
Hey Leute, ich hab da ein lästiges Problem: Ich muss mit ftp große Datenmengen übertragen. Aus der Dateigröße und der Bandbreite ergibt sich eine Übertragungszeit von ca. 1:20 Stunden pro Datei. Am Server läuft der "vsftpd" Wenn ich nun am Client ein "mput *" anwerfe dann wird die 1. Datei fehlerfrei übertragen. Aber dann kommt die Meldung "421 Service not available, remote server timed out. Connection closed." Ich habe am Server bereits am idle_session_timeout parameter gedreht, Aber scheinbar ohne Wirkung. Die anderen *timeout parameter erscheinen mir lt. Doku nicht wirklich passend. Hat irgendwer eine Idee? Grüße, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, Am 13.11.2016 um 15:53 schrieb Norbert Zawodsky:
Hey Leute,
ich hab da ein lästiges Problem:
Ich muss mit ftp große Datenmengen übertragen. Aus der Dateigröße und der Bandbreite ergibt sich eine Übertragungszeit von ca. 1:20 Stunden pro Datei.
...
Hat irgendwer eine Idee?
Grüße, Norbert
vielleicht data_connection_timeout The timeout, in seconds, which is roughly the maximum time we permit data transfers to stall for with no progress. If the timeout triggers, the remote client is kicked off. .... Aber bei solchen Mengen bzw. Zeiten würde ich sowieso eher empfehlen, rsync zu nutzen - schon weil es nötigenfalls einzelne kleine Blöcke absichert. Ich kenne aber deine Randbedingungen nicht, weiß also nicht, wie genau das "muss" in deiner Frage gemeint ist... Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.11.2016 um 14:00 schrieb Martin Hofius:
Hallo Norbert,
Am 13.11.2016 um 15:53 schrieb Norbert Zawodsky:
Hey Leute,
ich hab da ein lästiges Problem:
Ich muss mit ftp große Datenmengen übertragen. Aus der Dateigröße und der Bandbreite ergibt sich eine Übertragungszeit von ca. 1:20 Stunden pro Datei.
... Hat irgendwer eine Idee?
Grüße, Norbert
vielleicht data_connection_timeout The timeout, in seconds, which is roughly the maximum time we permit data transfers to stall for with no progress. If the timeout triggers, the remote client is kicked off. ....
Aber bei solchen Mengen bzw. Zeiten würde ich sowieso eher empfehlen, rsync zu nutzen - schon weil es nötigenfalls einzelne kleine Blöcke absichert. Ich kenne aber deine Randbedingungen nicht, weiß also nicht, wie genau das "muss" in deiner Frage gemeint ist...
Gruß Martin
Ich verstehe die Erklärung von data_connection_timeout so, dass es darum geht, wie lange der Transfer "hängen" darf ("stall with no progress") Aber der Transfer läuft ja ruhig und gleichmäßig durch und "hängt" nicht. Aber ich kann ja mal rsync versuchen... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Martin Hofius
-
Norbert Zawodsky