13.1 Online-Update & LibreOffice unbrauchbar

Hallo, nach Onlineupdate meiner 13.1 beendet sich LibreOffice bei Auswahl des Menupunkts Datei öffnen. Versuchsweise habe ich dann LibreOffice 4.2.2 installiert - auch hier zeigt sich das gleiche Problem. D.h. ich vermute, daß dieses Problem in einer der Bibliotheken lokalisiert ist, auf die LibreOffice zugreift, und nicht in LibreOffice selbst. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee, wie man den Fehler beheben könnte? MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hermann Jurksch [03.04.2014 14:13]:
Hallo Hermann, ich kann das Verhalten auf meiner 13.1 nicht nachvollziehen. Installiert: libreoffice-4.1.5.3-17.1.x86_64 und Konsorten aus obs://LibreOffice:/Stable/openSUSE_13.1 Gruß Werner -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.04.2014 14:52, schrieb Werner Flamme:
Hi, hatten wir da neulich nicht was Ähnliches? Komplikationen, wenn die Dateiverwaltung der KDE benutzt wird (im LO mal testhalber auf die LibreOffice-Dialoge umstellen [Optionen/LO/Allgemein])? Passt das evt.? hth cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi,
Das funktioniert tatsächlich, zwingt einem aber wieder diese idiotischen LibreOffice-Dialoge auf, derentwegen ich ja auf die KDE- Dialoge ausgewichen bin. Beispiel: Datei speichern gibt bei einer neuen Datei stets "Unbenannt 1" als Namen vor, den man dann erst einmal weglöschen muß. Bei 10000 Dateien im Jahr und 2 für das Löschen ist man 5 1/2 Stunden nur mit diesem Blödsinn beschäftigt. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Thu, 03 Apr 2014 17:05:00 +0200 schrieb JURKSCH@elektron-bbs.de (Hermann Jurksch):
Hi, Hallo,
Also bei mir klappt alles auch mit KDE-Dialogen. Installiert ist LO Version: 4.1.5.3 aus dem "openSUSE BuildService - LibreOffice"-Repo. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hm, bei mir funktioniert es mit 4.1.3.2 und 4.2.2.1 (Originalversionen von libreoffice.org) nicht. Die SuSE-RPMs verwende ich schon lange nicht mehr, da es anfangs hier Probleme mit dem Keyboardfocus gegeben hat. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hermann Jurksch meinte am Donnerstag, den 03.04.2014 um 17:05 Uhr wegen:13.1 Online-Update & LibreOffice unbrauchbar
der Vorschlag des Dateinamens "Unbenannt 1" kommt bei mir seit jeher. Wie geht das anders einzustellen und was wird dann vorgeschlagen? Die Option Extras|Optionen|Allgemein|Dialoge zum Öffnen/Speichern|LibreOffice-Dialoge verwenden bewirkt bei mir mit oder ohne Häkchen gar nichts. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Interessant, die OpenSuSE-rpm's habe ich verlassen, nachdem ständig der Keyboardfocus verloren ging, wenn man einen Datei-Speichern-Dialog mehrfach aufgerufen und mit ESC beendet hat. Mit den Original-RPMs gab es durchaus einen Effekt hinsichtlich der verwendeten Dialoge. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.04.2014 15:44, schrieb Joerg Thuemmler:
Hallo, jetzt funktioniert es nach einem KDE Update: LibreOffice Version 4.1.5.3 und KDE Version: 4.12.4, openSuSE 13.1 64bit Kernel: 3.11.10-7-desktop Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hermann Jurksch meinte am Donnerstag, den 03.04.2014 um 14:13 Uhr wegen:13.1 Online-Update & LibreOffice unbrauchbar
Hallo,
MfG Hermann
OS 13.1 Kde 4.11.5 und LO von http://download.opensuse.org/update/13.1/ keinerlei Probleme. Ggf. mal anderes Repo benutzen?? -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

OS 13.1 Kde 4.11.5 und LO von http://download.opensuse.org/update/13.1/
keinerlei Probleme.
Ggf. mal anderes Repo benutzen??
Anscheinend liegt das Verhalten an der Benutzung der KDE-Dialoge. Wer die LO-Dialoge benutzt, merkt die Änderung nicht. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.04.2014 14:13, schrieb Hermann Jurksch:
nach Onlineupdate meiner 13.1 beendet sich LibreOffice bei Auswahl des Menupunkts Datei öffnen ...
Ich habe hier keine Probleme mit LibreOffice in Suse 13.1 64bit, KDE 4.11 mit der Installation, wie sie im Standard-Repository angeboten wird. Aber mich stört, das beim Aufruf LibreOffice immer in Displaymitte geöffnet wird und nicht da wo Platz ist. Kennt da jemand eine Abhilfe? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.04.2014 23:07, schrieb Peter Mc Donough:
Hi, da wird nicht viel werden, wenn Du es nicht fest (via "-display" im Aufruf) positionieren willst. Im XFCE (der nebenbei dieses Problem mit den Dialogen noch nie hatte) wird die Einstellung "Intelligente Fensterpositionierung" (oder so ähnlich), die dafür sorgt, dass neue Fenster da aufgehen, wo Platz ist, von LO aber auch von OO ignoriert. Ich lasse es im Vollbildmodus aufgehen (den Writer), das ist dann wenigstens logisch. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.04.2014 07:44, schrieb Joerg Thuemmler:
Danke, weiss ich das auch:-( Nachgesehen, man display gibt es. Es wäre das LibreOffice Fenster zu bearbeiten. Kannst mir jemand mit einem Ansatz auf die Sprünge helfen? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.04.2014 16:34, schrieb Peter Mc Donough:
Hi, ich hab (weiß gar nicht, wie ich das verwechseln konnte?) Mist geschrieben, ich meinte -geometry. Aber - ich habe es grad mal ausprobiert - LO reicht die -geometry-Option ohnehin nicht an den Xserver weiter, sondern interpretiert das als zu öffnende Datei. Damit entfällt das auch. Fällt mir nur noch ein, das es evt. gehen könnte, erst ein Fenster öffnen zu lassen und dann das LO da drin öffnen zu lassen, evt. geht das dann mit --display, aber da bin ich grad nicht so im Stoff... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Christian Meseberg
-
Hugo Egon Maurer
-
Joerg Thuemmler
-
JURKSCH@elektron-bbs.de
-
Peter Mc Donough
-
Renate Neike
-
Werner Flamme