Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Gruß
Daniel
Am 20. September 2010 11:10 schrieb Daniel Spannbauer ds@marco.de:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Gruß
Daniel
Gleiches habe ich auch mit Win7 vor. zur Zeit habe ich diverse XP pro und oss113 mit Virtualbox am laufen.
Wieso soll denn VMware nicht laufen ?
gruß Sebastian
Daniel Spannbauer schrieb:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Ich stelle mir momentan die gleiche Frage. Wie kommst Du auf diese Aussage ("VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries") ?
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Gruß
Daniel
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 20.09.2010 11:21, schrieb Lentes, Bernd:
Daniel Spannbauer schrieb:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Ich stelle mir momentan die gleiche Frage. Wie kommst Du auf diese Aussage ("VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries") ?
Weil bei mir ein vmware-config.pl auf 11.2 schon mit Fehlern beinm Kompilieren einfach unmotiviert aufhört. Habs mit dem VMWare-Server2 versucht.Irgendwo im NEtz habe ich dann gelesen das der VMWareserver schon länger nicht mehr gepflegt wird und deshalb die Unterstützung für neuere Kernel fehlt.
Gruß
Daniel
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Gruß
Daniel
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Daniel Spannbauer schrieb:
Ich stelle mir momentan die gleiche Frage. Wie kommst Du auf diese Aussage ("VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen
SuSE-Distries") ?
Weil bei mir ein vmware-config.pl auf 11.2 schon mit Fehlern beinm Kompilieren einfach unmotiviert aufhört. Habs mit dem VMWare-Server2 versucht.Irgendwo im NEtz habe ich dann gelesen das der VMWareserver schon länger nicht mehr gepflegt wird und deshalb die Unterstützung für neuere Kernel fehlt.
Hmm. Hast Du den link noch ? Lt. http://downloads.vmware.com/de/d/info/datacenter_downloads/vmware_server/2_0 ist das aktuelle Release (2.0.2) vom 26.10.2009, das ist immerhin fast ein Jahr alt. Sieht so aus, als ob Du Recht hättest.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 20.09.2010 11:42, schrieb Lentes, Bernd:
Daniel Spannbauer schrieb:
Ich stelle mir momentan die gleiche Frage. Wie kommst Du auf diese Aussage ("VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen
SuSE-Distries") ?
Weil bei mir ein vmware-config.pl auf 11.2 schon mit Fehlern beinm Kompilieren einfach unmotiviert aufhört. Habs mit dem VMWare-Server2 versucht.Irgendwo im NEtz habe ich dann gelesen das der VMWareserver schon länger nicht mehr gepflegt wird und deshalb die Unterstützung für neuere Kernel fehlt.
Hmm. Hast Du den link noch ? Lt. http://downloads.vmware.com/de/d/info/datacenter_downloads/vmware_server/2_0 ist das aktuelle Release (2.0.2) vom 26.10.2009, das ist immerhin fast ein Jahr alt. Sieht so aus, als ob Du Recht hättest.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=106255 die VMware-Server sind abgekündigt. Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de
www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-...
Am 20.09.2010 11:10, schrieb Daniel Spannbauer:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösung
esx4i und darauf alles virtuell laufen lassen. Einige Hoster bieten das an. Wenn die Hardware bei dir steht umso besser.
schau auch mal hier http://www.insecure.ws/2009/04/21/vmware-specific-specific-55x-and-kernel-26...
Citrix-Xen ist auch ok hat aber einen massiven Fehler im Snapshotmanagment.
Gruß
Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de
www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-...
Ralf Prendel schrieb:
esx4i und darauf alles virtuell laufen lassen. Einige Hoster bieten das an. Wenn die Hardware bei dir steht umso besser.
Kostete esx nicht etwas ? Und brauch' ich dafür nicht spezielle Hardware, die esx unterstützt ? Was haltet Ihr von VMWare Server 2.0x ? Ich nutze bisher immer VMWare Server 1.09, bin bisher damit zufrieden. Aber ich frage mich natürlich, wie lange ich diese alte Version noch benutzen kann.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 20.09.2010 11:22, schrieb Ralf Prengel:
Am 20.09.2010 11:10, schrieb Daniel Spannbauer:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösung
esx4i und darauf alles virtuell laufen lassen. Einige Hoster bieten das an. Wenn die Hardware bei dir steht umso besser.
MeinHoster bietet das wohl nicht an.Außerdem läuft auf der Kiste schon alles (Websetrver, Mailserver etc. pp.), von daher möchte ich die nicht nochmal Platt machen.
schau auch mal hier http://www.insecure.ws/2009/04/21/vmware-specific-specific-55x-and-kernel-26...
Citrix-Xen ist auch ok hat aber einen massiven Fehler im Snapshotmanagment.
Mit Xen hab ichs auch schon versucht, komme aber damit überhaupt nicht klar. Da ich die VMja nicht in I-Net haben will brauche ich ein Host-Only-Netzwerk. Und das kriege ich irgendwie nicht gebacken.
Gruß
Daniel
Gruß
Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de
www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-...
Daniel Spannbauer ds@marco.de writes:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Ich verwende VirtualBox http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization/ und lasse die virtuelle Maschine über /etc/init.d im headless Modus starten.
-Dieter
Dieter Kluenter schrieb:
Daniel Spannbauer ds@marco.de writes:
Moin,
zur Verfügung steht ein Webserver mit Core-i7-Prozessor, installiert is SuSE 11.3. Ich hätte darauf gerne eine Win7-Maschine virtualisiert. Ein Host-Only-Netzwerk reicht mir hier.
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Das ganze dient jetzt erst mal als Experimentier-Kiste, da ich bei uns im Haus auch einige Rechner umstellen muss. VMWare-Server läfut ja nicht auf aktuellen SuSE-Distries.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungen?
Ich verwende VirtualBox http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization/ und lasse die virtuelle Maschine über /etc/init.d im headless Modus starten.
Diese Empfehlung schließe ich mich an. Viertualbox ist übersichtlich, schlank und stabil. Außerdem kann es alles, was ich mir von einer VM wünsche und ist performant.
Gruß,
Boris
Boris schrieb:
Diese Empfehlung schließe ich mich an. Viertualbox ist übersichtlich, schlank und stabil. Außerdem kann es alles, was ich mir von einer VM wünsche und ist performant.
Gruß,
Boris
Hallo,
Eigentlich würde ich ja gerne bei einem VMWare-Produkt bleiben, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe. Wenn die allerdings kaum noch gepflegt werden, ist das auch nix. Ich suche was, das ich auf einem SLES 11 64bit (host) laufen lassen kann. Gast OS wäre XP, eventl. auch Windows 7. Und wenn ich in der VM eine 3D-Karte (nicht für's gamen, sondern für wissenschaftliche Darstellungen mittels Java 3D) hätte, wäre das super. Gibt's so was ? Wie ist denn die VMWare Workstation ? Kostet die ?
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 20.09.2010 15:01, schrieb Lentes, Bernd: lo,
Eigentlich würde ich ja gerne bei einem VMWare-Produkt bleiben, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe. Wenn die allerdings kaum noch gepflegt werden, ist das auch nix. Ich suche was, das ich auf einem SLES 11 64bit (host) laufen lassen kann. Gast OS wäre XP, eventl. auch Windows 7. Und wenn ich in der VM eine 3D-Karte (nicht für's gamen, sondern für wissenschaftliche Darstellungen mittels Java 3D) hätte, wäre das super. Gibt's so was ? Wie ist denn die VMWare Workstation ? Kostet die ?
Ja, die kostet aber du kannst alternativ den Vmware-Player nehmen.
gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de
www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-...
Ralf Prengel schrieb:
Eigentlich würde ich ja gerne bei einem VMWare-Produkt
bleiben, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Wenn die allerdings kaum noch gepflegt werden, ist das auch
nix. Ich
suche was, das ich auf einem SLES 11 64bit (host) laufen
lassen kann. Gast OS wäre XP, eventl. auch Windows 7. Und wenn ich in der VM eine 3D-Karte (nicht für's gamen, sondern für wissenschaftliche Darstellungen mittels Java 3D) hätte, wäre das super. Gibt's so was ?
Wie ist denn die VMWare Workstation ? Kostet die ?
Ja, die kostet aber du kannst alternativ den Vmware-Player nehmen.
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte, der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 20.09.2010 16:22, schrieb Lentes, Bernd:
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte, der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
Ging schon immer wenn auch nur mit externem Tool. Mittlerweile geht es aber auch aus dem Player heraus. Installier dir die 30 Tage Demo der Workstation. Die wird nach Ablauf auf den Player downgeraded. Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de
www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-...
Ralf Prengel schrieb:
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte,
der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
Ging schon immer wenn auch nur mit externem Tool. Mittlerweile geht es aber auch aus dem Player heraus. Installier dir die 30 Tage Demo der Workstation. Die wird nach Ablauf auf den Player downgeraded.
Der Player sieht nicht schlecht aus. Andere Frage: Meine VM sollte 3D-fähig sein. Nicht anspruchsvoll, es geht um eine kleine, wissenschaftliche Javaanwendung. Wie sieht 3D-Unterstützung im Player aus, hat da jemand Erfahrung ? Lt. google soll das ja prinzipiell gehen. Oder hat jemand Erfahrung mit der 3D-Unterstützung in VirtualBox ? Lt. google ist die nur experimentell.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Der Player sieht nicht schlecht aus. Andere Frage: Meine VM sollte 3D-fähig sein. Nicht anspruchsvoll, es geht um eine kleine, wissenschaftliche Javaanwendung. Wie sieht 3D-Unterstützung im Player aus, hat da jemand Erfahrung ? Lt. google soll das ja prinzipiell gehen. Oder hat jemand Erfahrung mit der 3D-Unterstützung in VirtualBox ? Lt. google ist die nur experimentell.
Bernd--
Übrigens: blöde Frage: gesetzt der Fall, VMWare Player kann 3D. Wenn ich mir dann die 3D-Anwendung im VMWare Player anschaue, muss mein host dann auch 3D können ? Ja, oder ?
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Bernd,
Ja, die kostet aber du kannst alternativ den Vmware-Player nehmen.
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte, der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
ich hab gehört das das VM erstellen mit der neuen Version jetzt auch geht.
Gruss Patrick
Am Montag, 20. September 2010 schrieb Lentes, Bernd:
Ralf Prengel schrieb:
Eigentlich würde ich ja gerne bei einem VMWare-Produkt
bleiben, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Wenn die allerdings kaum noch gepflegt werden, ist das auch
nix. Ich
suche was, das ich auf einem SLES 11 64bit (host) laufen
...
Ja, die kostet aber du kannst alternativ den Vmware-Player nehmen.
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte, der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
Kann die mittlerweile auch. Müßte wohl jetzt das sein, was früher mal der VMWareServer (Version 1.x) war - hauptsächlich eine virtuelle Maschine für den Desktop.
Du kannst das Teil separat runterladen und installieren - oder wie Ralf ja auch vorgeschlagen hat es über die Workstation probieren - dass hätte ggf. den Vorteil, dass es sich nicht mit anderen VMWare-Produktion beißt.
Gruß Martin
Am Montag, 20. September 2010 16:22 schrieb Lentes, Bernd:
Kann ich mit dem Player auch VM's erstellen ? Ich dachte, der wäre, um mit Workstation erstellte VM's laufen zu lassen.
Ich habe jetzt keine Erfahrungen mit dem Player auch nicht mit seinen heutigen Fähigkeiten.
Es gab IIRC aber schon früher der Trick eine beliebige vorgefertigte VM (da gab es wohl einige zum Download) mit eingelegtem Installationsmedium zu booten und das OS der Wahl zu installieren.
lg Ralf
Hallo,
Eigentlich würde ich ja gerne bei einem VMWare-Produkt bleiben, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe. Wenn die allerdings kaum noch gepflegt werden, ist das auch nix. Ich suche was, das ich auf einem SLES 11 64bit (host) laufen lassen kann. Gast OS wäre XP, eventl. auch Windows 7. Und wenn ich in der VM eine 3D-Karte (nicht für's gamen, sondern für wissenschaftliche Darstellungen mittels Java 3D) hätte, wäre das super. Gibt's so was ? Wie ist denn die VMWare Workstation ? Kostet die ?
Hallo,
hab's ausprobiert (Gast OS: XP): 3D in dem VMWare Player war weder performant noch stabil. 3D in der Virtualbox beindruckt mich, flott und stabil. Aber, ich nutze auf der Windowsbüchse 3D mittels OpenGL und nicht mit Direct3D (wird, IIRC in der VirtualBox nur experimentell unterstützt), und es handelt sich nur um eine kleine, wissenschaftliche Java3D-Anwendung.
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On Monday, September 20, 2010 11:10:58 Daniel Spannbauer wrote:
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Ich stehe vor der gleichen Frage. Hier ist es jedoch ein älterer Prozessor:
model name : Dual-Core AMD Opteron(tm) Processor 8216 flags : ... svm ...
Weitere Rahmenbedingungen:
- darf nix kosten - server betrieb. Es sollte möglich sein auf die Konsole zu schauen, ohne dass man direkt vor dem Server sitzt. Auch sollte das Ding kein X11 brauchen. - Als Gast-System brauche ich nur Linux (11.1/SLES11, u.U spätere Versionen) - Host ist SLES 11. - Im Gast läuft auch kein X.
Zuhause benutze ich seit Jahren VMware Workstation (im Moment 7.1.1). Aber das kostet halt was. Auf einer noch älteren Maschine (ohne svm oder vmx) benutzen wir im Moment vmware server 2 und suse 9.1 als Gast. Das ist eigentlich ein Graus, aber die Maschinen werden nur sehr selten benötigt.
Da die VMware Server Versionen nicht mehr unterstützt werden, was nimmt man dann am besten?
Danke, Torsten Förtsch
Torsten Förtsch torsten.foertsch@gmx.net writes:
On Monday, September 20, 2010 11:10:58 Daniel Spannbauer wrote:
Die Frage ist nur: Womit Virtualisieren? Xen? KVM? Irgendwas von VMWare?
Ich stehe vor der gleichen Frage. Hier ist es jedoch ein älterer Prozessor:
model name : Dual-Core AMD Opteron(tm) Processor 8216 flags : ... svm ...
Weitere Rahmenbedingungen:
- darf nix kosten
- server betrieb. Es sollte möglich sein auf die Konsole zu schauen, ohne dass man direkt vor dem Server sitzt. Auch sollte das Ding kein X11 brauchen.
- Als Gast-System brauche ich nur Linux (11.1/SLES11, u.U spätere Versionen)
- Host ist SLES 11.
- Im Gast läuft auch kein X.
Zuhause benutze ich seit Jahren VMware Workstation (im Moment 7.1.1). Aber das kostet halt was. Auf einer noch älteren Maschine (ohne svm oder vmx) benutzen wir im Moment vmware server 2 und suse 9.1 als Gast. Das ist eigentlich ein Graus, aber die Maschinen werden nur sehr selten benötigt.
Da die VMware Server Versionen nicht mehr unterstützt werden, was nimmt man dann am besten?
Ich plädiere nach wie vor für VirtualBox, besonders die Möglichkeit, das Ding headless zu starten hat es mir angetan, also vollkommen im Hintergrund laufend. Performance ist besser als die von VMware-Server und VBoxManage als Konsoletool zur Administration hat auch seine Reize, besonders im headless Modus.
-Dieter
Hallo,
Am Mon, 20 Sep 2010, Dieter Kluenter schrieb:
Ich plädiere nach wie vor für VirtualBox, besonders die Möglichkeit, das Ding headless zu starten hat es mir angetan, also vollkommen im Hintergrund laufend.
Nur, wo bekomm' ich nen Treiber für Win95 her, der mehr als VGA-Auflösung schafft? Nein, ich hab und brauch kein neueres Win.
-dnh
David Haller dnh@opensuse.org writes:
Hallo,
Am Mon, 20 Sep 2010, Dieter Kluenter schrieb:
Ich plädiere nach wie vor für VirtualBox, besonders die Möglichkeit, das Ding headless zu starten hat es mir angetan, also vollkommen im Hintergrund laufend.
Nur, wo bekomm' ich nen Treiber für Win95 her, der mehr als VGA-Auflösung schafft? Nein, ich hab und brauch kein neueres Win.
Ich glaube nicht, dass Win95 überhaupt als Gastsystem in VirtualBox installiert werden kann. Siehe auch http://www.virtualbox.org/wiki/Guest_OSes
-Dieter
Hallo,
Am Mit, 22 Sep 2010, Dieter Kluenter schrieb:
David Haller dnh@opensuse.org writes:
Am Mon, 20 Sep 2010, Dieter Kluenter schrieb:
Ich plädiere nach wie vor für VirtualBox, besonders die Möglichkeit, das Ding headless zu starten hat es mir angetan, also vollkommen im Hintergrund laufend.
Nur, wo bekomm' ich nen Treiber für Win95 her, der mehr als VGA-Auflösung schafft? Nein, ich hab und brauch kein neueres Win.
Ich glaube nicht, dass Win95 überhaupt als Gastsystem in VirtualBox installiert werden kann. Siehe auch http://www.virtualbox.org/wiki/Guest_OSes
Doch, geht, BTDT, allerdings tat der Grafiktreiber nicht, und ohne ging nur VGA. Virtualbox ist somit für mich "raus".
-dnh