LibreOffice startet fix im Internet, lahm ohne ??
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt. Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht. Test: a) mit Internetverbindung (ifup) Ausloggen, Einloggen, LibreOfffice Icon anklicken = ca 2 sec. b) Trennung von Internet (ifdown) Ausloggen, Einloggen, LibreOfffice Icon anklicken = ca 17 sec. Natürlich ist das nur ein grober Test, aber mit einem deutlichen Ergebnis. Wieso denn das?? System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter,
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Kann es sein, dass das mit dem Versuch von LO zusammen hängt, nach einem Onlineupadte zu suchen? Extras → Optionen → LibreOffice → OnlineUpdate → Automatisch nach Update suchen ausschalten. Hat das eine Auswirkung? Was öffnet sich, wenn Du mit F1 die LibreOffice Hilfe aufrufst? Wenn keine entsprechenden Pakete installiert sind, dann geht LO auch ins Netz. Ich muss einmal suchen - meine, schon etwas zum Internetzugriff von LO in der LO-users-Liste gelesen zu haben. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ergänzung:
Ich muss einmal suchen - meine, schon etwas zum Internetzugriff von LO in der LO-users-Liste gelesen zu haben.
Ich habe gesucht und gefunden: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11284.html Aber leider auch da nur eine Beobachtung ohne Lösung. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.05.2014 09:05, schrieb Robert Großkopf:
... Kann es sein, dass das mit dem Versuch von LO zusammen hängt, nach einem Onlineupadte zu suchen? Extras → Optionen → LibreOffice → OnlineUpdate → Automatisch nach Update suchen
Option "OnlineUpdate" gibst bei mir nicht Version: 4.1.5.3 Build-ID: 410m0(Build:3), openSuSE 13.1 Auch nichts in der Option "Internet" außer E-Mail. Da habe ich Thunderbird eingetragen. Entfernt. Bringt auch nichts. Mir kommt da ein Gedanke. Vielleicht will LO nur auf das Filesystem zugreifen und hat die gleichen Probleme wie Dolphin, wenn keine Internetverbindung besteht. Kurzbeschreibung: KVM eingerichtet, SuSE 13.1 host, Windows 8.1 guest, Samba für die Verbindung zwischen SuSE host und Windows guest, Ergebnis: Dolphin im host lahm ohne Internetverbindung. Das habe ich schon in einem Posting in der Liste am 20.5.14 beschrieben. "SuSE 13.1 KVM Samba Windows KDE Dophin langsam" Ich kann mich nicht erinnern, dass LibreOffice unter SuSE 13.1 host betroffen war, als ich VirtualBox benutzte. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.05.2014 00:16, schrieb Peter Mc Donough:
Hi,
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Test: a) mit Internetverbindung (ifup)
Ausloggen, Einloggen, LibreOfffice Icon anklicken = ca 2 sec.
b) Trennung von Internet (ifdown) Ausloggen, Einloggen, LibreOfffice Icon anklicken = ca 17 sec.
Natürlich ist das nur ein grober Test, aber mit einem deutlichen Ergebnis.
Wieso denn das??
System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11.
Gruß Peter
Hallo, den Effekt erlebe ich auch, aber ich meine das ganze System ist ein "wenig" lahmer als sonst. Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1235e97202e679ab15490f37566aa31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! ----------------------- Am Donnerstag, 29. Mai 2014 um 00:16 schrieb Peter Mc Donough:
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Wieso denn das??
System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11.
Ist das eine Eigenheit von OS 13.1? Hier unter OS 12.3, KDE 4.13.1 gibt es mit LO Version: 4.1.6.2 Build-ID: 410m0(Build:2) dieses Problem nicht. Es startet immer gleich schnell. Eine Online Update Einstellung habe ich auch nicht gefunden. Macht das nicht ohnehin der Paketmanager? Könnte mir das einen Grund geben, mit dem OS Update noch zu warten. Grüße Richard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Richard,
Eine Online Update Einstellung habe ich auch nicht gefunden. Macht das nicht ohnehin der Paketmanager?
Die Online Update - Einstellung ist bei den Originalpaketen von LO immer dabei. Extras → Optionen → Libre Office → Online-Update Da steht dann so etwas wie "Automatisch nach Update suchen". Die Funktion habe ich standardmäßig deaktiviert. Wenn die bei den OpenSUSE-Paketen nicht dabei ist, dann ist da etwas an der Paketzusammenstellung gemacht worden. Macht ja auch bei OpenSUSE Sinn. Schließlich installieren diejenigen, die die OpenSUSE Version haben, direkt mit Yast und dann auch nur die Versionen, die im Repo sind. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Richard Hafenscher meinte am Donnerstag, den 29.05.2014 um 22:49 Uhr wegen:LibreOffice startet fix im Internet, lahm ohne ??
Hi!
----------------------- Am Donnerstag, 29. Mai 2014 um 00:16 schrieb Peter Mc Donough:
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Wieso denn das??
System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11.
Ist das eine Eigenheit von OS 13.1?
bei mir startet LO mit oder ohne Internet gleich fix, weniger als 3 sec, genauer kann ich nicht messen. OS 13.1 32 bit KDE 4.13.1 -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2205fc1d813ded364bd27a2cc6432d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
Richard Hafenscher meinte am Donnerstag, den 29.05.2014 um 22:49 Uhr wegen:LibreOffice startet fix im Internet, lahm ohne ??
Kann es sein, dass LO versucht, nach Updates zu sehen, und wenn keine Internet-Verbindung besteht, wartet es, bis ein Timeout auftritt?
----------------------- Am Donnerstag, 29. Mai 2014 um 00:16 schrieb Peter Mc Donough:
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Wieso denn das??
System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11.
Ist das eine Eigenheit von OS 13.1?
bei mir startet LO mit oder ohne Internet gleich fix, weniger als 3 sec, genauer kann ich nicht messen.
Und vielleicht ist hier die Überprüfung auf Updates deaktiviert? Martin -- Martin Burnicki MEINBERG Funkuhren GmbH & Co. KG Email: martin.burnicki@meinberg.de Phone: +49 (0)5281 9309-14 Fax: +49 (0)5281 9309-30 Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont, Germany Amtsgericht Hannover 17HRA 100322 Geschäftsführer/Managing Directors: Günter Meinberg, Werner Meinberg, Andre Hartmann, Heiko Gerstung Web: http://www.meinberg.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.05.2014 07:00, schrieb Christian Meseberg:
...
Am Donnerstag, 29. Mai 2014 um 00:16 schrieb Peter Mc Donough:
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
System: Opensuse 13.1 KDE, 4.13, LibreOffice, wie es von SuSE kommt. Gleiches Verhalten auch vorher unter KDe 4.11. Ist das eine Eigenheit von OS 13.1?
bei mir startet LO mit oder ohne Internet gleich fix, weniger als 3 sec, genauer kann ich nicht messen. OS 13.1 32 bit KDE 4.13.1
Hast du zufällig auch KVM mit Samba zur Anbindung eines Shares im Betrieb? Ich vermute jetzt einen Zusammenhang. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Peter Donough meinte am Freitag, den 30.05.2014 um 22:53 Uhr wegen:LibreOffice startet fix im Internet, lahm ohne ??
bei mir startet LO mit oder ohne Internet gleich fix, weniger als 3 sec, genauer kann ich nicht messen. OS 13.1 32 bit KDE 4.13.1
Hast du zufällig auch KVM mit Samba zur Anbindung eines Shares im Betrieb? Ich vermute jetzt einen Zusammenhang.
Nein. Und wenn ich LO starte zeigt der Netzwerkmonitor auch keine Nutzung an. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter Mc Donough <mcd-mail-lists@gmx.net>:
Hi,
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Du könntest z.B. WireShark verwenden und schauen, was sich in deinem Netzwerk tut, sobald du LO öffnest. Ich hatte mal ähnliche Probleme, weil in einer Standardvorlage ein Netzwerkdrucker eingetragen war, der nur im Firmennetzwerk erreichbar war. Beim Start des Writers mit dieser als Standardvorlage dauerte es immer einige Sekunden, weil er den Drucker gesucht hat. Das fiel insbesondere dann unangenehm auf, wenn der Laptop unterwegs in Benutzung war. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.05.2014 08:27, schrieb Michael Höhne:
Hallo Peter Mc Donough <mcd-mail-lists@gmx.net>: ...
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Du könntest z.B. WireShark verwenden und schauen, was sich in deinem Netzwerk tut, sobald du LO öffnest.
Da müsste ich mit der Ausgabe etwas anfangen können, sie sagt mir nicht wirklich viel. wireshark meldet bei ifdown: 192.168.2.151 "Destination unreachable" (Host unreachable) Bei ifup, nachdem ich einigermaßen sicher war, das LO die wireshark-Meldung hervorruft, unter anderem eine Verbindung nach mirror.leaseweb.com zu einem Debian archiv. Ob LO wirklich nach Update suchen will?
Ich hatte mal ähnliche Probleme, weil in einer Standardvorlage ein Netzwerkdrucker eingetragen war, der nur im Firmennetzwerk erreichbar war. Beim Start des Writers mit dieser als Standardvorlage dauerte es immer einige Sekunden, weil er den Drucker gesucht hat.
Ich bin von Virtualbox auf kVM umgestiegen und habe Samba für Windows 8.1 als Gast eingerichtet, mit einem Share. (funktioniert) Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Share für LO unter Linux, wenn keine Internetverbindung besteht, obwohl ich mit LO nicht auf den Share zugreife, Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Christian Meseberg
-
Hugo Egon Maurer
-
Martin Burnicki
-
Michael Höhne
-
Peter Mc Donough
-
Richard Hafenscher
-
Robert Großkopf