb Marco Röben:
Kommt bei mir richtig an.
Welche Version OOo und welche Version Linux und welche Locale-Einstellungen hast Du? Bei mir ist es OOo 2.0, SuSE 9.3 mit utf-8. Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:13 schrieb Helga Fischer:
Das mit utf-8 wird wird wohl die Ursache sein. Ich habe folgende Pakete installiert: OpenOffice_org-Quickstarter-1.0-471.3 OpenOffice_org-kde-2.0.0-0.1 OpenOffice_org-de-templates-8.2-157 OpenOffice_org-2.0.0-0.1 OpenOffice_org-de-2.0.0-0.1 und habe das gleiche Problem. Wo stellst du in Oo utf-8 ein? -- Gruß Manfred ------------------- SuSE 9.3 --- KDE 3.4.3 Level "b" Kernel 2.6.11.4-21.9-default --- Maschine i686

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:13 schrieb Helga Fischer:
Seltsam.
Welche Version OOo und welche Version Linux und welche Locale-Einstellungen hast Du?
Ich hab hier die SL 10.0 Eval am laufen mit OO 1.9.125.1.2, also die die mit SL 10.0 mitgeliefert wird. Ansonsten habe ich an den Locale-Einstellungen nichts verändert. Sollte somit UTF8 sein. Folgende Pakete sind installiert: linux:/home/splash # rpm -qa |grep OpenOffice OpenOffice_org-1.9.125-5 OpenOffice_org-Quickstarter-1.0-473 OpenOffice_org-de-1.9.125-5 OpenOffice_org-kde-1.9.125-5 OpenOffice_org-de-templates-8.2-15 Also, abgesehen von der Version, die gleichen die auch Manfred installiert hat. MfG Marco

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 19:46 schrieb Marco Röben:
Hab soeben neue Versionen von Oo installiert, mit den Ergebnis, dass die Umlaute jetzt korrekt eingefügt werden. OpenOffice_org-2.0.0-0.2.i586.rpm OpenOffice_org-de-2.0.0-0.2.i586.rpm OpenOffice_org-kde-2.0.0-0.2.i586.rpm -- Gruß Manfred ------------------- SuSE 9.3 --- KDE 3.4.3 Level "b" Kernel 2.6.11.4-21.9-default --- Maschine i686

Hallo Marco, Am Montag 31 Oktober 2005 08:08 schrieb Marco Röben:
Klingt gut, ich finde die Einstellung nicht mehr - aber das ist schon seit sehr langer Zeit nicht mehr nötig, an den Locales was zu drehen.
Ziemlich sicher vom OOo-server. Da ist ein Paket dabei, das die SuSE-Desktop-Integration steuert. Kannst Du ruhig nehmen. Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109

Am Montag, 31. Oktober 2005 21:08 schrieb Helga Fischer:
Hmm... naja wenn eine Oo Version die mit einer Distribution ausgeliefert wird keinen Text der aus dem Standardbrowser kopiert wurde richtig darstellen ist es wohl doch nötig.
Ziemlich sicher vom OOo-server. Da ist ein Paket dabei, das die SuSE-Desktop-Integration steuert. Kannst Du ruhig nehmen.
Ich hab mir heute die Version vom SuSE-Server gezogen. Mit der funktioniert es auch wunderbar. Hatte das eigentlich auch schon an die Liste geschrieben gehabt, aber irgendwie ist die Mail verloren gegangen. Zum Glück ist das Problem gelöst. Kann also jedem ein Update empfehlen! Die Pakete die ich genommen habe sind vom gwdg-Server ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/ftp.suse.com/projects/OpenOffice.org/ MfG Marco

Hallo Marco, Am Sonntag 30 Oktober 2005 16:54 schrieb Marco Röben:
Kommt bei mir richtig an.
Welche Version OOo und welche Version Linux und welche Locale-Einstellungen hast Du? Bei mir ist es OOo 2.0, SuSE 9.3 mit utf-8. Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:13 schrieb Helga Fischer:
Das mit utf-8 wird wird wohl die Ursache sein. Ich habe folgende Pakete installiert: OpenOffice_org-Quickstarter-1.0-471.3 OpenOffice_org-kde-2.0.0-0.1 OpenOffice_org-de-templates-8.2-157 OpenOffice_org-2.0.0-0.1 OpenOffice_org-de-2.0.0-0.1 und habe das gleiche Problem. Wo stellst du in Oo utf-8 ein? -- Gruß Manfred ------------------- SuSE 9.3 --- KDE 3.4.3 Level "b" Kernel 2.6.11.4-21.9-default --- Maschine i686

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:13 schrieb Helga Fischer:
Seltsam.
Welche Version OOo und welche Version Linux und welche Locale-Einstellungen hast Du?
Ich hab hier die SL 10.0 Eval am laufen mit OO 1.9.125.1.2, also die die mit SL 10.0 mitgeliefert wird. Ansonsten habe ich an den Locale-Einstellungen nichts verändert. Sollte somit UTF8 sein. Folgende Pakete sind installiert: linux:/home/splash # rpm -qa |grep OpenOffice OpenOffice_org-1.9.125-5 OpenOffice_org-Quickstarter-1.0-473 OpenOffice_org-de-1.9.125-5 OpenOffice_org-kde-1.9.125-5 OpenOffice_org-de-templates-8.2-15 Also, abgesehen von der Version, die gleichen die auch Manfred installiert hat. MfG Marco

Am Sonntag, 30. Oktober 2005 19:46 schrieb Marco Röben:
Hab soeben neue Versionen von Oo installiert, mit den Ergebnis, dass die Umlaute jetzt korrekt eingefügt werden. OpenOffice_org-2.0.0-0.2.i586.rpm OpenOffice_org-de-2.0.0-0.2.i586.rpm OpenOffice_org-kde-2.0.0-0.2.i586.rpm -- Gruß Manfred ------------------- SuSE 9.3 --- KDE 3.4.3 Level "b" Kernel 2.6.11.4-21.9-default --- Maschine i686

Hallo Marco, Am Montag 31 Oktober 2005 08:08 schrieb Marco Röben:
Klingt gut, ich finde die Einstellung nicht mehr - aber das ist schon seit sehr langer Zeit nicht mehr nötig, an den Locales was zu drehen.
Ziemlich sicher vom OOo-server. Da ist ein Paket dabei, das die SuSE-Desktop-Integration steuert. Kannst Du ruhig nehmen. Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109
participants (3)
-
Helga Fischer
-
Manfred Eifler
-
Marco Röben