Re: Off Topic - Fritz!Box und Portfreigaben - SOLVED
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2080e10af4476924a76e3c713fc659.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Kyek, Andreas, Vodafone DE wrote:
ich sitze auf meiner Leitung und bekomme es nicht (mehr) hin:
Mein Netz: Extern - Fritz 7590(192.168.0.1) - 192.168.0.21(Server 1)192.168.128.20 - Netz 192.168.128.*
Server 1 ist Router/FW.
Nun hatte ich eine Freigabe an der Fritz!Box für Port X an server2 (192.168.128.245) eingerichtet (für einen Zugriff von extern). Das 128er Netz ist via statischer Route an der Fritz!Box eingetragen.
Das hat auch immer wunderbar funktioniert. Nun wollte ich eine weitere Freigabe einrichten - aber:
EGAL welche IP aus dem 128er Segment ich im Freigabe Fenster auswähle - die Fritzbox trägt IMMER den Server als Empfänger ein.
Also anstatt: Request an IP/Port X weiterleiten an 192.168.128.241:443 erscheint in der Liste Request an IP/Port X weiterleiten an server:443
Meine Regeln sind eigentlich schon uralt (und wurden beim Umstieg auf die 7590 übernommen).
Ich kann aber KEINE Regeln mehr eingeben, die an Maschinen "hinter" dem Server verweisen - die blöde Kiste schreibt die immer um. Ich kann auch die bisher existierenden Regeln nicht wieder eingeben.
Kann das jemand bestätigen oder mir sagen, wo mein Denkfehler ist? Ich bin mir sicher, das das mal funktioniert hat.
Fürs Archiv: War kein Denkfehler - die Box scheint ziemlich sensibel zu sein, wenn man ein/zweimal an den Regeln rumeditiert - die hat sich schlicht komplett verlaufen. Nach einem Reboot war wieder alles gut - keine Ahnung wie man das so hinbekommen kann. Strange das Teil. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am 4. Januar 2019 13:12:16 MEZ schrieb "Kyek, Andreas, Vodafone DE" <Andreas.Kyek1@Vodafone.com>:
Kyek, Andreas, Vodafone DE wrote:
ich sitze auf meiner Leitung und bekomme es nicht (mehr) hin:
...
Meine Regeln sind eigentlich schon uralt (und wurden beim Umstieg auf die 7590 übernommen).
Ich kann aber KEINE Regeln mehr eingeben, die an Maschinen "hinter" dem Server verweisen - die blöde Kiste schreibt die immer um. Ich kann auch die bisher existierenden Regeln nicht wieder eingeben.
Kann das jemand bestätigen oder mir sagen, wo mein Denkfehler ist? Ich bin mir sicher, das das mal funktioniert hat.
Fürs Archiv:
War kein Denkfehler - die Box scheint ziemlich sensibel zu sein, wenn man ein/zweimal an den Regeln rumeditiert - die hat sich schlicht komplett verlaufen.
Nach einem Reboot war wieder alles gut - keine Ahnung wie man das so hinbekommen kann.
Strange das Teil.
Andreas -- Das kann ich bestätigen. Habe von einer fb7390 die Konfiguration auf eine neue fb7590 übernommen. Eigentlich nichts kompliziertes, das interne Netz ist 172.16.x.x, es war eine vpn-Verbindung für mein Smartphone einrichtet. Nach einlesen der Konfiguration auf der neuen Box tauchten einige Geräte in der Netzwerkliste doppelt auf und über VPN konnte ich nur die Box, aber keines meiner anderen Netzwerkgeräte erreichen. Nach vielen Stunden Aufräumarbeiten funktionierte es immer noch nicht, ich musste die Box zurücksetzen und die Konfiguration komplett manuell neu eingeben - seitdem funktioniert es einwandfrei.
Gruß Martin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Freitag, 4. Januar 2019 13:12 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Ich kann aber KEINE Regeln mehr eingeben, die an Maschinen "hinter" dem Server verweisen - die blöde Kiste schreibt die immer um. Ich kann auch die bisher existierenden Regeln nicht wieder eingeben.
Kann das jemand bestätigen oder mir sagen, wo mein Denkfehler ist? Ich bin mir sicher, das das mal funktioniert hat.
Fürs Archiv:
War kein Denkfehler - die Box scheint ziemlich sensibel zu sein, wenn man ein/zweimal an den Regeln rumeditiert - die hat sich schlicht komplett verlaufen.
Nach einem Reboot war wieder alles gut - keine Ahnung wie man das so hinbekommen kann.
Strange das Teil.
für das Linux-Server-Projekt eisfair habe ich ein Konsolenskript geschrieben (avm-fritz-toolbox.sh), welches auf das tr64-Protokoll aufsetzt. Ursprünglich geschrieben, um Portforwardings z. B. für die letsencrypt-Zertifikatsanforderung an- und wieder abstellen zu können. Inzwischen enthält das Skript eine Reihe von tr64-Funktionen und erlaubt die Ausführung beliebiger tr64-Funktionen über frei definierbare SOAP-Request. Bei der Programmierung bin ich auf einige Firmwarebugs gestoßen - AVM war da wenig dran interessiert - darunter auch ein Fehler bei den Portweiterleitung. Wird eine Portweiterleitung im Webinterface der Box eingerichtet, scheint diese den internen zähler und Index nicht korrekt weiterzuführen; nach einem Rebootstimmts dann wieder. Aufgefallen ist mir dies, weil die tr64-Funktion zum Anlegen einer Portweiterleitung fehlschlug, wenn vorher im Webinterface ohne Reboot eine Portweiterleitung eingerichtet wurde; nach einem Rebot gings dann. -- Gruß Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Marcus Roeckrath
-
Martin Hofius