Hier ein Beispiel, es heißt ping.sh oder ueberwachung.sh: #!/bin/bash ping -c1 10.0.0.1 1>&/dev/null; echo "Starte Überwachung"; while [ $? -ne 1 ] do sleep 1; ping -q -c1 10.0.1.1 1>&/dev/null ; done logger -f /var/log/messages "Nachricht an LogSurfer - Server ist tot !" echo "Server ausgefallen" ... ... Skripte mit ifconfig eth0:1 10.1.1.1 up folgen, damit der Secondary Server die IP-Nummer des ausgefallenen Servers übernehmen kann. Wenn man dann noch mit ROOT NFS (Steht alles unter http://www.hwk-duesseldorf.de/linux/ ....bzw. denmächst unter http://www2.little-idiot.de/lessi/ .... Die Festplatten verbindet, und CRON gesteuert mit cp -p -r -u .... differenziell spiegelt ....., dann hat man ein ausfallsicheres System, welches den COMPAQ Clustern oder NT Clustern in nichts nachsteht. Ich habe mir auch die Mühe gemacht, Wolfgang Ley's LOGSurfer komplett mal auf Deutsch zu übersetzen. Er eignet sich für die Firewall - Überwachung und auch für die Server/Client überwachung des Lan's. Ich setze ihn auch für das Intrusion Detection System ein (NFR oder der kleine Bruder, SNORT). Gru/3, Guido Stepken --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo Liste Vor geraumer Zeit wurde diese Nachricht gepostet. Bedauerlicherweise existieren die links nicht mehr. Weiß jemand von euch, wo diese Artikel aktuell zu finden ist ? tia Jürgen "G. Stepken" schrieb:
Hier ein Beispiel, es heißt ping.sh oder ueberwachung.sh:
#!/bin/bash ping -c1 10.0.0.1 1>&/dev/null; echo "Starte Überwachung"; while [ $? -ne 1 ] do sleep 1; ping -q -c1 10.0.1.1 1>&/dev/null ; done logger -f /var/log/messages "Nachricht an LogSurfer - Server ist tot !" echo "Server ausgefallen" ... ... Skripte mit ifconfig eth0:1 10.1.1.1 up folgen, damit der Secondary Server die IP-Nummer des ausgefallenen Servers übernehmen kann. Wenn man dann noch mit ROOT NFS (Steht alles unter http://www.hwk-duesseldorf.de/linux/ ....bzw. denmächst unter http://www2.little-idiot.de/lessi/ .... Die Festplatten verbindet, und CRON gesteuert mit cp -p -r -u .... differenziell spiegelt ....., dann hat man ein ausfallsicheres System, welches den COMPAQ Clustern oder NT Clustern in nichts nachsteht.
Ich habe mir auch die Mühe gemacht, Wolfgang Ley's LOGSurfer komplett mal auf Deutsch zu übersetzen. Er eignet sich für die Firewall - Überwachung und auch für die Server/Client überwachung des Lan's. Ich setze ihn auch für das Intrusion Detection System ein (NFR oder der kleine Bruder, SNORT).
Gru/3, Guido Stepken
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (2)
-
Juergen Nolte
-
suse@little-idiot.de