![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich kann Bluetooth-Geräte sehe udn werde auch erkannt. Ein Austausch von Dateien findet nicht statt. Es kommt immer diese Fehlermeldung: 'Der Prozess für das Protokoll obexftp://8b-ad-04-14-82-0a wurde unerwartet beendet.' Die Bluetooth-Geräte sind aber fehlerfrei und können mit anderen und untereinander Dateien austauschen. Nur nicht mit meinem OS Desktop und dem Lenovo T60, beide laufen mit OS 13.1 und kde 4.11.5 Was kann ich tun, um Dateien tauschen zu können? -- Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b777c0d77b96003e3edfac987d9ea06c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Was kann ich tun, um Dateien tauschen zu können?
Fragen wird doch einmal anders herum: Gibt es hier jemanden, bei dem der Dateiaustausch funktioniert? (Bei mir jedenfalls nicht.) MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Hermann Jurksch meinte am Mittwoch, den 12.03.2014 um 01:16 Uhr wegen:immer wieder Probleme mit Bluetooth
Was kann ich tun, um Dateien tauschen zu können?
Fragen wird doch einmal anders herum: Gibt es hier jemanden, bei dem der Dateiaustausch funktioniert? (Bei mir jedenfalls nicht.)
nachdem ich im Internet keinerlei Hinweise finden konnte, habe ich einfach mal einen Versionsrückschritt auf bluedivil 1.3.2 durchgeführt und das Problem ist gelöst. Die 2.0rc ist jedenfalls bei mir nicht tauglich. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/66c53347f76170e798ff2ab2e50537dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 12.03.2014 18:35, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Hermann Jurksch meinte am Mittwoch, den 12.03.2014 um 01:16 Uhr wegen:immer wieder Probleme mit Bluetooth
Fragen wird doch einmal anders herum: Gibt es hier jemanden, bei dem der Dateiaustausch funktioniert? (Bei mir jedenfalls nicht.) nachdem ich im Internet keinerlei Hinweise finden konnte, habe ich einfach mal einen Versionsrückschritt auf bluedivil 1.3.2 durchgeführt und das Problem ist gelöst. Die 2.0rc ist jedenfalls bei mir nicht tauglich.
Oh, dann muß ich diese Version auch mal ausprobieren. Ich habe es bisher noch mit keiner Version des Linux-Bluetooth hin bekommen, Dateien mit Handys auszutauschen. Zwischen Handys kein Problem, aber mit KDE weder in die eine noch in die andere Richtung. Es ist auch unabhängig ob Android oder ältere Nokias usw. Was fehlerfrei funktioniert sind eher passive BT-Mäuse, BT-Tastaturen oder BT-Headsets (wenn man die Setup-Hürde im Audiosystem überwindet). Bei BT-GPS habe ich auch so meine Probleme und muß alle möglichen Tweaks auf den /etc-Dateien und Konsole versuchen, damit ich es irgendwie in die funktionierende Ecke treibe. Keine Ahnung warum da so klemmen muß?! Ich habe mich auch immer gefragt, bin ich der Einzige der mal eine reale Verwendung beim BT versucht, oder die Entwickler völlig andere HW verwenden, die nicht mit meiner vergleichbar ist, oder oder oder. CU Ralf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Dr. Czekalla meinte am Sonntag, den 16.03.2014 um 11:44 Uhr wegen:Gelöst Re: immer wieder Probleme mit Bluetooth
Oh, dann muß ich diese Version auch mal ausprobieren. Ich habe es bisher noch mit keiner Version des Linux-Bluetooth hin bekommen, Dateien mit Handys auszutauschen. Zwischen Handys kein Problem, aber mit KDE weder in die eine noch in die andere Richtung. Es ist auch unabhängig ob Android oder ältere Nokias usw.
Was fehlerfrei funktioniert sind eher passive BT-Mäuse, BT-Tastaturen oder BT-Headsets (wenn man die Setup-Hürde im Audiosystem überwindet).
Bei BT-GPS habe ich auch so meine Probleme und muß alle möglichen Tweaks auf den /etc-Dateien und Konsole versuchen, damit ich es irgendwie in die funktionierende Ecke treibe.
Keine Ahnung warum da so klemmen muß?! Ich habe mich auch immer gefragt, bin ich der Einzige der mal eine reale Verwendung beim BT versucht, oder die Entwickler völlig andere HW verwenden, die nicht mit meiner vergleichbar ist, oder oder oder.
was mir aufgefallen ist, ich muss immer auf dem Android 4.2.2-Tablet noch die Zulassung der Verbindung bestätigen, bevor KDE die Daten sieht. Beim Nokia-Handy klappt das ohne. Es liegt also auch an den Einstellungen des jeweiligen Partners. Bei dem Tablet habe ich noch keine Einstellungen gefunden, dass zu ändern. Erscheint mir aber auch nicht wichtig das zu tun. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b2cfef344e0535989e80bf99ad408e0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 12. März 2014, 18:35:14 schrieb Christian Meseberg: Hallo,
Hermann Jurksch meinte am Mittwoch, den 12.03.2014 um 01:16 Uhr wegen:immer wieder Probleme mit Bluetooth
Was kann ich tun, um Dateien tauschen zu können?
Fragen wird doch einmal anders herum: Gibt es hier jemanden, bei dem der Dateiaustausch funktioniert? (Bei mir jedenfalls nicht.)
nachdem ich im Internet keinerlei Hinweise finden konnte, habe ich einfach mal einen Versionsrückschritt auf bluedivil 1.3.2 durchgeführt und das Problem ist gelöst. Die 2.0rc ist jedenfalls bei mir nicht tauglich.
Diese 2.0rc Version kannte ich garnicht, bei mir ist es immer noch so, mit der Bluedevilversion 1.3.2 stürzt das Programm ab, sobald ich mit dem erkannten Gerät verbinden möchte. Das Konsolenprogramm Bluez hat mich auch nicht wirklich weitergebracht. Hier verhält es sich ähnlich, der Scan findet das Gerät, aber eine Verbindung läuft auch ins leere. -- Gruss Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b777c0d77b96003e3edfac987d9ea06c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
nachdem ich im Internet keinerlei Hinweise finden konnte, habe ich einfach mal einen Versionsrückschritt auf bluedivil 1.3.2 durchgeführt und das Problem ist gelöst. Die 2.0rc ist jedenfalls bei mir nicht tauglich.
Schön wäre es, wenn das automatisch im Rahmen der Fehlerbereinigungen käme. Die Zahl der Baustellen in der 13.1 ist ungewohnt groß. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Meseberg
-
Dr. Ralf Czekalla
-
JURKSCH@elektron-bbs.de
-
Peter Benitz