![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bf5b1984712b8d3d925c04792fc05551.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo freunde weiterentwickelter systeme :-) und wieder mal hallt der ruf nach hilfe durch die listen und weiten der www-prärie .. ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... ich habe nun schon etliche versuche mit hylafax, mgetty+sendfax und wasesnichsonstsoallesgibt probiert. aber ich denke mittlerweile habich das ein oder andere brett vor dem kopf. ich habe bis auf weiteres erstmal alles an konfiguration diesbezueglich verworfen. wer hat hylafax oder irgendwas anderes installiert und kann mir weiterhelfen. der linux rechner fungiert als router zwischen 2 klasse c netzen, isdn-server/router, print-server und stellt mir noch ein weiteres cd-rom im netz bereit. auf diese netten sachen sollen sinnlos95 workstations zugreifen .. funktioniert auch .. alles zu meiner (fast) besten zufriedenheit ... aber : ich möchte gerne von mindestens einer windows kiste faxen können .. wie auch immer ... eine komfortable lösung wäre schön, aber nicht zwingend .. wer macht mir eine step-by-step anleitung fertig, schreibt mir wie es geht, oder ruft mich an und leistet mir moralische unterstützung ?? Vorher hatte ich mit solchen Windows dingern wie winfax oder ähnliches gearbeitet .. ABER ICH WILL DAS NICHT MEHR ... und wenn das so weitergeht, fliegt hier windows raus .. (ich denke das tut es sowieso über kurz oder lang) Ciao Didi -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cb470a4edbfae68fe1655c76afbef2e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Dietmar Radtke wrote: ...
ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... ich habe nun schon etliche versuche mit hylafax, mgetty+sendfax und wasesnichsonstsoallesgibt probiert. ... funktioniert auch .. alles zu meiner (fast) besten zufriedenheit ... aber : ich möchte gerne von mindestens einer windows kiste faxen können
Hylafax-Client für Windows: <A HREF="http://www.transcom.de/whfc/"><A HREF="http://www.transcom.de/whfc/</A">http://www.transcom.de/whfc/</A</A>> bye Karl Esau (parakarl@rup.net) ___ceterum_censeo_Microsoft_esse_delendum -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bf5b1984712b8d3d925c04792fc05551.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Esau schrieb:
Hi,
Dietmar Radtke wrote: ...
ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... ich habe nun schon etliche versuche mit hylafax, mgetty+sendfax und wasesnichsonstsoallesgibt probiert. ... funktioniert auch .. alles zu meiner (fast) besten zufriedenheit ... aber : ich möchte gerne von mindestens einer windows kiste faxen können
Hylafax-Client für Windows:
<A HREF="http://www.transcom.de/whfc/"><A HREF="http://www.transcom.de/whfc/</A">http://www.transcom.de/whfc/</A</A>>
bye Karl Esau (parakarl@rup.net)
Hi Karl .. Schönen Dank dafuer, aber auch das fruchtet nicht einwandfrei . Schon bei der Installation von diesem packet, schreit der Rechner nach einer neuen "winsock 2.0" oder höher !! und es sei nur 1.1 installiert .. Wo ich aber ne neue winsock herbekomme, steht nicht dabei .. andersrum gesehen hätte ich die auch so schon gerne ... wer weiss wofuer die gut iss .. ciao Didi -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d38c999b094671d28459590d6957d01f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dietmar Radtke wrote:
Schon bei der Installation von diesem packet, schreit der Rechner nach einer neuen "winsock 2.0" oder höher !! und es sei nur 1.1 installiert ..
Die neuesten Versionen benötigen den 2.0. Wenn Du alledings auf der Web-Site von Whfc noch die Version 0.8.9 finden solltest: Die funktioniert auch unter 1.1. Die Version 0.8.9 ist zwar 'alpha' aber ich habe damit keinerlei Probleme.
Wo ich aber ne neue winsock herbekomme, steht nicht dabei .. andersrum gesehen hätte ich die auch so schon gerne ... wer weiss wofuer die gut iss
Latuernich bekommst Du die 2.0 von MS's Web-Seite, genaue URL habe ich leider nicht zur Hand. Als ich vor ein paar Wochen den 2.0 gesucht habe gab's den allerdings nur für Win95, nicht 98. Am besten mal die Suchfunktionen bei MS bemühen. Tschoe Detlev -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4a9a803f339cf2d0a5a270539dc1e13b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
At 08:44 30.12.98 +0100, Detlev Jaeger wrote:
Latuernich bekommst Du die 2.0 von MS's Web-Seite, genaue URL habe ich leider nicht zur Hand. Als ich vor ein paar Wochen den 2.0 gesucht habe gab's den allerdings nur für Win95, nicht 98. Am besten mal die Suchfunktionen bei MS bemühen.
bei Win 98 ist schon winsock V2.2 dabei ! und servus Hans K. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b0231c53cbb82921747cbc14f82adb6d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dietmar Radtke wrote:
ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... ich habe nun schon etliche versuche mit hylafax, mgetty+sendfax und wasesnichsonstsoallesgibt probiert. aber ich denke mittlerweile habich das ein oder andere brett vor dem kopf. ich habe bis auf weiteres erstmal alles an konfiguration diesbezueglich verworfen. wer hat hylafax oder irgendwas anderes installiert und kann mir weiterhelfen. der linux rechner fungiert als router zwischen 2 klasse c netzen, isdn-server/router, print-server und stellt mir noch ein weiteres cd-rom im netz bereit. auf diese netten sachen sollen sinnlos95 workstations zugreifen .. funktioniert auch .. alles zu meiner (fast) besten zufriedenheit ... aber : ich möchte gerne von mindestens einer windows kiste faxen können
hallo ditmar, falls du stolzer besitzer des suse-handbuch version 5.3 sein solltest, dann kannst du das ab seite 387 genaustens nachlesen. (hylafax) allerdings musst du noch kleinere dinge nachträglich ausbessern. im verzeichnis var/spool/fax/etc befindet sich die datei config. unter dem eintrag modemclass: musst du "any:.*" eintragen. im verzeichnis var/spool/fax/etc befindet sich die datei config.ttys1 unter dem eintrag gettyargs: musst du "-r -b -d %l" eintragen. eventuell musst du noch änderungen in der datei /etc/mgetty+sendfax/mgettx.config vornehmen. in der datei /etc/mgetty+sendfax/fax.allow musst du die faxberechtigten user eintragen eine zeile, ein user. in der datei /sbin/init.d/hylafax muss folgender eintrag geändert werden: /usr/sbin/faxmodem -c '(0,1),(0-5),(0-2),(0-2),0,0,0,(0-7)' modem die, deinem modem entsprechenden zahlen kannst du mit einem dfü-terminal-progi auslesen. minicom starten und den befehl at +fdcc=? eingeben. weiter hilfen sind in der sdb unter hylafax. dann kannst du mit der linux-kiste einwandfrei faxen. wenn du mit einer graphischen oberfläche arbeitest, kannst du s.u.s.e. fax nutzen. wenn du mit einer win-kiste über netz arbeiten willst, so gibt es hylafax für windows. somit erstellst du faxe auf dem windows-rechner, sendest sie an den server und der verschickt die faxe an die jeweiligen adressen. gruss, andreas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e965872fd650c13803d2f83e898c491a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dietmar Radtke wrote:
hallo freunde weiterentwickelter systeme :-)
ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... im Prinzip kein Problem.... der linux rechner fungiert als router zwischen 2 klasse c netzen, isdn-server/router, print-server und stellt mir noch ein weiteres cd-rom im netz bereit. passive ISDN Karte? Dann kannst du Faxen jeglicher Art vergessen. Kaufe dir irgendein Billigmodem und deine Bemühungen werden von Erfolg gekrönt sein.
Tschau -- Hans Kaiser - hg.kaiser@main-echo.net -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/750eceb9c8689891efa1186f92485310.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Tue, 29 Dec 1998, Dietmar Radtke wrote:
hallo freunde weiterentwickelter systeme :-)
und wieder mal hallt der ruf nach hilfe durch die listen und weiten der www-prärie ..
ich würde gerne mit meiner linux maschine faxen, bzw das dingen soll als faxserver laufen ... ich habe nun schon etliche versuche mit hylafax, mgetty+sendfax und wasesnichsonstsoallesgibt probiert. aber ich denke mittlerweile habich das ein oder andere brett vor dem kopf. ich habe bis auf weiteres erstmal alles an konfiguration diesbezueglich verworfen. wer hat hylafax oder irgendwas anderes installiert und kann mir weiterhelfen. der linux rechner fungiert als router zwischen 2 klasse c netzen, isdn-server/router, print-server und stellt mir noch ein weiteres cd-rom
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Heißt das, daß Du Deinen Linux-PC per ISDN mit der großen weiten Welt verbindest ? Wenn ja, mit welchem ISDN-Gerät ? Wenn es eine passive ISDN-Karte oder ein nicht-Hardware-Fax-fähiger ISDN-Terminaladapter (auch bekannt als ISDN-Modem) ist, kannst Du Faxen damit unter Linux vergessen. Es funktioniert nicht, weil es kein Programm / keinen Treiber dafür gibt.
im netz bereit. auf diese netten sachen sollen sinnlos95 workstations zugreifen .. funktioniert auch .. alles zu meiner (fast) besten zufriedenheit ... aber : ich möchte gerne von mindestens einer windows kiste faxen können .. wie auch immer ... eine komfortable lösung wäre schön, aber nicht zwingend .. wer macht mir eine step-by-step anleitung fertig, schreibt mir wie es geht, oder ruft mich an und leistet mir moralische unterstützung ?? Vorher hatte ich mit solchen Windows dingern wie winfax oder ähnliches gearbeitet .. ABER ICH WILL DAS NICHT MEHR ... und wenn das so weitergeht, fliegt hier windows raus .. (ich denke das tut es sowieso über kurz oder lang)
Vorschlag: Wenn Du gerne unter Linux faxen möchtest / mußt, besorg' Dir ein preisgünstiges Fax-Modem und einen A/B-Wandler bzw. eine TK-Anlage mit analogen Anschlüssen für Dein ISDN. Mittlerweile sind solche Sachen auch preisgünstig und / oder gebraucht zu bekommen. Einen guten Rutsch und ein gesundes 1999 ! Gruß Herbert -- Dieser Beitrag wurde ohne Intel- oder M$- Produkte erstellt. Hier arbeiten 100 MHz, ein Pinguin und ein Esel. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (7)
-
afeuring@t-online.de
-
dj@odie.ndh.com
-
hans.klein@net-con.net
-
herbert@hoepfner.prima.de
-
hg.kaiser@main-echo.net
-
parakarl@rup.net
-
tec@tecdata.de