![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b61716cb8f2a8a92f4741fa2fd40024b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an. Wieso ich das schreibe?Na ist halt das ich einfach meinem Aerger Luft machen muss,zu Hause versteht eh keiner wovon ich rede wenns um Linux geht, also nix für ungut, gilt nicht euch sondern der Distri und meinem unvermögen. Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts. Gruss an alle die hier lesen -- http://reinhard-s.net http://de.360.yahoo.com/spessarttheo
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Reinhard Selle wrote:
Da ist das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top)
Kann ich so absolut bestaetigen... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac4228d77a28323b8b96a5a314ced6fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 25. November 2007 17:59:33 schrieb Reinhard Selle:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an. Kann ich sehr gut nachvollziehen - die 10.2 ist/war schon eine super Version ! Wieso ich das schreibe?Na ist halt das ich einfach meinem Aerger Luft machen muss,zu Hause versteht eh keiner wovon ich rede wenns um Linux geht, also nix für ungut, gilt nicht euch sondern der Distri und meinem unvermögen. Verstehe ich auch sehr gut und auf der Liste läuft es auch wenig wenn es ernst wird und der klassische Desktop User seinen Desktop usen möchte. Auf 2 Postings von mir gab es überhaupt keine Reaktion, http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2007-09/msg00607.html und http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2007-10/msg01267.html Letztere Anfrage ist auch nicht weiter tragisch aber wie machen all die 64 bit Nutzer das mit Firefox und java - vermutlich überhaupt nicht ich habe es rauf und runter versucht, mit allen möglichen Versionen - eine ältere Blackdown Java von Fedora funzt in der AMD64 Version
Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts. Die X-Sache unter 10.3 ist ganz augenscheinlich ein Desaster, erst gestern habe ich etwas neu aufgesetzt, kein X und kein Login möglich. Erst wenn man in runlevel 3 bootet ein Login möglich. Hintergrund, in der xorg.conf steht zum Tastaturlayout "us" mit dem Effekt, dass User mit geschmeidigen Passwörtern ein Login ohne profunde Kenntnisse in der US-Tastaturbelegung ein Login verwehrt bleibt. Meine Laser Maus wird als Bluetooth Mouse erkannt und eingetragen, lauert auf Events die es natürlich nie gibt da sie klassisch PS/2 angeschlossen ist. In der xorg.conf.install ist fast alles richtig, wieso openSUSE die dann durch eine andere xorg.conf ersetzt ist mir ein Rätsel - von mir kommt der Auftrag nicht! Das passierte auf einem MSI 939 und GeForce im AGP Slot und jetzt wieder auf einem MSI AM2 mit GeForce im PCIe.
Auch ist das Mailaufkommen seit 10.3 satt gestiegen - sind aber keine Dankesbekundungen und auch im November sind es jetzt schon über 1500. Ich hoffe auch, dass die nächste Version entschieden sauberer läuft jedoch wird der Desktop-User der ein rundes System benötigt wohl doch auf einen Enterprise Desktop umsteigen müssen oder die Distribution wechseln z. B. auf Debian - so viel schwerer als 10.3 ist das nicht zu administrieren. Das sind die Konsequenzen die uns bleiben da Novell und Microsoft einen Deal gemacht haben und Novell den Enterprise Desktop letztendlich aus der open Version heraus weiterentwickelt und damit nicht nur Geld verdienen will sondern auch muss.
Gruss an alle die hier lesen Dito Tom -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Reinhard Selle, am Sonntag, 25. November 2007 um 17:59 schrieben Sie:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an. Wieso ich das schreibe?Na ist halt das ich einfach meinem Aerger Luft machen muss,zu Hause versteht eh keiner wovon ich rede wenns um Linux geht, also nix für ungut, gilt nicht euch sondern der Distri und meinem unvermögen. Na vielleicht schnappen es ja die richtigen leute hier von der liste auf ...
Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts.
Gruss an alle die hier lesen
Also ich habe mit der 103 bisher absolut keine probleme. Auch die Grafiktreiber (verwende die von ati.com) gehen sofort und ohne probleme. verwendest du die 64bit version ? bei mir ist es die 32bit. -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:simpsonetti@googlemail.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 25. November 2007 17:59 schrieb Reinhard Selle:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an. Und die ist besser? ... Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist Ok, das ist natürlich ärgerlich. Aber das kann ja eigentlich nur ein kleines Problemchen sein - ich würde Dir da gerne helfen, sehe aber auch keinen Ansatz dafür. das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts. Grafiktreiber? Ich habe es auf zwei Notebooks mit Intel-Grafik installiert. Der Intel-Treiber ist nicht schlecht, hat nur Probleme mit dem Suspend - was bei mir vorher überhaupt nicht funktioniert hat. Und der i810 läuft mit der 10.3 wirklich gut, wo ich vorher auch noch ziemlich basteln mußte. Die Einbindung des nvidia-Treibers ist bei der 10.3 schon fast wieder so komfortable wie einst bei der 9.3, bei den Versionen dazwischen war doch etwas Handarbeit angesagt.
Was ich ein wenig ärgerlich finde, sind ein paar vermurkste Online-Updates - zwei dafür für Java im Abstand einiger Wochen - mit demselben Fehler, die mich jeweils einige Zeit gekostet haben. Aber immerhin lesen einige der Programmierer hier ja mit und arbeiten an der Fehlerbehebung. Mir ist das lieber als ein anderes System, das als Fehlerbehebung haupsächlich Dinge wie eine WGA-Prüfung einführt... Ich fand die 10.2 nicht schlecht - ohne die gravierendsten Macken aus der 10.1, ohne ZMD einigermaßen flott - aber die 10.3 scheint nach meiner bisherigen Erfahrung einfach zu installieren und performanter zu sein. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4d8394f4f1c916a78b42113e989b70bd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 26 November 2007 13:55:47 schrieb Martin Hofius:
Am Sonntag, 25. November 2007 17:59 schrieb Reinhard Selle:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an.
Und die ist besser? ...
Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist
Ok, das ist natürlich ärgerlich. Aber das kann ja eigentlich nur ein kleines Problemchen sein - ich würde Dir da gerne helfen, sehe aber auch keinen Ansatz dafür.
das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts.
Grafiktreiber? Ich habe es auf zwei Notebooks mit Intel-Grafik installiert. Der Intel-Treiber ist nicht schlecht, hat nur Probleme mit dem Suspend - was bei mir vorher überhaupt nicht funktioniert hat. Und der i810 läuft mit der 10.3 wirklich gut, wo ich vorher auch noch ziemlich basteln mußte. Die Einbindung des nvidia-Treibers ist bei der 10.3 schon fast wieder so komfortable wie einst bei der 9.3, bei den Versionen dazwischen war doch etwas Handarbeit angesagt.
Was ich ein wenig ärgerlich finde, sind ein paar vermurkste Online-Updates - zwei dafür für Java im Abstand einiger Wochen - mit demselben Fehler, die mich jeweils einige Zeit gekostet haben. Aber immerhin lesen einige der Programmierer hier ja mit und arbeiten an der Fehlerbehebung. Mir ist das lieber als ein anderes System, das als Fehlerbehebung haupsächlich Dinge wie eine WGA-Prüfung einführt...
Ich fand die 10.2 nicht schlecht - ohne die gravierendsten Macken aus der 10.1, ohne ZMD einigermaßen flott - aber die 10.3 scheint nach meiner bisherigen Erfahrung einfach zu installieren und performanter zu sein. Dem kann ich eigentlich nur beipflichten, ich hatte noch nie so wenig Problemem bei einer Neuinstallation. Und das seit SuSE 6.0. Iann nicht nicht genau beurteilen ob die 10.3 wilich schneller läuft, zumindest kommt sie mir gefühlsmäßig schneller vor, liegt vielleicht auch daran, dass es eine rdcht frische installation ist. ;o)
Güßle -- Contacts: Georg Lassnig Email: georg.lassnig@email.de ICQ: 115382286 Website: http://www.eleven-67.net/ If Linux doesn't have the solution. You have the wrong problem.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b61716cb8f2a8a92f4741fa2fd40024b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 26. November 2007 13:55:47 schrieb Martin Hofius:
Am Sonntag, 25. November 2007 17:59 schrieb Reinhard Selle:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine Teufel stecken in den Details und scripten wie viel Consolenarbeit nervt und ist mir nur hinderlich.Desktop-user halt. Meine Hoffnung das es nächstes Jahr besser wird und der neue KDE funzt,mal schaun dann werde ich sicherlich, jetzt lege ich die 10.2 wieder an.
Und die ist besser? ...
Bis auf meinen Hilferuf zu Yast("su hat einen Fehler gemeldet") hab ich ja auch meist brauchbares bekommen an Tips.Vieles ist ja auch ganz nett in der neuen Suse,zumindest im Ansatz doch nur finde ich doof yast nur noch über console zu starten und alles was Root ist.Da ist
http://rth-selle.selfhost.in/su.png hier mal zum ansehn
Ok, das ist natürlich ärgerlich. Aber das kann ja eigentlich nur ein kleines Problemchen sein - ich würde Dir da gerne helfen, sehe aber auch keinen Ansatz dafür.
das erste übel,dann er Ärger mit weiteren Usern einrichten,nix geht für neue User so richtig. Probleme was die Grafiktreiber betrifft(unter 10.2 ist es top) na und so geht es halt weiter,zieht sich durch die gesamte Distri.Mir reichts.
Grafiktreiber? Ich habe es auf zwei Notebooks mit Intel-Grafik installiert. Der Intel-Treiber ist nicht schlecht, hat nur Probleme mit dem Suspend - was bei mir vorher überhaupt nicht funktioniert hat. Und der i810 läuft mit der 10.3 wirklich gut, wo ich vorher auch noch ziemlich basteln mußte. Die Einbindung des nvidia-Treibers ist bei der 10.3 schon fast wieder so komfortable wie einst bei der 9.3, bei den Versionen dazwischen war doch etwas Handarbeit angesagt.
NVidia GeForce 6200 TurboCache(TM) 256b Speicherchip kein 3D was unter 10.2 aber da ist 256mb Grafik-Speicher, doch für was? ...nicht mal 3D rendering geht usw... --- (den Würfel will ich ja gar net aber die Optionen halt und die sind nicht gegeben. unter winxp flutscht der Würfel nur,hier krieg ich da nixx! (dabei hatte ich vor Windows ganz raus aus dem System und nur noch ab und zu in vBox zu starten,wenn nötig,werde es wohl tun ausser am Laptop,wegen wlan und wlan ist eh so'n Ding mit Linux,ob nun suse,ubuntu oder mandriva das momentan drauf ist,bei keiner Distrie gehts-egal,da hab ich mich fast mit abgefunden). Dafür klappts mit dem Bluetooth-Handymodem perfekt,nur zu teuer. Wuerde ja den Hauptrechner als Bluetoothrooter nehmen statt wlan, nur mit dem konfigurieren hapert es da. ---- doch zum eigentlichen Prob,denke ich werd es nochmal versuchen mit der 10.3 da mein Server ja läuft(Suse10.1) und ich selten Rückwärts gehe,eher die neue Mandriva hier testweise ans laufen bringe,mal sehn. Gruss und danke für die teilnahme und Re's
Was ich ein wenig ärgerlich finde, sind ein paar vermurkste Online-Updates - zwei dafür für Java im Abstand einiger Wochen - mit demselben Fehler, die mich jeweils einige Zeit gekostet haben. Aber immerhin lesen einige der Programmierer hier ja mit und arbeiten an der Fehlerbehebung. Mir ist das lieber als ein anderes System, das als Fehlerbehebung haupsächlich Dinge wie eine WGA-Prüfung einführt...
Ich fand die 10.2 nicht schlecht - ohne die gravierendsten Macken aus der 10.1, ohne ZMD einigermaßen flott - aber die 10.3 scheint nach meiner bisherigen Erfahrung einfach zu installieren und performanter zu sein.
Gruß Martin
-- http://reinhard-s.net http://de.360.yahoo.com/spessarttheo
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 26. November 2007 22:50 schrieb Reinhard Selle:
Am Montag, 26. November 2007 13:55:47 schrieb Martin Hofius:
Am Sonntag, 25. November 2007 17:59 schrieb Reinhard Selle:
Hallo Liste,
nach ca. 8 Wochen probieren und mitlesens werfe ich die Suse-10.3 wieder von der Platte. Alles lässt sich gut an doch zu viele kleine ...
NVidia GeForce 6200 TurboCache(TM) 256b Speicherchip kein 3D was unter 10.2 aber da ist 256mb Grafik-Speicher, doch für was? ...nicht mal 3D rendering geht usw... --- (den Würfel will ich ja gar net aber die Optionen halt und die sind nicht gegeben. unter winxp flutscht der Würfel nur,hier krieg ich da nixx! (dabei hatte ich vor Windows ganz raus aus dem System und nur noch ab und zu in vBox zu starten,wenn nötig,werde es wohl tun ausser am Laptop,wegen wlan und wlan ist eh so'n Ding mit Linux,ob nun suse,ubuntu oder mandriva das momentan drauf ist,bei keiner Distrie gehts-egal,da hab ich mich fast mit abgefunden). Dafür klappts mit dem Bluetooth-Handymodem perfekt,nur zu teuer. Wuerde ja den Hauptrechner als Bluetoothrooter nehmen statt wlan, nur mit dem konfigurieren hapert es da. Was die Grafik betrifft: Ich mußte bei dem einen Rechner mit nVidia-Karte (könnte sogar die gleiche gewesen sein) nach Einbinden des nVidia-.Repositorys und Installation des Treibers zuerst noch über das nVidia-Tool (irgendwo unter Dienstprogramme oder System im Startmenü) den Treiber mit 3D aktivieren, seitdem läuft das Ding wie geschmiert. Und das WLan läuft zumindest bei meinem Acer 290LMi out of the box, mindestens genau so komfortabel wie unter Windows (nur dass es auf meinem Notebook unter XP seltsamerweise seit dem Update auf SP2 nicht mehr funktioniert :-(
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Georg Lassnig
-
Heinz Diehl
-
Martin Hofius
-
Reinhard Selle
-
Sebastian Gödecke
-
tom@fuchur.homelinux.net