Linux und Xerox DocumentCentre 432 ST
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a64d07b2b7f4545845f642a3b0035a4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Halloele, seit ein paar Tagen haben wir die o.g. Kopier/Druck/Scan/Kaffeemaschine ;-) im Einsatz. Drucken über lpr klappt ganz normal. Wie aber kann man die ganzen netten Zusatzfeatures (Duplexdruck, Druck auf A3, Heften, Sortieren, etc) unter Linux nutzen. Hab's mal mit cups und einer von windoof geklauten PPD versucht. Klappt aber nicht so richtig. Kennt jemand einen Ansatzpunkt dazu? Gruß Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/03eff0aabaa4fefb5b8fafd199a8f767.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Peter Bossy <p.bossy@vorwerk-automotive.de> writes:
seit ein paar Tagen haben wir die o.g. Kopier/Druck/Scan/Kaffeemaschine ;-) im Einsatz. Drucken über lpr klappt ganz normal. Wie aber kann man die ganzen netten Zusatzfeatures (Duplexdruck, Druck auf A3, Heften, Sortieren, etc) unter Linux nutzen. Hab's mal mit cups und einer von windoof geklauten PPD versucht. Klappt aber nicht so richtig. Kennt jemand einen Ansatzpunkt dazu?
Welcher gs Druckertreiber wird denn genutzt ? vielleicht geht dass dann ja ueber einen FEATURES Eintrag in apsfilterrc<device> Ich habe mal so etwa aehnliches mit einem lj5000 ueber dviljk realisiert (also ohne apsfilter Eintrag) -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung BFI Rendering und Image Processing Tel: 040.64861967 | Fax: 040.64891521
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a64d07b2b7f4545845f642a3b0035a4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, On Thursday, 31. May 2001 23:31, Dieter Kluenter wrote:
Peter Bossy <p.bossy@vorwerk-automotive.de> writes:
seit ein paar Tagen haben wir die o.g. Kopier/Druck/Scan/Kaffeemaschine ;-) im Einsatz. Drucken über lpr klappt ganz normal. Wie aber kann man die ganzen netten Zusatzfeatures (Duplexdruck, Druck auf A3, Heften, Sortieren, etc) unter Linux nutzen. Hab's mal mit cups und einer von windoof geklauten PPD versucht. Klappt aber nicht so richtig. Kennt jemand einen Ansatzpunkt dazu?
Welcher gs Druckertreiber wird denn genutzt ?
Eigentlich wird gs dabei gar nicht genutzt. Ist ja schon ein PS-Drucker.
vielleicht geht dass dann ja ueber einen FEATURES Eintrag in apsfilterrc<device> Ich habe mal so etwa aehnliches mit einem lj5000 ueber dviljk realisiert (also ohne apsfilter Eintrag)
apsfilter kann man wohl nicht mit cups zusammen einsetzen. Habe ich versucht. Gruß Peter
participants (2)
-
Dieter Kluenter
-
Peter Bossy