Hallo,
ich hab hier ein openSUSE 11.0 vorwiegend als fileserver laufen, dem ich gerne größere Platten für die Daten spendieren würde.
Verbaut sind derzeit 2 x 160 GB Platten (über eine von beiden wir gebootet) und zwei 1 TB-Platten. Ich denke darüber nach, die beiden 1TB-Platten mit 3TB-Platten zu ersetzen.
1. Frage: Bekomme ich auf openSUSE 11.0 Probleme, die Platten auf 3TB zu formatieren?
2. Frage: In dem Rechner ist ein 1.5 Gbps-Controller verbaut (siehe a. weiter unten). Gibt es Probleme, wenn ich z.B. eine Platte mit SATA 6Gbps (z.B. eine WD30EZRX) einbauen will?
Für jeden Hinweis dankbar,
Wolle
# uname -r 2.6.25.18-0.2-default
# lspci -nn | grep SATA 00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801IR/IO/IH (ICH9R/DO/DH) 4 port SATA IDE Controller [8086:2920] (rev 02) 00:1f.5 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) 2 port SATA IDE Controller [8086:2926] (rev 02)
# dmesg | grep -i ata1 ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bmdma 0x1c10 irq 14 ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300) ata1.00: ATA-7: GB0160CAABV, HPG1, max UDMA/100 ata1.00: 312581808 sectors, multi 16: LBA48 NCQ (depth 0/32) ata1.01: ATA-8: ST31000340NS, SN05, max UDMA/133 ata1.01: 1953525168 sectors, multi 16: LBA48 NCQ (depth 0/32) ata1.00: configured for UDMA/100 ata1.01: configured for UDMA/133