![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/582393ab15b108eef2aa18456943cff4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich möchte einen CVS Server einrichten, damit ich nicht mehr an Samba oder sowas gebunden bin. Da viele Projekte diese Variante verwenden, möchte ich dies genauso machen. Der cvs Server wird bei mir schon gestartet (Passwortabfrage). Was mache ich da noch falsch ? Wo gibt es Doku (cvs,wincvs) ? Danke Lothar -------------------------------------------------------- Lothar Behrens | Company: lothar.behrens@giquadrat.de Borsteler Bogen 4 | C++ is the future, LINUX too :-) 22453 Hamburg | have a look at www.wxWindows.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/810db23745ca15233b258103f0f47538.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Lothar Behrens:
ich möchte einen CVS Server einrichten, damit ich nicht mehr an Samba oder sowas gebunden bin. Da viele Projekte diese Variante verwenden, möchte ich dies genauso machen.
Der cvs Server wird bei mir schon gestartet (Passwortabfrage).
Was mache ich da noch falsch ?
Wie sollen wir das wissen wenn Du kein Problem beschreibst? :-)
Wo gibt es Doku (cvs,wincvs) ?
http://www.loria.fr/~molli/cvs/doc/cvs_toc.html Aber mal ehrlich: Du solltest Dir etwas mehr Muehe geben bevor Du postest. Merk Dir fuer die Zukunft http://freshmeat.net wo Du Links zu den Homepages fast aller Programme fuer Linux findest. Gruss, HJ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (2)
-
hans@lengerke.org
-
lothar.behrens@okay.net