gtk2-Update Suse 9.1 von 2.2.x auf gtk-2.4.x
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fd87345fa3ab49c7bf37dab8aa6174f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, um verschiedene Paket zu kompilieren, braucht man mittlerweile ja gtk2 in der Version 2.4.x. Das habe ich mit meiner Suse 9.1 auch versucht und dazu - schlagt mich nicht - einfach die rpm-Pakete aus der 9.3 genommen (also im wesentlichen gtk2 und gtk2-devel). Da eine parallele Installtion von 2.2 und 2.4 verweigert wurde, habe ich 2.2 vorher deinstalliert; hatte einen guten Tag, ein frisches Backup und wenig Geduld. Das ging zwar /eigentlich/ ganz gut - aber dann verweigerte gimp 2.0.0 den Start. Also direkt alles retour und die Sache sein gelassen. Nun möchte ich alles richtig machen. Eine Suche bei Google gibt weiter keine Treffer, wie ich eine Suse 9.1 elegant auf gtk-2.4 hieve. apt möchte ich vermeiden, da ich mir erst vor wenigen Monaten damit das System nachhaltig zerschossen habe. Ich vermute zwar einen Anwender-Fehler - aber schlechte Erfahrungen hinterlassen Narben. Welche Möglichkeiten habe ich also? Mir scheint, ich muss 2.2 und 2.4 parallel auf dem System halten oder alle abhängigen Pakete ebenfalls aktualisieren? Welche Informationen braucht Ihr noch, um mir diese Frage zu beantworten? Vielen Danke im Voraus Roland
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 01-Jun-2005 Roland Kipp wrote:
um verschiedene Paket zu kompilieren, braucht man mittlerweile ja gtk2 in der Version 2.4.x. Das habe ich mit meiner Suse 9.1 auch versucht und dazu - schlagt mich nicht - einfach die rpm-Pakete aus der 9.3 genommen (also im wesentlichen gtk2 und gtk2-devel). Da eine parallele Installtion von 2.2 und 2.4 verweigert wurde, habe ich 2.2 vorher deinstalliert; hatte einen guten Tag, ein frisches Backup
Und wie hast du das gemacht? Da zahlreiche Pakete von gtk2 abhaengen, musst du doch massenhaft mit --nodeps deinstalliert haben. Das richtige Vorgehen waere ein Update gewesen. Bei mir laeuft immer noch eine Suse 9.0, aber mit gtk2-2.4.9. Pakete sind von irgendeiner neueren Suse.
Das ging zwar /eigentlich/ ganz gut - aber dann verweigerte gimp 2.0.0 den Start. Also direkt alles retour und die Sache sein gelassen.
Vermutlich hast du gimp irgendein Paket weggenommen, was es braucht.
Welche Möglichkeiten habe ich also? Mir scheint, ich muss 2.2 und 2.4 parallel auf dem System halten oder alle abhängigen Pakete ebenfalls aktualisieren?
Letzteres. Prinzipielles Vorgehen: mit rpm -U die neueren gtk2-Pakete einspielen. rpm verraet dir dann schon, was es noch braucht. Am besten loest du die verschiedenen Abhaengigkeiten in der Reihenfolge auf, wie rpm die Meldungen ausgibt. Ggfs. frage hier einfach wieder, wenn du irgendwo haengenbleibst. Wichtig ist nur, dass du nicht einfach wahllos mit --nodeps herumprobierst. Manchmal geht es zwar nicht ohne, aber man sollte dann wirklich wissen, was man tut. Beste Gruesse, Heinz. -- Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fd87345fa3ab49c7bf37dab8aa6174f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, am 01. Jun 2005 schriebst Du:
Da eine parallele Installtion von 2.2 und 2.4 verweigert wurde, habe ich 2.2 vorher deinstalliert; hatte einen guten Tag, ein frisches Backup
Und wie hast du das gemacht?
Da zahlreiche Pakete von gtk2 abhaengen, musst du doch massenhaft mit --nodeps deinstalliert haben.
rpm -Uvvv gtk2-2.4.9-10.1.i586.rpm error: Failed dependencies: gtk2 = 2.2.4 is needed by (installed) gtk2-devel-2.2.4-121 rpm -evvv gtk2-devel-2.2.4-121 error: Failed dependencies: gtk2-devel is needed by (installed) gtkspell-devel-2.0.5-53 rpm -evvv gtkspell-devel-2.0.5-53 Erfolgreich rpm -evvv gtk2-devel-2.2.4-121 Erfolgreich rpm -Uvvv gtk2-2.4.9-10.1.i586.rpm Erfolgreich rpm -Uvvv gtk2-devel-2.4.9-10.1.i586.rpm Erfolgreich rpm -Uvvv gtkspell-2.0.5-58.1.i586.rpm Erfolgreich roland> gimp gimp: error while loading shared libraries: /opt/gnome/lib/libgtk-x11-2.0.so.0: undefined symbol: g_type_class_add_private
Das richtige Vorgehen waere ein Update gewesen.
S.o: Ich sehe keine Fehler.
Bei mir laeuft immer noch eine Suse 9.0, aber mit gtk2-2.4.9. Pakete sind von irgendeiner neueren Suse.
Bei mir aus der 9.2
Das ging zwar /eigentlich/ ganz gut - aber dann verweigerte gimp 2.0.0 den Start. Also direkt alles retour und die Sache sein gelassen.
Vermutlich hast du gimp irgendein Paket weggenommen, was es braucht.
Es scheint libgtk-x11-2.0.so nicht zu finden. Dass das nicht da ist, wundert mich. Wo könnte es sein?
Ggfs. frage hier einfach wieder, wenn du irgendwo haengenbleibst. Wichtig ist nur, dass du nicht einfach wahllos mit --nodeps herumprobierst.
S.o. Ich musste das erst bei der Reparatur machen, um gtk2.4 wieder auf gtk2.2 zu bringen. Sonst hätte ich das erwähnt. Danke bis hier Roland
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Roland, On 01-Jun-2005 Roland Kipp wrote:
gimp: error while loading shared libraries: /opt/gnome/lib/libgtk-x11-2.0.so.0: undefined symbol: g_type_class_add_private
Ein nicht unbekanntes Problem :-( Es scheint dafuer zwei Loesungen zu geben: entweder ein Update der glib2 oder ein Update von gimp. Ich wuerde es mit der glib2 probieren. Aber bitte nicht mit der glibc verwechseln. Entweder eine neuere glib2 von Suse oder von http://www.usr-local-bin.org/rpms/usr-local-bin.php. Die glib2-2.4.1-100.SuSE.ulb.1 laeuft hier jedenfalls problemlos. Beste Gruesse, Heinz. -- Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fd87345fa3ab49c7bf37dab8aa6174f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, am 01. Jun 2005 schriebst Du:
Es scheint dafuer zwei Loesungen zu geben: entweder ein Update der glib2 oder ein Update von gimp.
Ich wuerde es mit der glib2 probieren. Aber bitte nicht mit der glibc verwechseln.
Das war ein sehr guter Tipp! 1. Es funktioniert nun alles 2. Manche Anwendungen (z.B. das angesprochene gimp) starten nun /erheblich/ schneller. Vielen Dank Roland
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fd87345fa3ab49c7bf37dab8aa6174f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, am 01. Jun 2005 schrieb ich:
Ich wuerde es mit der glib2 probieren. Aber bitte nicht mit der glibc verwechseln.
Das war ein sehr guter Tipp!
Aber irgendwie noch nicht vollständig. Ich versuche ein Programm (sylpheed 1.9.11) zu kompilieren, was gtk+-2.4 benötigt. Das schlägt fehl. Kein Wunder: root> pkg-config --modversion gtk+-2.0 2.2.4 Wo steckt der Haken? Roland
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fd87345fa3ab49c7bf37dab8aa6174f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sorry, dass ich hier die Ingrid spiele: am 01. Jun 2005 schrieb ich:
Kein Wunder: root> pkg-config --modversion gtk+-2.0 2.2.4
Wo steckt der Haken?
/usr/lib/pkgconfig/gtk+-2.0.pc war noch ein Überrest, der natürlich zur 2.2. gehörte. Nach dem Löschen klappt alles. Vielen Dank für die Geduld Roland
participants (2)
-
Heinz W. Pahlke
-
Roland Kipp