Suse 8 und Sendmail mit auth-info Datei, alles wiedersprüchlich

Hallo Ich habe einen Suse 7.2 Server mit Sendmail am laufen. Nun ziehe ich einen mit Suse 8 auf und möchte zusätzlich über diesen Mails aus dem Internet verschicken können. Also im Mailclient für SMTP ein Login angeben und weg die Mail. Mit sind die Riskiken bewusst. Die Installation soll auch nur zum Testen und als Lerneffekt dienen und wird nicht wirklich produktiv. Bevor ich mit der Konfiguration beginne, müssen mir noch folgende Dinge klarer sein: Nun, Suse beschreibt in der sdb nur die Variante, wenn ich mit Sendmail die Mails an einen Provider übergeben will. http://sdb.suse.de/de/sdb/html/stark_sendmail_8.html Hier in der Liste habe ich Hinweise auf die Schreibart in auth-info gefunden. Die einen schreiben es so: AuthInfo: "U:macmewes" "I:macmewes@gmx.de" "P:<geheim>" "R:mail.gmx.net" "M:PLAIN" Die anderen: Benutzername Benutzername Passwort Mailserver Was ist nun richtig? Habe ich es richtig verstanden, dass es sich unterscheidet, ob ich mit Sendmail via smtp die Mails an meinen Provider schicken will mit SMTP-Auth. Oder ich den Sendmail als "Server" laufen lasse und eben von aussen darüber mit Authentifzierung Mails verschicken will? Danke für Aufklärung und vielleicht hat das schon jemand so am laufen und es sind ein paar Beispiele vorhanden? Gruss Fabian

Hallo, Am Dienstag, 23. Juli 2002 10:18 schrieb Fabian Huesser: also Du bist, weil es zwei Varianten gibt, aber nur eine ist richtig für das jeweilige Sendmail.
AuthInfo: "U:macmewes" "I:macmewes@gmx.de" "P:<geheim>" "R:mail.gmx.net" "M:PLAIN"
Diese Angaben mußt Du benutzen, wenn Du das Sendmail aus der SuSE 8.0 benutzen willst. Imho ist sendmail ab Version 8.12.x so ausgelegt, daß es die Daten für SMTP-auth nach /etc/mail/auth/auth-info legt.
Diese Version ist richtig für die sendmail-Version in der SuSE 7.2 oder 7.3, jedoch nicht mehr gültig für 8.0, wie gesagt. Ab sendmail-Version 8.11.x sollen die SMTP-auth Daten nach /etc/mail/default-auth-info (???) gelegt werden. bis dahin Martin Mewes -- http://www.mamemu.de/ Registered Linux User:274764 - http://counter.li.org/

Hallo
Danke, jetzt ist schon einiges entwirrt. Nachdem ich noch den Bind richtig eingerichtet habe, scheint jetzt meine Authentifizierung, wie oben beschrieben zu funktionieren (Mit 2 verschiedenen Subnetzen, 192.168.99.0 und 192.168.1.0. Danke und Gruss Fabian

Hallo Liste ... ich verzweifle - Versuche schon seit Tagen smtp auth bzw. sendmail dazu zubekommen, dass es mails über auth.smtp.kundenserver.de verschickt. Schlund hat den Server auf PLAIN umgestellt. Alles was ich in den Listen und über google gefunden und probiert habe hat keinen Erfolg gebracht. System SuSE 8.0 sendmail 8.12.3. Bekomme wenn ich über mail xxx@xxxx.xx was schicke in der /var/log/mail immer ein stat=Service unavailable und die mail bleibt local liegen mit dem hinweis das Authentifizeirt werden musss ... /etc/mail/auth/auth-info sieht so aus AuthInfo:<other.dom> \ "U:xxxxxx" \ "I:xxxxxx" \ "P:geheim" \ "R:auth.smtp.kundenserver.de" \ "M: LOGIN PLAIN" alle Parameter in /etc/sysconfig/mail & sendmail sind wie auf der SuSE Site beschrieben gesetzt. Was mach ich falsch ???? Zudem habe ich festgestellt, dass der relay - auth.smtp.kundenserver.de - Server nicht in webmin erscheint wenn man in über die Parameter gesetzt hat. Woran liegt denn das ??? Das ganze soll per DSL hinter einer Firewall gehen. .... Gruß und Danke für eure Hilfe Martin

Martin Roth schrieb: Hi Martin,
Starte mal sendmail mit einem höherem Log-Level. man sendmail sollte weiterhelfen.
/etc/mail/auth/auth-info sieht so aus
AuthInfo:<other.dom>
other.dom = smtp.1und1.com ! smtp.kundenserver.de kann _kein_ smtp-auth.
Den Realm (R) kanst Du bequem weglassen.
"M: LOGIN PLAIN"
M:PLAIN
alle Parameter in /etc/sysconfig/mail & sendmail sind wie auf der SuSE Site beschrieben gesetzt. Was mach ich falsch ????
Leider weiss ich nicht, was das zu bedeuten hat, da ich diese Seiten nicht kenne, aber das sollte vielleicht weiterhelfen. Was steht denn in sendmail.cf ?
Du brauchst auch nur smtp.1und1.com für das Versenden von Mails. ccD P.S. Sorry, hatte suse.com im Empfänger vergessen
participants (4)
-
Dennis Leist
-
Fabian Huesser
-
Martin Mewes
-
Martin Roth