
Hi
Am Samstag, 17. Februar 2018, 00:45:27 CET schrieben Sie:
Ganz einfach: lässt man den Anmeldebildschirm länger stehen, dann geht 12.1, 12.2 und auch 42.3 bei mir in einen nicht rückholbaren Zustand.
was genau bedeutet das: "nicht rückholbar"?
grub oder grub2, UEFI oder Legacy (BIOS)
das muss nicht sein, hat auch nicht unbedingt was mit Grub zu tun, sondern, dass im "BIOS/UEFI" der falsche Bootloader eingestellt ist.
doch das geht schon alles - im Prinzip - efibootmgr - manipulate the EFI Boot Manager das Programm war eine grosse Hilfe beim Herausfinden der Probleme mit meinen Acer-Notebooks und ausprobieren und nötigem Neustarten. vieles hängt davon ab, ob und wie man UEFI bootet. Auf Acer Rechnern musste ich folgendes machen: - Windows und den Rechner dazu bringen mit UEFI zu booten (Default war BIOS/Legacy) - Dann im "BIOS" den weiteren UEFI-Loader EFI\opensuse\shim.efi auswählen und als erstes in der Bootreihenfolge platzieren. - Dann unter Windows easyUEFI installieren und shim als UEFI-Loader installieren, ggf. Windows-Loader abschalten. Aber da der Default- 42.3 Kernel von SUSE nicht mit BIOS von Acer "zu Rande kam" musste ich beim Booten acpi=off setzen. Mit abgeschaltetem ACPI gehen ganz viele Sachen nicht vernünftig. Wenn der Rechner dann vernünftig bootet, den aktuellsten Kernel installieren und dann konnte ich den Parameter wieder 'raus nehmen. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
participants (1)
-
Dr. Juergen Vollmer